B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

Klimaschonender EQ Businesspark - Wie geht es voran?

Quickborn (em) Gemeinsam mit der Stadt Quickborn hat die WEP den 220.000 Quadratmeter großen klimaschonenden EQ Businesspark in Nachbarschaft zum Gewerbegebiet Quickborn Nord geschaffen. Das Interesse daran wächst zusehends. Denn Gewerbegrundstücke in guter Lage sind knapp und das Thema Nachhaltigkeit spielt für Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle. Wanderweg entlang des EQ Businessparks im März eingeweiht Das landesweit bisher einmalige Konzept des EQ Businessparks setzt auf energieeffiziente Gebäude, Einsatz ausschließlich erneuerbarer Energien, nachhaltiges Wirtschaften, gute Verkehrsanbindung und viel Grün. Angesiedelt werden sollen auf den Grundstücken ab 1.500 Quadratmetern moderne Unternehmen aus dem Light-Industrial-Bereich, zum Beispiel aus Dienstleistung, Handwerk, Logistik und lärm- und emissionsarmer Konsumgüter-Produktion. Als Ergänzung zur Verkehrsanbindung gehört
15.05.2024
Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.

"Was uns bewegt" Analyse zur Lebensqualität in Henstedt Ulzburg beginnt im Mai

Henstedt-Ulzburg (em) Ein wesentliches Ziel von Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. ist die Positionierung der Gemeinde als attraktiven Arbeits- und Lebensort aktiv voranzutreiben. Dabei arbeitet der Verein eng mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern zusammen und konzentriert sich darauf, möglichst häufig mit allen Akteurinnen und Akteuren in direkten Kontakt zu kommen, um Stimmungen aufzunehmen und aktiv zu unterstützen. „Für uns geht es in erster Linie darum, Henstedt-Ulzburg durch neue Impulse immer wieder noch ein weiteres Stück lebens- und liebenswerter zu machen. Dafür müssen wir wissen, wo der sprichwörtliche Schuh bei den Menschen drückt und wie sie ihre Situation wahrnehmen.“ so Oliver Dannenberg, Geschäftsführer Henstedt-Ulzburg Marketing e.V..    Der Verein hat dafür unter anderem eine genaue Analyse der wahrgenommenen Lebensqualität als ein erstes zentrales Anliegen und wichtiges Projekt für ein aktives Standortmarketing definiert. Ziel der
08.05.2024
unfallpro24

Unfallpro24 wurde gestartet!

unfallpro24: Ihr kostenfreier Helfer im Falle eines Verkehrsunfalls Essen, 01.03.2024 – Unfälle passieren unerwartet und oft bleibt neben dem Schrecken auch die Sorge um die Abwicklung des Schadens. Genau hier setzt unfallpro24.de an, eine neue Plattform, die Unfallgeschädigten schnelle, professionelle und vor allem kostenfreie Unterstützung durch KFZ-Gutachter bietet. Schnelle und fachkundige Hilfe nach einem Unfall unfallpro24 versteht, dass die Zeit nach einem Unfall stressig und verwirrend sein kann. Deshalb vereinfacht die Plattform den Prozess: Geschädigte, die keine Schuld am Unfall tragen, erhalten umgehend Hilfe von geprüften KFZ-Gutachtern. Diese Experten erstellen nicht nur ein professionelles Gutachten, sondern sorgen auch dafür, dass die Entschädigung schnell und unkompliziert bei den Betroffenen ankommt. Der Service von unfallpro24 umfasst: - Kostenloses Erstgespräch zur Fallprüfung - Terminvereinbarung
05.03.2024
Stadt Quickborn

Unternehmensbefragung zum Wirtschaftsstandort Quickborn - jetzt teilnehmen

Quickborn (em) Ende Januar haben rund 750 Unternehmen in der Stadt Quickborn einen Fragebogen erhalten, um ihre Wünsche und Bedarfe zum Wirtschaftsstandort Quickborn und zu den Serviceangeboten der Wirtschaftsförderung mitzuteilen. Die Wirtschaftsförderung ruft alle Angeschriebenen nochmals dazu auf, an der Befragung teilzunehmen. Wer sich noch nicht beteiligt hat, hat noch bis zum 20. Februar 2024 Gelegenheit, den Fragebogen händisch oder online unter www.quickborn.de/umfrage auszufüllen.  Für die Beantwortung der Fragen sind acht Minuten einzuplanen. Die Teilnahme ist freiwillig und erfolgt unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorschriften.  Arbeits- und Fachkräftemangel, knappe Gewerbeflächen und internationale Krisen beschäftigen die Stadt und die Quickborner Unternehmen jeden Tag. Um die Unternehmen vor Ort in diesen Zeiten bestmöglich zu unterstützen, benötigt die Wirtschaftsförderung entsprechende Impu
13.02.2024
Stadt Quickborn

