B2B Wirtschaft

Artikel

HHLA Sky und Third Element Aviation

Fusion zu führendem Unternehmen in der europäischen Drohnentechnologie

Hamburg (em) HHLA Sky, Technologieführer im Bereich der Mobilen Robotik, schließt sich mit dem Drohnenhersteller Third Element Aviation zusammen. Durch den Schulterschluss der langjährigen Partner entsteht ein führender europäischer Anbieter in der Automatisierung von Drohnen- und Roboter-Flotten im industriellen Maßstab. Der Zusammenschluss vereint die Mobile-Robot-Management-Software und das Portfolio von HHLA Sky mit der fortschrittlichen Drohnen-Technologie von Third Element Aviation. Das Unternehmen wird künftig unter dem Namen HHLA Sky weitergeführt. HHLA Sky positioniert sich durch die Fusion als führender Anbieter integrierter Drohnenlösungen und setzt neue Standards in der Automatisierung und Vernetzung von Drohnensystemen in Europa. Der Integrierte Control Center (ICC) von HHLA Sky ermöglicht die simultane, einfache und sichere Steuerung von beliebig vielen Drohnenflügen und Roboterfahrten außer Sichtweite (BLVOS) und an unterschiedlichen Orten – zent
09.04.2025
HHLA

Metrans verbindet südwestdeutsche Industrieregion besser mit Hamburg

Hamburg (em) Kornwestheim ist dank eines leistungsfähigen Bahnterminals ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt inmitten von Industrieregionen um Stuttgart, Mannheim oder Frankfurt am Main. Diese exportorientierten Regionen verbindet das europäische Schienenlogistikunternehmen Metrans durch einen neuen Service enger mit Hamburg, Deutschlands größtem Seehafen. Die Tochtergesellschaft der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) bietet seit dem 8. Januar eine tägliche Bahnverbindung für Containertransporte zwischen Hamburg und Kornwestheim. Güter können in beide Richtungen transportiert werden, auch ein direkter Anschluss an die Seehäfen Bremerhaven und Wilhelmshaven ist mit Metrans möglich. Der Schienentransport ist nachgewiesen deutlich klimafreundlicher als der Straßenverkehr. Metrans ermöglicht sogar den zertifiziert CO2-freien Transport mit dem Produkt HHLA Pure. Näheres dazu unter www.hhla-pure.de
10.01.2024
Stadt Norderstedt

Norderstedt weiter unter den Top 10 der smartesten Städte Deutschlands

Norderstedt. Beim Smart-City-Ranking von Haselhorst Associates geht es im bundesweiten Vergleich einerseits um den aktuellen Digitalisierungsgrad der jeweiligen Kommunen, aber auch um das Digitalisierungs-Potenzial der Kommunen für die Zukunft. Die Stadt Norderstedt kann insbesondere mit der technischen Infrastruktur punkten, im vergangenen Jahr ermöglichte die Erstellung der Smart-City-Strategie „Norderstedt GO!“ den Aufstieg in die Top 10 Deutschlands. Im jetzt veröffentlichten Ranking belegt Norderstedt sogar Platz acht! Gemäß dieser Bewertung ist München die smarteste City. Norderstedts Oberbürgermeister Elke Christina Roeder sagte zum Aufstieg im Ranking: „Die Steigerung in der Ranking-Bewertung um 4,9 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr zeigt uns, dass wir mit unserer Smart-City-Strategie auf dem richtigen Weg sind und damit das Potenzial der Stadt gezielt mit unseren Projekten nutzen können. Wir haben uns in allen Kategorien verbessert und im Bereich Str
20.09.2023
Handwerkskammer Hamburg

UmweltPartnerschaft Hamburg geht in eine neue Runde

Klimaschutz und nachhaltige Finanzierung sind Schwerpunkte. Die UmweltPartnerschaft Hamburg ist seit 20 Jahren ein Motor für den freiwilligen Klima- und Umweltschutz in Hamburger Unternehmen. Hamburg Knapp 1.600 Betriebe nehmen daran teil und bilden ein starkes Netzwerk, das nun in die nächste Runde geht. Beim diesjährigen Umweltwirtschaftsgipfel im Rathaus wurde das Arbeitsprogramm für die kommenden fünf Jahre unterzeichnet. Ein deutlicher Schwerpunkt der Netzwerkarbeit soll dabei auf den Themen Klimaschutz, Energie und nachhaltige Finanzierung (Sustainable Finance) liegen. Aber auch Themen wie klimafreundliche Energie und Wärme, Energie- und Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiger Einkauf und Mobilität werden weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Das Arbeitsprogramm für die Jahre 2023 bis 2028 wurde von den Hausspitzen der Handwerkskammer Hamburg, der Handelskammer Hamburg, dem Industrieverband Hamburg und dem Unternehmensverband Hafen Hamburg
19.04.2023
Gemeinwohl-Ökonomie

