B2B Wirtschaft

Archiv

IHK Schleswig-Holstein

Das Tourismus-Hoch im Norden – Weichen stellen für die Zukunft

Eckernförde (em) Der Tourismus in Schleswig-Holstein ist weiterhin sehr erfolgreich. Doch angesichts sich schnell ändernder Rahmenbedingungen muss sich auch Schleswig-Holstein als beliebte Urlaubsdestination weiterentwickeln, um zukunftsfähig zu bleiben. Ob es um die Anwendung künstlicher Intelligen...
30.11.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Herbstbelebung bleibt dieses Jahr kaum spürbar

Kreis Segeberg (em) Die Herbstbelebung fiel in diesem Jahr insgesamt schwächer aus. Im November gab es im Kreis Segeberg dennoch einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit um 0,5 Prozent, ganz entgegen dem Landestrend (+1,5 Prozent). Die Unternehmen agieren bei ihren Personalentscheidungen jedoch ...
30.11.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Bundespreis in der Denkmalpflege für das Hamburger Handwerk

Hamburg (em)  Mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wurden fünf Denkmaleigentümer und 30 Handwerker unterschiedlicher Gewerke aus Hamburg ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung hielt der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher. Die P...
30.11.2023
Artikel weiterlesen
Haus & Grund

Erstes Finanzgericht hält Grundsteuer für verfassungswidrig

Norderstedt (em) Der Eigentümerverband Haus & Grund erhält gerichtliche Unterstützung in seiner Auffassung, dass die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell verfassungsrechtlich höchst bedenklich ist.  Seit der Grundsteuerreform rät der Grundeigentümerverband seinen Mitgliedern, gegen die Mess- u...
29.11.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.

„Politik muss wieder lernen, Ausgaben zu priorisieren“

Kiel, 28.11.2023:  Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrates der CDU e.V. sieht die soeben erfolgte Feststellung der Haushaltsnotlage für das Land Schleswig-Holstein kritisch und bemängelt ein erneutes Umgehen der Schuldenbremse. Im Kern geht es dabei um Notkredite, die im Zuge der C...
28.11.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Kandidaturen für die Handelskammer-Wahl 2024 stehen fest

Hamburg (em) Die Handelskammer Hamburg hat die vom Wahlausschuss bestätigten 117 Kandidatinnen und Kandidaten für die Handelskammer-Wahl 2024 veröffentlicht. Informationen zur Wahl sowie die bereits bestätigten Kandidaturen finden sich hier. Ein Drittel der Kandidierenden ist weiblich. Der weibliche...
23.11.2023
Artikel weiterlesen
Energiewendestaatsekretär Knuth

„Schleswig-Holstein erhöht das Tempo beim Grünen Wasserstoff“

ITZEHOE/KIEL: Beim 4. Infrastrukturforum Energieküste diskutierten Stakeholder der regionalen Wirtschaft, aus Forschung, Politik und Kommunen heute im Fraunhofer Institut für Siliziumforschung in Itzehoe über die nächsten Schritte für die Energiewende. Im Zentrum standen der weitere Ausbau der Wasse...
23.11.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport

DLR und Flughafen Hamburg präsentieren gemeinsame Wasserstoff-Roadmap

Hamburg (em) Auf dem Weg zum klimaverträglichen Fliegen: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Hamburg Airport haben heute eine Roadmap vorgestellt, die die notwendigen Schritte für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur an mittelgroßen Flughäfen beschreibt. Am Beispiel des Hamb...
22.11.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Fachkräftepotenzial von Menschen mit Handicap besser nutzen!

