B2B Wirtschaft

Artikel

Deutsche Industrie- und Handelskammer

Webinar "Ideen gegen Wohnungsnot und Fachkräftemangel"

Insbesondere in vielen Städten und ihrem nahen Umland ist Wohnraum knapp und teuer – das bedeutet für dort ansässige Betriebe eine ganz konkrete Hürde beim Anwerben von Mitarbeitenden. Wie sie dieser Herausforderung begegnen können, ist Thema eines Webinars Mitte April. Die DIHK Service GmbH lädt am 19. April ab 12:30 Uhr zu der Online-Veranstaltung "Wohnungsnot und Fachkräftemangel" ein. Die Teilnehmenden lernen bereits vorhandene Lösungen kennen, die leicht auf das eigene Unternehmen übertragbar sind. Zudem zeigt die Veranstaltung Unterstützungsstrukturen und wichtige Trends auf dem Wohnungsmarkt auf. Gäste sind ein Vertreter eines in Düsseldorf ansässigen Software-Unternehmens, der über das Projekt "Hand in Hand for International Talents" (HiH) Fachkräfte aus dem Ausland rekrutiert hat, sowie Expertinnen aus dem Bundesbauministerium, dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung sowie dem Welcome Service Region Stuttgart. Moderatorin ist Sofie Gei
10.04.2024
HHLA

Metrans verbindet südwestdeutsche Industrieregion besser mit Hamburg

Hamburg (em) Kornwestheim ist dank eines leistungsfähigen Bahnterminals ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt inmitten von Industrieregionen um Stuttgart, Mannheim oder Frankfurt am Main. Diese exportorientierten Regionen verbindet das europäische Schienenlogistikunternehmen Metrans durch einen neuen Service enger mit Hamburg, Deutschlands größtem Seehafen. Die Tochtergesellschaft der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) bietet seit dem 8. Januar eine tägliche Bahnverbindung für Containertransporte zwischen Hamburg und Kornwestheim. Güter können in beide Richtungen transportiert werden, auch ein direkter Anschluss an die Seehäfen Bremerhaven und Wilhelmshaven ist mit Metrans möglich. Der Schienentransport ist nachgewiesen deutlich klimafreundlicher als der Straßenverkehr. Metrans ermöglicht sogar den zertifiziert CO2-freien Transport mit dem Produkt HHLA Pure. Näheres dazu unter www.hhla-pure.de
10.01.2024
WEP

Unternehmen aus dem Kreis Pinneberg auf der NORTEC-Messe vom 23. bis 26. Januar

Kreis Pinneberg (em) Die NORTEC, Fachmesse für Produktion und Campus für den Mittelstand, ist der erste Branchentreffpunkt des Jahres und findet vom 23. bis 26. Januar 2024 auf dem Gelände der Hamburg Messe statt – erstmalig unter Verantwortung der neuen Veranstalter Messe Stuttgart und VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken). Die WEP hat für interessierte Besucher ein Kontingent an Freitickets zur Verfügung. Im Fokus der NORTEC stehen die Bedürfnisse produzierender klein- und mittelständischer Unternehmen (KMU) und der Austausch mit Industrie-Experten. Das Konzept aus Fachmesse und Campus für den Mittelstand bietet für jedes Wissensniveau praxisnahe Lösungen sowie Netzwerkformate und Workshops, die KMU auf ihrem Weg zu Fertigung 4.0 voranbringen. Entscheider treffen in den Hallen auf namhafte Unternehmen aus der Metall- und Kunststoffbearbeitung, dem Maschinenbau sowie den Bereichen Komponenten, Prozesse und Produktionstechnik. In Kombination mit dem Campus
03.01.2024
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Hamburger Mietenspiegel 2023: Preisanstieg bei den Mieten in der Hansestadt flacht ab

Hamburg (em) Die Stadt Hamburg hat heute den neuen Mietenspiegel 2023 für die Hansestadt vorgestellt. Daraus geht unter anderem hervor, dass der Mietenanstieg 2023 bei dem für den Mietenspiegel relevanten Wohnungsbestand Hamburgs deutlich geringer ausfällt als bei der letzten Erhebung 2021. Der qualifizierte Mietenspiegel 2023 weist hier zum Stichtag 1. April 2023 einen Durchschnittswert von 9,83 Euro/qm im relevanten Wohnungsbestand aus. Damit liegt der Anstieg im Zeitraum von April 2021 bis April 2023 mit 5,8 Prozent (54 Cent/qm) unter dem Niveau des vorherigen Mietenspiegels (April 2019 bis April 2021: 7,3 Prozent, 63 Cent/qm). Der Mietenspiegel bietet eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete. Er umfasst gemäß § 558 des Bürgerlichen Gesetzesbuches Wohnungen ohne Preisbindungen, deren Mieten sich innerhalb der vergangenen sechs Jahre verändert haben oder neu vereinbart wurden. Günstige Sozialwohnungen mit Mietpreisbindung sowie Bestandsverträge ohne Mie
13.12.2023
Arbeit für Menschen mit Behinderung gGmbH