Gemeinwohl-Ökonomie Hamburg feierte 10-jähriges Jubiläum

Hamburg (em) Am 18.08. feierte die Gemeinwohl-Ökonomie Hamburg ihr 10-jähriges Jubiläum in der Hamburger Markthalle mit rund 300 Gästen. Mit dabei waren zahlreiche Vertreterinnen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die Nachhaltigkeit schon heute konsequent umsetzen: Sie sind Vorbilder ihrer Branchen für eine konsequente sozial-ökologische Transformation bzw. fordern genau diese als zivilgesellschaftliche Organisationen gemeinsam mit der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). In einer Podiumsrunde sprachen Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, die Geschäftsführerinnen von Stadtreinigung und Nack Büroeinrichtungen sowie die Dekanin der Fakultät Life Science der HAW über die Potenziale der Gemeinwohl-Ökonomie für eine sozial-ökologische Transformation der Stadt und ihrer Wirtschaft. Die 10-Jahresfeier mit Grußwort des GWÖ-Gründers Christian Felber bot den Gästen eine bunte Mischung aus politischer Diskussion, Kurzimpulsen von Stefan Voelkel (Voelkel GmbH), Esin Rager (FC St.
23.08.2022
Hafen Hamburg

GROUP7-Logistikcenter in Hamburg feiert Richtfest

175 Gäste folgten der Einladung anlässlich des Richtfestes des neuen GROUP7-Logistikcenters Ende letzter Woche. Das moderne Multi-User-Warehouse in Hamburg-Billbrook wird nach seiner Fertigstellung 26.000 Quadratmeter Logistikflächen sowie 2.000 Quadratmeter Büroflächen umfassen. Insgesamt investiert GROUP7 36 Mio. Euro in den neuen Standort und schafft 150 neue Arbeitsplätze in der Region. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne spricht Grußworte Mit dem Richtspruch wurde die letzte Etappe beim Bau des GROUP7-Logistikcenters eingeleitet. Anlässlich des traditionellen Festes richtete der Hauptgeschäftsführer der IHK Hamburg, Dr. Malte Heyne, Grußworte an die Anwesenden und bekundete seine Anerkennung zum konsistenten Wachstum von GROUP7 am Standort Hamburg. Zuvor hatte GROUP7-Vorstand Günther Jocher den langen Weg bis hin zum eigenen Logistikcenter in Hamburg kurz Revue passieren lassen: „Ich bin stolz darauf, wie wir es gemeinsam geschafft haben, von einem kle
06.07.2022
IHK Lübeck

IHK zu Lübeck zeichnet ambitionierte Arbeitgeber aus

Acht Unternehmen im Hansebelt haben sich im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte eine hervorragende Ausgangsbasis gesichert: Sie sind ab sofort als „ambitionierte Arbeitgeber“ zertifiziert. In einer Feierstunde in Lübeck überreichten Nils Offer, Vicepräses der IHK zu Lübeck, und Dr. Ulrich Hoffmeister, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung, den „AMBIT-Award 2021“ an die Vertreter der Unternehmen. „Diese Auszeichnung ist der Lohn für die erbrachten Leistungen zur Verbesserung von Prozessen und Zusammenarbeit in den Betrieben“, sagte Offer. | „AMBIT-Award 2021“: IHK zu Lübeck zeichnet ambitionierte Arbeitgeber aus Acht Unternehmen im Hansebelt haben sich im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte eine hervorragende Ausgangsbasis gesichert: Sie sind ab sofort als „ambitionierte Arbeitgeber“ zertifiziert. In einer Feierstunde in Lübeck überreichten Nils Offer, Vicepräses der IHK zu Lübeck, und Dr. Ulrich Hoffmeister, Leiter des IHK-
19.11.2021