Neumünster. Vom 10. bis 14. September 2025 öffnet die NordBau in den Holstenhallen Neumünster ihre Türen zur wichtigsten Kompaktbaumesse Nordeuropas. Im Jubiläumsjahr feiert die traditionsreiche Veranstaltung ihr 70-jähriges Bestehen und setzt gleichzeitig wegweisende Impulse für die Zukunft der Bauwirtschaft.
Messe mit Tradition und Zukunftsfokus
Seit 1956 hat sich die NordBau zu einer Festinstitution der norddeutschen Bauwirtschaft entwickelt. Täglich von 9 bis 17 Uhr erwarten die Besucher rund 700 Aussteller aus 15 Ländern. Mit 40.000 bis 50.000 erwarteten Besuchern bietet die Messe eine ideale Plattform für den Austausch zwischen Branche, Verwaltung und Bauinteressierten.
Digitalisierung revolutioniert das Bauen
Ein Schwerpunkt liegt auf der digitalen Transformation der Baubranche. In Halle 1 präsentiert die Initiative "IT am Bau / BAU DIGITAL" der Gesellschaft zur Förderung des Deutschen Baugewerbes (GFB) und des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB) innovative Komplettlösungen. Von der Angebotserstellung über die Kalkulation bis zur Abrechnung werden digitale Tools vorgestellt, die Büro- und Baustellenabläufe revolutionieren.
Besucher können sich über moderne Fuhrparkmanagement-Systeme, intelligentes Gerätemanagement, automatisierte Maschinenabrechnung sowie fortschrittliche Vermessungs- und GIS-Lösungen informieren.
Zwei wegweisende Sonderthemen
Die NordBau 2025 widmet sich zwei zukunftsweisenden Themenbereichen:
Temperaturabgesenkter Asphalt (Halle 6): Seit Januar 2025 gilt eine neue EU-Richtlinie für den Asphalteinbau. Die Sonderschau zeigt, wie Bauunternehmen und Kommunen die Umstellung erfolgreich meistern können. Durch die um 30-50°C niedrigere Verarbeitungstemperatur werden CO2-Emissionen reduziert und der Gesundheitsschutz verbessert.
Fassadenbegrünung (Halle 8): Gemeinsam mit dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein wird an einer Originalfassade demonstriert, wie Gebäudebegrünung zur Temperaturregulierung in Städten beiträgt und gleichzeitig ästhetische und ökologische Vorteile schafft.
CONBAU Nord: Interdisziplinärer Fachkongress
Parallel zur Messe findet am 10. und 11. September der erfolgreiche Baukongress CONBAU Nord statt. Die Technische Hochschule Lübeck, die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen, die Investitionsbank Schleswig-Holstein und die NordBau haben ein hochkarätiges Programm zu den Schwerpunktthemen Wärmewende und Wohnungsbau entwickelt.
Karriere und Nachwuchsförderung
In Halle 1 bietet die nordjob Bau:Technik einen Mitmachbereich für Nachwuchskräfte und informiert über Karrieremöglichkeiten in der Baubranche.
Weitere Informationen: www.nordbau.de