B2B Wirtschaft

Unternehmen

Hamburg

AM Solutions

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Bauvertragsrecht und Gewährleistung: Was man wissen muss

03.12.2024
WEP

Beate Raudies zu Gast bei WEP Beratungsstelle Frau & Beruf

Wie läuft es mit den Beratungen bei Frau & Beruf? Nach 2016 und 2018 besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Beate Raudies aus Elmshorn am 17. Mai erneut die WEP Beratungsstelle des Förderprojektes Frau & Beruf, um sich auf den neuesten Stand bringen zu lassen. Mit dem Potenzial der Frauen gegen den Fachkräftemangel Raudies informierte sich bei Geschäftsführer Dr. Harald Schroers, Beraterin Martina Pichon und deren neuen Kollegin Johanna Brandt über die Kernthemen des Projektes: Die Zielgruppen der Beratung, die Relevanz der Netzwerkarbeit der Beraterinnen und die aktuellen Kennzahlen des Jahres 2022, zu denen auch die Struktur der ratsuchenden Frauen und die Kernthemen gehören. Außerdem erkundigte sie sich, wie sie das Projekt durch ihre politische Arbeit in Kiel unterstützen könnte, denn auch sie weiß: In Frauen steckt noch viel Potenzial, das zur Bekämpfung des Fachkräftemangels genutzt werden kann. Und auch die Gleichstellung der Frauen im Berufsleben ist längs
20.06.2023
WEP

Professionelles und kostenfreies Beratungsangebot für Frauen

Ellerhoop (em/kv) Das Projekt FRAU & BERUF wird 30 Jahre. Dass es für FRAU & BERUF auch heute noch viel zu tun gibt, erleben die Beraterinnen Stefanie Oeverdieck und Brigitte Harbeck in ihrem Beratungsalltag hautnah. „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nach wie vor Sache der Frauen. Sie sind es, die trotz guter Ausbildung in Teilzeit oder gar Minijobs arbeiten und sich damit zufriedengeben müssen, gerade mal das Betreuungsgeld für ihre Kinder zu verdienen. Es verzichten noch zu viele Frauen auf ihr berufliches Fortkommen. So sorgen sie unzureichend für ihre Rente vor und sind vom Einkommen ihrer Partner abhängig“, erläutern die Beraterinnen. Das Team unterstützt Frauen individuell und vertraulich bei allen Fragen der Erwerbstätigkeit. Ob beruflicher Wiedereinstieg nach einer Familienpause oder längeren Erkrankung, ob berufliche Neuorientierung, Weiterbildung oder Ausbildung in Voll- oder Teilzeit - je nach Bedarf unterstützen die Beraterinnen die ratsuchenden Frauen be
27.08.2019
Frau und Beruf

Professionelles Beratungsangebot für Frauen

Ellerhoop (em/kv) Das Projekt FRAU & BERUF wird 30 Jahre. Dass es für FRAU & BERUF auch heute noch viel zu tun gibt, erleben die Beraterinnen Stefanie Oeverdieck und Brigitte Harbeck in ihrem Beratungsalltag hautnah. „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nach wie vor Sache der Frauen. Sie sind es, die trotz guter Ausbildung in Teilzeit oder gar Minijobs arbeiten und sich damit zufriedengeben müssen, gerade mal das Betreuungsgeld für ihre Kinder zu verdienen. Es verzichten noch zu viele Frauen auf ihr berufliches Fortkommen. So sorgen sie unzureichend für ihre Rente vor und sind vom Einkommen ihrer Partner abhängig“, erläutern die Beraterinnen. Das Team unterstützt Frauen individuell und vertraulich bei allen Fragen der Erwerbstätigkeit. Ob beruflicher Wiedereinstieg nach einer Familienpause oder längeren Erkrankung, ob berufliche Neuorientierung, Weiterbildung oder Ausbildung in Voll- oder Teilzeit - je nach Bedarf unterstützen die Beraterinnen die ratsuch
02.08.2019
Frau & Beruf

Hürden überwinden und beruflich wieder einsteigen

In sehr vielen Fällen ist es heute noch so, dass die Erziehung der Kinder auf den Schultern der Mütter ruht. Diese Frauen sind deshalb über mehrere Jahre lang nicht berufstätig. Sind die Kinder größer, können die Frauen nach einer Elternzeit nur selten wieder reibungslos zurück an den angestammten Arbeitsplatz. Die Hürden, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, sind hoch. Die Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg bietet hier eine kostenlose und behördenunabhängige Beratung an. „Wir geben diesen Frauen in Einzelgesprächen eine erste Orientierung“, erklärt Silke Knuth, Beraterin von FRAU & BERUF für den Kreis Segeberg in Bad Segeberg. „Durch geschicktes Fragen und gemeinsames Überlegen gelingt es, Ideen für die nächsten Schritte auf den Arbeitsmarkt zu entwickeln.“ Die möglichen Themen der Beratung sind breit gefächert. Sie umfassen sowohl die berufliche Zielfindung oder Umorientierung, als auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Berufswegplanung oder Wei
17.08.2016
WEP

Frau & Beruf im Kreis Pinneberg wird neu aufgebaut

Kreis Pinneberg (em) Der Schwerpunkt der Arbeit ist nicht mehr auf strukturpolitische Themen ausgerichtet. Nach der Umstrukturierung wird fast ausschließlich konkrete Hilfe beim Einstieg in den Beruf gegeben oder Frauen bei der beruflichen Neuorientierung unterstützt. Ziel des Projektes ist die aktive Sicherung des Fachkräftebedarfes in der Region durch Steigerung der Erwerbsbeteiligung von Frauen. Die WEP mbH ist Träger der Beratungsstelle Frau & Beruf und kann hier auf eine 15-jährige Erfahrung zurückblicken. „Mit diesem Projekt leisten wir einen weiteren Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region“, erklärt Dr. Harald Schroers, Geschäftsführer der WEP. Anke Heinßen, Soziologin mit Weiterbildung zum Coach für Fach- und Führungskräfte: „Unsere Beratungen erfolgen individuell, kostenfrei und vertraulich. In den Einzelgesprächen beleuchten wir neben fachlichen Erfahrungen und individuellen Stärken ebenso den persönlichen Hintergrund der Frauen. Denn noch immer ist d
18.09.2014