B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Wie Gewerbegebiete zu Hotspots der Artenvielfalt werden

Hamburg. Auch zwischen Hallen, Parkplätzen und Bürogebäuden können wertvolle Lebensräume entstehen. Davon profitieren Klima und Natur sowie Beschäftigte, wie ein Biodiversitäts-Projekt auf dem Gelände der Firma „Die Elbtischler“ in Stellingen zeigt. Umweltsenatorin Katharina Fegebank setzte gemeinsam mit den Projektpartnern und dem Kooperationspartner der Loki Schmidt Stiftung den ersten Spatenstich und pflanzte eine Weinrebe der Sorte „Katharina“. Firmen können sich bei vielen Biodiversitäts-Projekten durch ein KfW-Förderprogramm unterstützen lassen und bekommen günstige Darlehen oder Zuschüsse – so wie auch dieses Projekt. Die Firma Elbtischler lässt im Rahmen des Projekts insgesamt rund 220 Quadratmeter ihres Firmengeländes am Jacobsenweg 10 in Hamburg-Stellingen nach einem Konzeptvorschlag der Loki Schmidt Stiftung umgestalten und teilweise entsiegeln. Insgesamt werden rund 200 Pflanzenarten neu eingebracht – vom Weißdorn über Wildrosen bis hin
13.11.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

„Live und in Farbe“: Beste Malergesellen zeigen Können bei der NordBau

Neumünster. Während der 70. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen stellten die Innungsbesten Maler- und Lackierer-Gesellinnen und -Gesellen Schleswig-Holsteins eindrucksvoll unter Beweis, was modernes Handwerk heute leisten kann. Zum zehnten Mal präsentierte der Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein die Deutschen Meisterschaften im Handwerk – Landeswettbewerb Maler und Lackierer in einer offenen Werkstatt. Aufgaben mit Anspruch Zehn junge Handwerkerinnen und Handwerker, jeweils die Besten ihrer Innungen, hatten drei Tage Zeit, fünf Platten nach festen Vorgaben zu gestalten. Gefordert waren Tapezier- und Stuckarbeiten, Beschichtungen, eine Schriftaufgabe mit Logo, eine Spachteltechnik sowie eine freie Gestaltung als krönender Abschluss. „Da sind super Sachen herausgekommen, unser Beruf bringt so viele unterschiedliche Gestaltungstechniken hervor“, lobte Knut Postel, Leiter des Landeswettbewerbs und Obermeister
17.09.2025
Arbeit für Menschen mit Behinderung gGmbH

AfB jetzt Mitglied im bevh

„bevh“ steht für Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. Es handelt sich um eine Branchenvereinigung der deutschen E-Commerce- und Versandhandelsunternehmen, welche deren Interessen gegenüber Regierung, Politik und Wirtschaft vertritt. „Wir freuen uns sehr über die Mitgliedschaft in diesem renommierten Verband“, sagt Mike Reif, Global Manager Sales bei AfB. Reif führt aus: „Die Nachfrage nach refurbished Hardware ist deutlich gewachsen. Dem entsprechend steigt auch die Zahl der Anbieter – und nicht alle sind seriös. Umso wichtiger ist es, dass Interessierte eindeutig erkennen können, welche Angebote vertrauenswürdig sind. Das Logo des bevh bestätigt unseren Kunden, dass wir in allen Bereichen professionell arbeiten, angefangen vom Transport der Hardware, über die Datenvernichtung, die Aufbereitung und den Verkauf über unseren Webshop.“ Auch der bevh sieht den Mehrwert von AfB als Mitglied im Verband: „Unsere Partnerschaft hebt das enorme Po
18.03.2023
Entwicklungsgesellschaft Westholstein

Für ganz Westholstein: Aus egeb wird egw

Brunsbüttel/Itzehoe (em) Mit einem neuen Namen und einem angepassten Logo zeigt die Entwicklungsgesellschaft Westholstein (egw), wofür sie heute steht: Wirtschaftsförderung und technische Dienstleistungen für die Region. „Für die drei Gesellschafter der egw, die Kreise Dithmarschen, Steinburg und die Stadt Brunsbüttel, ist die Umfirmierung heute ein wichtiger und richtiger Schritt im Regionalmarketing. Wir vermitteln den Investoren, StartUps und Fachkräften, aber auch im Bereich der Infrastrukturentwicklung mit dem neuen Namen noch besser die Zusammenarbeit über die Kreisgrenzen hinweg, indem wir die gesamte Region unter dem Dach der Entwicklungsgesellschaft Westholstein noch stärker in den nationalen, und vielleicht sogar in einen internationalen Fokus rücken“, freut sich der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Landrat Stefan Mohrdieck. Die Entwicklungsgesellschaft Brunsbüttel – kurz: egeb – ist damit nach 50 Jahren in eine neue Ära übergegangen. „Als eine der groß
24.06.2021
Wirtschaftsredaktion