AfB gewinnt DEKRA Award

AfB hat den DEKRA Award 2022 in der neuen Kategorie „Sustainability“ gewonnen. Die internationale Expertenorganisation DEKRA hat die diesjährigen Gewinner für den hauseigenen Award vergangene Woche in Stuttgart bekanntgegeben. AfB ist erstmaliger Preisträger in der neuen Kategorie „Sustainability“ und konnte sich damit gegen hochkarätige Mitbewerbende durchsetzen. „Die Auszeichnung würdigt in hohem Maße das Engagement, die Professionalität und auch für die Leidenschaft, die wir alle bei AfB täglich für "social & green IT" investieren", sagt AfB-Geschäftsführer Daniel Büchle zur Auszeichnung. Die bewegende Laudatio auf AfB hielt Yvonne Zwick, Vorsitzende von B.A.U.M. e.V. DEKRA richtet gemeinsam mit der Wirtschaftswoche seit vielen Jahren die Verleihung des Awards aus. Der renommierte Preis ging 2022 außerdem an die Droniq GmbH (Kategorie „Safety“), Airbus Defence and Space GmbH („Security“) und an die Kraftblock GmbH (Kategorie „Star
14.11.2022
Statista

Bauen wird noch einmal deutlich teurer

Die Baukosten für neue Wohngebäude in Deutschland sind zuletzt deutlich angestiegen. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes (PDF-Download), die der Infografik zugrunde liegen. Insbesondere Stahlbauarbeiten haben sich deutlich verteuert - im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 28 Prozent. Auch Metallbauarbeiten, Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten, Entwässerungskanalarbeiten, Klempnerarbeiten sowie Stahlbauarbeiten sind derzeit deutlich kostspieliger als noch vor einem Jahr. Zu den Gründen zählen Materialengpässe und gestiegene Preise für Baumaterial. Der starke Preisanstieg am Bau trifft Deutschland in einer Phase, in der Immobilienohnehin schon teurer werden. Besonders in den Großstädten Deutschlands wie Münch
27.09.2022
HHLA

Das Welterbe Historische Speicherstadt soll klimaneutral werden

Gemeinsam mit den Universitäten Stuttgart, Aachen und Hamburg erforscht HHLA Immobilien, wie unter den besonderen Anforderungen eines UNESCO-Welterbes die Hamburger Speicherstadt CO2 neutral betrieben werden kann. Dazu wurde heute ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Bisher wurde in Deutschland noch nicht erforscht, wie Gebäude unter den besonderen Anforderungen einer Welterbestätte CO2-neutral betrieben werden können. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern und Experten will die HHLA die historisch bedeutsame Blockbebauung der Hamburger Speicherstadt bis 2040 CO2-neutral mit Energie versorgen. Block H soll dabei zu einem vielfältig nutzbaren Energieerzeuger werden, für den ein ganzheitlich orientiertes Energieversorgungskonzept entwickelt wird. Weiteres Ziel ist eine möglichst hohe Energieeffizienz, die durch denkmalgerechte, bautechnische Innovationen erreicht werden soll. HHLA-Vorstand Dr. Roland Lappin: „In ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat die HHLA festgelegt,
19.11.2021
MConsultic

Norderstedterin holt Weltrekord und Speaker Award in den Norden

Norderstedt (em) Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der diesjährige internationale Speaker Slam am Wochenende in Mastershausen, in der Nähe von Koblenz, statt. Die 79 Speaker kamen aus 12 Nationen und traten mit ihren überzeugenden Reden gegeneinander an - damit wurde ein neuer Weltrekord aufgestellt! Als Finalistin mit dabei war die Norderstedterin Dagmar Meyer, die in nur vier Minuten ihr Publikum zum Thema Zusammenarbeit mitriss und begeisterte. Einen Vortrag so zu kürzen und trotzdem alles zu sagen, was wichtig ist und sich dann noch mit seinem Publikum zu verbinden, das ist wohl die Königsklasse im professionellen Speaking, das auf You Tube live gestreamt wurde und bis in die Nacht hinein dauerte. Das einzigartige Event wurde vom Top-Speaker Hermann Scherer ins Leben gerufen und war mit einer hochkarätigen Jury besetzt, die unter allen Teilnehmern die Gewinner auswählte. Vertreter der Jury waren der Geschäftsführer von Hamburg
22.07.2021