Kreis Pinneberg/Kreis Segeberg (em) Menschen mit Behinderung sind oft gut ausgebildet, besonders motiviert und auch leistungsfähig. Trotz Fachkräftemangel werden Arbeitgeber jedoch bei deren Bewerbungen häufig unsicher. Die Agentur für Arbeit Elmshorn möchte Firmenchefs und Personalverantwortlichen ...
20.11.2023
Artikel weiterlesen
IHK Nord

Bundesfernstraßen im Norden stärken

Kiel (em) Anlässlich der Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer am 16. November in Rostock äußert sich der IHK-Nord-Vorsitzende Klaus-Jürgen Strupp: „Mit Blick auf die anhaltende Diskussion um die Realisierung von Straßeninfrastrukturprojekten und die Bedarfsplanüberprüfung...
17.11.2023
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

Förderprojekte: Fachkräfte qualifizieren für die Energiewende

LÜBECK. Die Energiewende ist eins der großen Themen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Gleichzeitig stehen viele Branchen, die für ein Gelingen der Energiewende wichtig sind, vor einem großen Fachkräftebedarf. In diese Lücke stoßen zwei vielversprechende Projekte der Handwerkskammer Lübeck un...
14.11.2023
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

„Werften finden in Deutschland keinen gesicherten Standort mehr vor“

Kiel (em) Im Zusammenhang mit den aktuellen Entwicklungen bei den Werften FSG und Nobiskrug äußert sich Hagen Goldbeck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein: „Die anstehendenden Diskussionen am runden Tisch beim Land erfordern eine umfassende und ehrliche Betrachtung der Herausforderungen, denen die...
13.11.2023
Artikel weiterlesen
Industrieverband Hamburg e.V.

Hamburgs Industriechef erleichtert nach Einigung auf Strompreispaket

Hamburg (em) Heute hat sich die Ampelkoalition nach Presseberichten auf eine Unterstützung der Industrie gegen die hohen Strompreise geeinigt. Die Stromsteuer soll aufs Minimum gedrückt werden, die energieintensive Industrie erhält eine spezielle Kompensation. Dazu erklärt der Vorsitzende des Indust...
09.11.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Erhebliche Investitionen in den Hamburger Hafen durch Eigenkapital-Stärkung bei der HHLA

Hamburg (em) Vorstand und Aufsichtsrat der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) haben ein positives Votum zu dem Angebot der MSC Mediterranean Shipping Company abgegeben. Dieses Angebot von 16,75 Euro je Aktie wurde außerdem durch eine unabhängige Bank als angemessener Preis bewertet, wie aus der ...
08.11.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsstaatssekretärin Julia Carstens

Bei mehr als der Hälfte aller Unternehmen im Land ist die Nachfolge ungeklärt

KIEL. Die Zahl der Unternehmen, die ihre Nachfolge noch nicht vorbereitet haben, ist auf fast 60 Prozent gestiegen. Gleichzeitig stehen rund 1.300 Unternehmen bis 2026 jährlich zur Übergabe an. "Es geht um nicht weniger als den Erhalt unserer mittelständischen Wirtschaft und vieler Arbeitsplätz...
01.11.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Quartiersparken ausgebremst

Hamburg (em) Beim Straßenverkehrsgesetz, das der Bundestag novelliert hat, besteht weiter Handlungsbedarf. Denn das für Handwerker wichtige Quartiersparken bleibt ausgespart – obwohl der Bundesrat für eine solche Ausweitung des Bewohnerparkens votiert hatte. Der Bundestag konnte sich nicht dazu ents...
25.10.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Hamburgs Wachstum sozialverträglich gestalten: Senat legt Baulandmodell vor

Hamburg (em) Es ist und bleibt eine bedeutende Aufgabe des Senats, das städtische Wachstum vor dem Hintergrund der endlichen Ressource Boden nachhaltig und qualitätvoll zu gestalten. Gleichzeitig ist die Bodenpreisfrage nicht nur für die Wohnraum- und Gewerbeentwicklung relevant, sondern auch für di...
25.10.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Konjunkturumfrage im Handwerk: Lage noch stabil, Aussichten geteilt

Hamburg (em) Die Ergebnisse der Konjunkturbefragung der Handwerkskammer Hamburg für die Monate Juli bis September 2023 zeigen eine aktuell weitgehend gute Geschäftslage. Allerdings setzen die gestiegenen Zinsen und die weiterhin merkbar vorhandene Inflation auch dem Handwerk zu. Aktuell sehen sich i...
18.10.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsministerium

Madsen: "So können wir bei Energie- und Infrastrukturprojekten schneller werden"

