B2B Wirtschaft

Artikel

Holstenhallen Neumünster GmbH

Countdown zur 70. NordBau 2025 - Zukunftstechnologien im Fokus

04.09.2025
Kreis Pinneberg

Trend der steigenden Preise stoppt: Bodenrichtwerte im Kreis Pinneberg bleiben weitgehend stabil

Kreis Pinneberg (em) Drei Tage lang haben die Expert*innen vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte hinter verschlossenen Türen beraten und diskutiert. Jetzt stehen sie fest: die Bodenrichtwerte für den Kreis Pinneberg zum Stichtag 1. Januar 2024. Bodenrichtwerte beziehen sich auf den Quadratmeterpreis für unbebaute Grundstücke. Die wesentlichen Ergebnisse: Die Grundstücke für individuelle Wohnbebauung im Kreis Pinneberg halten insgesamt recht stabil ihr Niveau. Anders verhält es sich bei den Bodenrichtwerten für Geschosswohnungsbau, also Mehrfamilienhäuser. Hier sinken die Preise um durchschnittlich 11 Prozent. Die Bodenrichtwerte für gewerbliche Bauflächen wiederum steigen im Mittel um 11 Prozent. Der Gutachterausschuss ist ein unabhängiges Gremium mit aktuell 14 ehrenamtlichen Mitgliedern, die über Sachkunde und Erfahrung in der Bewertung von Grundstücken verfügen. Unterstützt werden sie in ihrer Arbeit von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Landesamt fü
03.04.2024
Handwerkskammer Hamburg

Bundespreis in der Denkmalpflege für das Hamburger Handwerk

Hamburg (em)  Mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wurden fünf Denkmaleigentümer und 30 Handwerker unterschiedlicher Gewerke aus Hamburg ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung hielt der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher. Die Preisverleihung erfolgte zusammen mit dem Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, und Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Der von der Stiftung gemeinsam mit dem Zentralverband gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben. Die an den Restaurierungsmaßnahmen beteiligten Handwerksbetriebe werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet, für die privaten Denkmaleigentümer ist der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege pro Bundesland mit jeweils 15.000 Euro dot
30.11.2023
WEP

Straßen- und Tiefbaufirma Heinrich Uhl setzt auf Fachkräfte aus den eigenen Reihen

Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung im Straßen- und Tiefbau realisiert das Familienunternehmen Heinrich Uhl Bauvorhaben jeder Auftragsgröße. Zum Leistungsspektrum gehören Tiefbau, Kanalbau, Straßenbau, Erdbau und komplette Erschließung. Auch eine Kiesgrube und eine Recyclinganlage betreibt das Unternehmen. Von der Beratung in der Planungsphase, über Vermessung und Bauausführung bis hin zur kaufmännischen Betreuung bietet Uhl alles aus einer Hand. Die Unternehmensphilosophie „Sie können nicht nur mit uns bauen, sondern auch auf uns bauen“, wird von qualifizierten Mitarbeitern umgesetzt. Und das immer mit dem Bestreben, technisch optimierte und maximal günstige Bauverfahren, beste Qualität und Termintreue zu bieten. Wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region Etwa 20 bis 30 Baustellen werden zeitgleich bedient, betont Prokurist Henning Kühl. Qualifizierte Kanalbauer, Straßenbauer und Baugeräteführer arbeiten vor Ort, 13 Mitarbeiter im Büro tragen m
16.05.2023
Hansebelt

Positive Zwischenbilanz zum Praktikumsportal Praktikum Hansebelt

Kreis Segeberg (em) Das von der Wirtschaftsentwicklung des Kreises Segeberg (WKS) unterstützte Projekt Praktikum Hansebelt zieht nach über einem Jahr eine positive Bilanz. Das kostenlose Portal auf dem sich Unternehmen registrieren können und Schüler*innen und Lehrkräfte sich über Praktika informieren können wächst und gedeiht. Zu den ursprünglichen vier Partnern Segeberg, Lübeck, Ostholstein und Herzogtum Lauenburg konnte der Landkreis Stormarn hinzugewonnen werden. Insgesamt haben sich nun an die 400 Unternehmen eingetragen und bieten sich mit annähernd 1000 Plätzen als mögliche Praktikumsbetriebe für Schüler*innen in der gesamten Hansebelt-Region an. Die vielfältigen Top 10 Berufe reichen von dem Bankkaufmann/-frau über den Mechatroniker bis zum Fachinformatiker. Die meistvertretenen Tätigkeitsbereiche sind: Handwerk, Wirtschaft/ Handel/ Verwaltung und Bau/ Architektur/ Vermessung. Auch (z.T. duale) Studiengänge, z.B. Rechts- und Wirtschaftswissenschafte
26.04.2023
HHLA