Wirtschaftsförderung Quickborn startet Unternehmensbefragung

Quickborn (em) Wie zufrieden sind die Unternehmen mit dem Wirtschaftsstandort Quickborn? Welche Standortbedingungen oder Serviceangebote der Wirtschaftsförderung werden erwartet? Die Wirtschaftsförderung bittet Quickborner Unternehmen an einer Befragung teil­zunehmen, um diese und weitere Themen erörtern zu können. Hierzu erhalten rund 750 Unternehmerinnen und Unternehmer in den kommenden Tagen ein Anschreiben mit den Zugangsdaten zu einem Online-Fragebogen. Arbeits- und Fachkräftemangel, knappe Gewerbeflächen und internationale Krisen beschäftigen die Stadt und die Quickborner Unternehmen jeden Tag. Um die Unter­nehmen vor Ort in diesen Zeiten bestmöglich zu unterstützen, benötigt die Wirtschafts­förderung entsprechende Impulse. Ziel der Befragung ist es, den Wirtschaftsstandort Quickborn attraktiver zu gestalten und den Service der Wirtschaftsförderung kontinuierlich zu verbessern. 20 Fragen rund um den Wirtschaftsstandort In der Befragung geht es nebe
14.01.2024
HHLA

Hamburger Tech-Startup Modility beim Deutschen Logistik-Preis 2023 ausgezeichnet

Hamburg (em) Das Hamburger LogTech-Startup Modility ist von der Bundes­vereinigung Logistik (BVL) als Finalist beim diesjährigen Deutschen Logistik-Preis ausge­zeichnet worden. Die BVL vergibt den renommierten Preis jährlich an Unternehmen, die sich durch heraus­ragende Leistungen und innovative Ansätze in der Logistik­branche hervortun. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Jury mit unserem digitalen Buchungs­portal für den Kombinierten Verkehr überzeugt und als Startup den Sprung in die Finalisten­runde geschafft haben“, sagt Hendrik-Emmanuel Eichentopf, Geschäftsführer der Modility GmbH. „Die Auszeichnung zeigt, dass wir mit Modility nicht nur ein gutes Konzept entwickelt haben, sondern auch in der Umsetzung auf dem richtigen Weg sind. Diesen werden wir entschlossen weiter­verfolgen, um die Zukunft des Schienen­güter­verkehrs in Europa aktiv mitzugestalten.“ Aktuell umfasst das smarte Buchungs- und Vermittlungs­portal bereits mehr als 800 Zugverb
25.10.2023
IHK Lübeck

Einmalige Auszeichnung: IHK zu Lübeck verleiht „AMBIT-Award 2023“ an acht ambitionierte Arbeitgeber

Lübeck (em) Zum zweiten Mal hat die IHK zu Lübeck acht Unternehmen mit einem deutschlandweit einzigartigen Qualitätssiegel geehrt. „Mit der Verleihung der AMBIT-Awards 2023 zeichnen wir ambitionierte Betriebe aus, aber auch unsere Region als Wirtschaftsstandort mit attraktiven Arbeitgebern. Es ist großartig, dass Sie sich einem anspruchsvollen Zertifizierungsverfahren stellen und damit belegen, dass wir vorbildliche und ambitionierte Arbeitgeber im Hansebelt haben. Dieses Image kommt dem ganzen Standort zugute“, sagte IHK-Präses Hagen Goldbeck in einer Feierstunde im Hotel Holiday Inn in Lübeck. Gemeinsam mit Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning überreichte der Präses Vertreterinnen und Vertretern der zertifizierten Unternehmen einen Glaskörper und eine Urkunde. „Der Prozess der Zertifizierung ist aufwendig und kommt zur täglichen
14.09.2023