KIEL(em)  Durch Änderung und Ergänzung von 18 Bundes- und Landesgesetzen können Ausbauprojekte im Bereich der Energieversorgung und des Küstenschutzes sowie der Straßen-, Hafen und Schieneninfrastruktur künftig deutlich schneller geplant und umgesetzt werden. Auch im Bereich der Digitalisierung von ...
18.10.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Energieküste - Vorreiterregion für erneuerbare Energien in Deutschland auf der Husum Wind

Kreis Pinneberg (em) Am 12. September eröffnete Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Fachmesse „Husum Wind“, deren Schirmherr er auch ist. Vier Tage lang präsentierten mehr als 600 Unternehmen aus rund 55 Ländern ihre Produkt-Innovationen und Spitzentechnologien aus dem gesamten Spektrum des ...
11.10.2023
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg

Jahreskonferenz Mobilitätsmanagement: Nachhaltig mobil zur Schule und zur Arbeit

Mit nachhaltiger Mobilität auf dem Weg in die Zukunft. Das ist das Ziel der vier Reallabore des Leitprojekts „Mobilitätsmanagement“ der Metropolregion Hamburg. Die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel soll gefördert und die PKW-Nutzung verringert werden. Für das Gewerbe- und Industriegebiet Schnacken...
11.10.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer

Etappensieg beim Thema Quartierparken

Hamburg (em) Mit dem Ja der Länderkammer zum Quartierparken könnten Betriebe mit Betriebssitz in Bewohnerparkgebieten künftig gleiche Parkrechte wie Bewohner erhalten. Der Bundestag muss noch zustimmen. Der Handwerkskammerpräsident nimmt Stellung Hamburg, 20. September 2023 – Der Bundesrat stimmte h...
04.10.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Startups gestartet

Hamburg (em) Die Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) fördert sozial-innovative Gründungsvorhaben. Das neue Programm „InnoImpact“ richtet sich an junge Unternehmen, deren Ziel in der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen liegt. Als erstes Bundesland führt Hamburg ein eigens auf Sozialun...
04.10.2023
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Einsatz von Recyclingbaustoffen konsequent stärken!

Kiel (em) In der heutigen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Landtages haben sich Unternehmen, Verbände und die Industrie- und Handelskammern (IHKs) für einen verstärkten Einsatz von Recyclingbaustoffen ausgesprochen. Sie fordern, den politischen Willensbekundungen auch Taten folgen zu lassen. ...
04.10.2023
Artikel weiterlesen
AGA Unternehmensverband

34. EuropaAbend des AGA: „Es braucht ein wahrhaft europäisches Deutschland“

Hamburg (em) . Zum 34. EuropaAbend begrüßte der AGA Unternehmensverband am 2. Oktober den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst. Die Veranstaltung im Grand Elysée Hamburg stand unter dem Motto „Einigkeit in Vielfalt: Europa & Deutsche Einheit“ und war eingebettet in das...
04.10.2023
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

Holetschek und von der Decken fordern Soforthilfen für Krankenhäuser

Schleswig-Holstein (em) Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken dringen auf Soforthilfen für Krankenhäuser noch vor der wichtigen Krankenhausreform. Holetschek betonte anlässlich eines Treffens mit von der Decken am Dienstag i...
27.09.2023
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

A 20: Land legt ab 27. September Unterlagen für Streckenabschnitt zwischen Wittenborn und Weede bei Bad Segeberg erneut aus

KIEL/BAD SEGEBERG. Neuer juristischer Anlauf für den vor knapp zehn Jahren vom Bundesverwaltungsgericht für rechtswidrig und nicht vollziehbar erklärten Planfeststellungsbeschluss für den A-20-Abschnitt zwischen Wittenborn und Weede im Kreis Segeberg: Im Rahmen eines umfangreichen Fehlerheilungs- un...
27.09.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Nachmittag der Selbstständigkeit: Austausch und Infos zu neuen Fördermöglichkeiten für Selbstständige

Tornesch (em) Die WEP unterstützt mit vielfältigen Angeboten Personen, die sich selbständig machen wollen und bgeleitet auch Selbständige auf ihrem Weg. Beim Nachmittag der Selbständigkeit  stehen der Austausch und die Informationen zu neuen Fördermöglichkeiten im Fokus: "Sie haben sich selbsts...
27.09.2023
Artikel weiterlesen