Innovationspartnerschaft zwischen HHLA Sky und LSBG

Damit Drohnenflüge Hamburgs Infrastruktur- und Gebäudemanagement künftig verbessern, gehen der städtische Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) und HHLA Sky eine Innovationspartnerschaft ein. Ziel ist es, mit Daten aus der Luft die Wartung, Planung und Entwicklung von Brücken, Gebäuden, Deichen und Straßen zu erleichtern. Verkehrssenator Anjes Tjarks sieht in der intelligenten Einbindung von Drohnen in die Planung und Entwicklung von Hamburgs Infrastruktur enormes Potenzial. Der Einsatz von Drohnen im Bereich der Baumaßnahmen­überwachung, bei Prüfung der städtischen Infrastruktur oder im Rahmen eines gesamtheitlichen intelligenten Infrastruktur­managements birgt große Potenziale für die Stadt Hamburg: Drohnen sollen künftig dabei helfen, aus der Luft städtische Bauwerke und Gebäude sowie öffentliche Straßen zu überprüfen und digitale Bilder über deren Zustand zu liefern. Sie können zudem bei der Deich-Vermessung und -überwachung sowie der Vermessung und Planung von S
22.02.2023
JOSAM Richttechnik GmbH

40-jähriges Jubiläum bei JOSAM Richttechnik GmbH

Lang ist´s her ... Am 14.04.1981 erfolgte die Handelsregistereintragung beim Amtsgericht Hamburg von der JOSAM Richttechnik GmbH. Zu den drei Gesellschaftern zählten damals Manfred Kühling, Rolf Kühling sowie der Gründer des schwedischen Mutterkonzerns „JOSAM“ Jonas Samuelsson. Noch heute ist das Unternehmen familiengeführt, neben Rainer Schütt ist Bernd Kühling seit 2001 Gesellschafter-Geschäftsführer. Geschwindigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit seit Tag 1 Der Mutterkonzern JOSAM in Schweden entwickelte bereits 1972 das erste Rahmenrichtgerät. Mit den JOSAM-Richtanlagen stellte das Richten von Schäden an Fahrzeugrahmen und Karosserien kein Problem mehr dar. Anstatt Komponenten zu ersetzen, wird ein Schaden effektiv und qualitativ behoben. Dies hat einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil für alle Beteiligten. Nur 2 Jahre später, im Jahre 1974, brachte JOSAM das erste Achsvermessungssystem auf den Markt und entwickelt sich und seine Produkte seither immer weiter, um das Max
12.05.2021
Wirtschaftsredaktion

Software zur Messung der Umströmung von Rotorblättern

Bremen (em) BIMAQ übergibt Software zur Messung der Umströmung von Rotorblättern Professor Andreas Fischer, Leiter des Bremer Instituts für Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaft (BIMAQ), hat jetzt die Software „Transition Finder“ an die Deutsche WindGuard GmbH in Varel übergeben. Sie ist Resultat einer gemeinsamen Entwicklung und ermöglicht eine automatisierte Auswertung thermografischer Aufnahmen der Umströmung von Rotorblättern in Windenergieanlagen. Seit einem Jahrzehnt arbeitet das BIMAQ mit der Deutschen WindGuard Engineering zusammen. Es geht im Kern um die aerodynamische Optimierung von Rotorblättern. Dabei wurde der Grundstein für die Entwicklung von Bildverarbeitungsalgorithmen für thermografische Aufnahmen gelegt, um die Umströmung der Rotorblätter zu visualisieren. In die Entwicklung der Software flossen wertvolle Erfahrungen aus zahlreichen gemeinsamen Messkampagnen im Großwindkanal in Varel, den die Deutsche WindGuard betreibt, und im Freifeld an laufenden
03.12.2019