Unternehmen
Artikel
Handwerk Mittelholstein GmbH
Neue Junggesellen im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk
05.08.2021
Bispingen Touristik e.V.
Kulturfrühling in der Lüneburger Heide
Bispingen (sw/lm) Ein Frühling voller Veranstaltungen für Snow Dome-Freunde und Literaturbegeisterte! Verschiedene Autoren laden bei ihren Lesungen zum Schmunzeln und Lachen ein.
Los geht es am 1. April mit Deed Kneer. Um 14 Uhr liest der Coach von kneer.event.theater aus „Timm Thaler“ (James Krüss). Es handelt sich dabei um die Geschichte eines Jungen, der sein Lachen verkauft. Er berichtet, wie schwer das Leben wird, wenn man nicht mehr lachen kann. Es spielt nämlich keine Rolle, ob man erfolgreich und reich ist. Der Eintritt für diese Lesung beträgt 7 Euro. „Eine spannende Geschichte für Ihre Kinder, während Sie als Unternehmer gerne bei einem kleinen Snack in unserer Hofbräu- Wirtshaus Gastronomie wichtige Entscheidungen treffen können“, verrät das Snow Dome-Team.
Auch wenn schon der Frühling vor der Tür steht, liest Deed Kneer am 6. April um 19.30 Uhr aus der Lektüre „Drei Männer im Schnee“ von Erich Kästner. Eine interessante Parabel üb
03.03.2017
Kreis Segeberg
„Ich kann nichts anderes ...“
Quickborn (ml/nl) Auch wenn wir in diesem Sommer wirklich nicht besonders stark unter zu großer Hitze und Sonneneinstrahlung leiden mussten, ist eines natürlich ganz klar: Der nächste Sommer kommt bestimmt und der kann nur besser, das heißt mit möglichst viel Sonne, werden.
Und so sehr wir uns in diesem Jahr über die fehlenden Sonnenstrahlen beschwert haben, wenn die Sonne dann mal für ein bis zwei Wochen sich so richtig intensiv sehen lässt, beschweren wir uns doch recht schnell über das Zuviel an Sonne. Damit dieser intensive Sonnenschein zumindest in oder auch an unseren vier Wänden gut zu ertragen ist man sich also auch weiterhin auf der Sonnenseite des Wohnens befindet gibt es heute eine Vielzahl an Sonnenschutzmaßnahmen. Einer, der sich damit so gut auskennt, dass er dieses Thema sogar zu seinem Beruf gemacht hat, ist Frank Rönnfeld, mit dem sich das Wirtschaftsmagazin zu einem Gespräch getroffen hat. Herr Rönnfeld, wie kommt man denn auf die Idee, sich mit
24.09.2012