CUSTOMCELLS® LIEFERT DUMMYZELLEN AN DIE FESTO SE & CO. KG

Dummyzellen für externe Messe-, interne Präsentations- oder gefahrlose Testzwecke. Während Standardzellen lediglich Standardleistungen aufweisen, entwickelt und fertigt CUSTOMCELLS® individuelle Lithium-Ionen Batteriezellen, die passgenau auf spezielle Kundenanwendungen zugeschnitten sind. CUSTOMCELLS® fertigt von einzelnen Prototypen bis hin zu mittleren Serienvolumen. Ebenso erhalten Sie bei uns bei Bedarf aber auch Dummyzellen für externe Messe-, interne Präsentations- oder gefahrlose Testzwecke. Dabei handelt es sich um Zellen ohne elektrisches Potential. Eine gefahrlose Ausstellung und Handhabung der Dummyzellen ist somit gewährleistet. Wir fertigen die Dummyzellen auf Basis Ihres Anforderungsprofils und versehen die Zellen bei Bedarf mit Sichtfenstern, mit Ihrem Unternehmens-Logo und / oder aber auch mit den technischen Angaben. Neben der Festo SE & Co. KG konnten wir bereits zahlreiche Kunden mit individuellen Dummyzellen versorgen. Sie haben ebenfalls Interesse? CUS
19.05.2020
Cosmacon GmbH

Kosmetik ohne Palmöl ist immer mehr im Kommen

Schenefeld (em) In den letzten Jahrzehnten ist die Herstellung von Palmöl drastisch angestiegen. Mittlerweile enthalten mehr als 50 Prozent aller in einem Supermarkt angebotenen Produkte entweder Palmöl oder Palmölderivate. Ob in Nahrungsmitteln, in Kosmetik oder in Reinigungsmitteln, das Öl aus den Früchten der Ölpalme ist allgegenwärtig. Großkonzerne erwirtschaften mit Palmöl gigantische Gewinne: Allerdings müssen für den Anbau von Ölpalmen riesige Flächen des tropischen Regenwaldes gerodet werden, denn die Palmen gedeihen nur in den feucht-warmen Gebieten in der Nähe des Äquators. Also verschwinden in Südostasien, Lateinamerika und Afrika Tag für Tag Teile des Regenwaldes, um ausreichend Platz für die gigantischen Plantagen zu schaffen und so den weltweiten Verbrauch von 60 Millionen Tonnen Palmöl pro Jahr zu decken. So plant beispielsweise Indonesien, die Anbauflächen für die Ölpalme in den nächsten Jahren auf 20 Millionen Hektar auszudehnen. Die Rodungen ste
03.04.2020
Wirtschaftsredaktion

Kooperationsgesellschaft der Stadtwerke ist gegründet

• Stadtwerke SH GmbH & Co. KG heute von den Schleswiger, Rendsburger und Eckernförder Stadtwerken gegründet • Betriebsbeginn am 1. Januar 2020 • 75.000 Kunden, knapp 500 Mitarbeiter, 180 Millionen Euro Umsatz unter einem Dach Schleswig, Eckernförde, Rendsburg (em) Am 15. November 2019 wurde die Gründung der Kooperations­gesellschaft der Schleswiger Stadtwerke, der Stadtwerke Eckernförde und der Stadtwerke Rendsburg im Schleswiger Ringhotel Wald­schlösschen notariell beurkundet. Das neue Unternehmen Stadtwerke SH GmbH & Co. KG wird mit dem Betriebs­beginn am 1. Januar 2020 knapp 500 Mitarbeiter und Auszubildende der Stadtwerke beschäftigen, einen Jahres­umsatz von rund 180 Millionen Euro erwirtschaften und für die Versorgung von etwa 75.000 Kunden verantwortlich sein. Stadtwerke SH versteht sich als Dienstleistungs­unternehmen für die drei Stadtwerke. Diese bleiben genauso erhalten, wie deren Netze und Einrichtungen – beispiels­weise Schwimm­bäder, Häf
10.12.2019
Die Schokoladendruckerei

Werbung, die auf der Zunge zergeht

Hamburg (kv/sh) „Wenn sie mit Ihrer Werbung in aller Munde sind, haben Sie schon mal etwas richtig gemacht“, verrät Ilka Reher, Inhaberin der Schokoladendruckerei aus Hamburg, schmunzelnd. Ihre Produkte aus feinster belgischer Schokolade vereinen den Genussfaktor mit dem Werbeeffekt und heben sich von den typischen Give Aways für Messen und andere Veranstaltungen ab. Ein kleines Dankeschön für Mitarbeiter, eine Aufmerksamkeit für Kunden oder ein kleines Präsent für Messebesucher. Die individuell bedruckten Schokoladenprodukte der Schokoladendruckerei hinterlassen bei den Beschenkten garantiert einen bleibenden Eindruck. Die Möglichkeiten, mit einem individuell auf die Veranstaltung abgestimmten Präsent im Gedächtnis der Kunden und Geschäftspartner zu bleiben, sind vielfältig. Für Ilka Reher ist es wichtig sich genau mit dem Kunden abzustimmen, was er mit der Werbung erreichen möchte. Das können individuell mit einem Logo oder Bild bedruckte Pralinen se
04.05.2018

Stellenangebote