Unternehmen
Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Handwerkskammerpräsident fordert: „Alles tun, was geht!“
Hamburg, 18. Dezember 2023 – Einmal jährlich zum Jahresende treffen sich Hamburgs Spitzen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur traditionellen Jahresschlussversammlung der Handwerkskammer Hamburg im Großen Saal des Gewerbehauses am Holstenwall. In diesem Jahr legte Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann den Fokus seiner Rede auf die Notwendigkeit einer mittelstandsorientierten Realpolitik. Ohne einen stabilen Mittelstand werde die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft nicht gelingen.
Gerade in herausfordernden, strukturell wie finanziell instabilen Krisenzeiten dürfe man sich nicht wegducken, sondern müsse sich tagtäglich aufs Neue dem tatsächlich Machbaren stellen, um dieses dann noch beherzter als je zuvor umzusetzen: „Alles tun, was geht!“, forderte Stemmann die Politik vor den rund 220 geladenen Gästen auf. Was Hamburg brauche, sei „Mut, Resilienz und harte Arbeit“ – Eigenschaften, die insbesondere im Handwerk sehr ausgeprägt seien. M
20.12.2023
IFB Hamburg
Hamburgische Investitions- und Förderbank baut sukzessive digitale Antragsverfahren mit innobis eAntrag aus
Hamburg, den 27. Juni 2023 – Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) setzt den innobis eAntrag jetzt auch für Förderanträge rund um das Thema Gebäudemodernisierung und Klima ein. Kunden der IFB Hamburg können Online-Anträge zu drei Förderprogrammen über das innobis eAntrags-Portal einreichen: Wärmeschutz im Gebäudebestand, Erneuerbare Wärme und Geringinvestive Maßnahmen. Das vierte Förderprogramm wird ebenfalls in Kürze über das Portal beantragbar sein.
Ein Portal für diverse digitale Antragsverfahren
Die IFB Hamburg nutzt schon seit 2020 den innobis eAntrag. Er ist bei den Kooperationsdarlehen und im Bereich Wirtschaftsförderung bei den Förderprogrammen [Hamburger Energie H
27.06.2023