B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

Handwerker­höfe in Quickborn eingeweiht und bezogen

Im April 2023 setzten Investor und Bauherr Antonius de Waal, Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers den ersten Spatenstich für ein besonderes Projekt: „Die Handwerkerhöfe Quickborn“. Es war der Start für die Bebauung des letzten freien Grundstückes im WEP-Gewerbegebiet Quickborn Nord. Jetzt im Juli 2024, nur ein gutes Jahr später, folgte die Einweihung des zügig vorangeschrittenen Baus am Albert-Einstein-Ring 2. Und nicht nur das. Auch die ersten bereits eingezogenen Mieter konnte de Waal, geschäftsführender Gesellschafter des Hamburger Immobilien- und Projektentwicklers de Waal Partners GmbH, vorstellen. Firmen in der Region halten „Wir freuen uns sehr, hier einen neuen Standort für die Umsetzung unseres Konzeptes der Handwerkerhöfe gefunden zu haben“, so Antonius de Waal. Quickborn sei nach Wedel die zweite Kommune im Kreis Pinneberg, in der das Unternehmen dieses Konzept realisieren konnte. Bürgermeist
15.08.2024
Innung des Baugewerbes

Auf den Millimeter genau: Die neuen Fliesenleger sind Perfektionisten

Neumünster (em) Elf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sind in Neumünster in den Gesellenstand erhoben worden. Der Innungsbeste schildert, warum er seinen Traumberuf gefunden hat. Bereits nach zweieinhalb Jahren Lehrzeit haben im Februar drei junge Handwerker ihre Prüfungen absolviert, gemeinsam mit den anderen acht Fachkräften sprach sie der Obermeister des Baugewerbes Neumünster, Bernd Ewert, jetzt feierlich von ihren Lehrlingspflichten frei. „Ihr habt Ausdauer, Kreativität und Fantasie bewiesen“, lobte er die Absolventen. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen am Bau berichtete der Obermeister zwar von einem Rückgang im Neubau. „Dafür wird im Baubestand mehr renoviert und modernisiert. Da fallen auch mehr individuelle und gestalterische Arbeiten an, die nur gut ausgebildete Handwerker erbringen können“, so Ewert. Er betonte die Notwendigkeit des Handwerks trotz der weitreichenden Fähigkeiten künstlicher Intelligenz: „Handwerker bleiben unverzichtbar, i
29.07.2024
WEP

Virus sorgt bei Existenzgründern zu Tendenz des Abwartens

Navigation überspringen Aktuelles Coronavirus: Aktuelle Informationen für Unternehmen Archiv Vergabe Veranstaltungen WEP REPORT online Downloads Datenschutz Login WEPAktuellesNachricht 21.10.2020 Virus sorgt bei Existenzgründern zu Tendenz des Abwartens Im Vergleich zum Vorjahr wurden nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes im ersten Halbjahr 2020 deutschlandweit rund 16 Prozent weniger Unternehmen gegründet. Dabei sank die Zahl der größeren Betriebsgründungen um knapp neun Prozent, die der Kleingründungen um mehr als 20 Prozent. Auch die WEP Existenzgründungsberatung vernimmt aufgrund des Corona-Virus‘ bei den Teilnehmenden ihrer Gründungscamps eine deutliche Tendenz, die geplante Betriebsgründung zu verschieben und die wirtschaftliche Entwicklung erst einmal zu abzuwarten. „Zwar kommen aufgrund der gestiegenen Arbeitslosenzahl vermehrt Gründungsinteressierte zur WEP Gründungsberatung“, erzählt WEP Gründungsberaterin Gudrun Kellermann, „aber von den bisherigen
20.11.2020
Kreis Segeberg

Das Netzwerk für erfolgreiche Kontakte

Norderstedt (em/lr) „Wir helfen Unternehmen, dass sie wesentlich mehr gute Geschäfte machen und langfristige Geschäftsbeziehungen aufbauen“, erklärt Perdita Habeck, BNI Executive Direktorin für Hamburg und die Region Kiel. BNI (Business Network International) ist eine professionelle Organisation, die für Geschäftsempfehlungen auf der Basis von Teamwork und ohne den Austausch von Provisionen arbeitet. „Wir bieten guten, zuverlässigen und kompetenten Unternehmen jeder Größe und Branche ein wirkungsvolles, strategisches Empfehlungsmarketing mit klaren und transparenten Erfolgsregeln und gutem Basis-Training.“ Sinn und Zweck der Frühstückstreffen ist die Gewinnung neuer Kunden und das generieren zusätzlichen Umsatzes. BNI ist ein politisch, religiös und weltanschaulich neutrales und unabhängiges Unternehmernetzwerk. Das Chapter (so heißen die Gruppen bei BNI) Schinkelturm existiert seit dem 16. Februar 2011. Seitdem haben die Mitglieder knapp eine halb
06.11.2012
Kreis Segeberg

Unternehmernetzwerk BNI schafft Beziehungen mit Gewinn

Rellingen (em) Jeden Mittwoch frühmorgens um Viertel vor Sieben treffen sich ein Rechtsanwalt, ein Gärtner, ein Elektromeister, eine Marketingexpertin und über ein Dutzend weitere Unternehmerinnen und Unternehmer im Hotel Restaurant Krupunder- Park in Rellingen zum gemeinsamen Frühstück. Ihr Ziel: Geschäfte anbahnen und mehr Umsatz für alle machen. Die Basis ihrer Zusammenarbeit ist Vertrauen. „Bei den wöchentlichen Treffen lernen wir uns kennen, mögen und vertrauen“, sagt Lars Schapke, der Chapter-Direktor der Unternehmerrunde, die sich BNI Chapter Pinnau nennt. Vor etwas mehr als zwei Jahren traf sich die Runde zum ersten Mal. Seitdem machten die Unternehmer schon mehr als 1,1 Million Euro Umsatz, immer auf Basis des Sprichworts „Helfe ich Dir, so hilfst Du mir“. Jedes Frühstück beginnt mit einer Runde von „60 Sekunden Präsentationen“, in denen die Mitglieder eine Minute Zeit haben, der Gruppe ihr Unternehmen vorzustellen. „Es geht darum, die eigene
03.07.2012