Hamburg (em) Fünf weitere Wasserstoff-Tankstellen, zwei mobile Betankungslösungen, eine neue Elektrolyse-Einrichtung und mindestens 30 zusätzliche H2-LKWs auf die Straße bringen: Das sind einige Ziele des Projekts „Clean Cargo Connect“, mit dem sich das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N...
Archiv
Hafen Hamburg
Hamburg und Niedersachsen bewerben sich um Millionen-Förderung für Wasserstoff
06.04.2023
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
Umfrage: Wasserstofftankstelle im Kreis Pinneberg könnte sich lohnen
Kreis Pinneberg (em) Rund 400 Kilogramm Wasserstoff täglich würden Logistik-Unternehmen im Kreis Pinneberg an einer Wasserstoff-Tankstelle abnehmen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die die Industrie- und Handelskammer zu Kiel (IHK) und der Kreis Pinneberg bei Logistik-Unternehmen im Kreis Pinneb...
05.04.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg Invest
Hamburg unterstützt erneut Scaleups aus aller Welt
Hamburg (em) Auch in diesem Jahr können junge, stark wachsende Technologie-Unternehmen aus den Branchen Mobilität, Logistik, Energie und Bauwesen für ihre Expansionsaktivitäten nach Deutschland eine gezielte Unterstützung in Hamburg erhalten. Das Angebot zielt darauf ab, diese sogenannten Scaleups m...
05.04.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport
Hamburg Airport investiert rund 70 Millionen Euro in Bau eines eigenen Windparks
Hamburg (em) Hamburg Airport plant den Bau von bis zu sechs Windkraftanlagen auf einem Flughafen-eigenen Gelände bei Kaltenkirchen. Der künftige Windpark Heidmoor entsteht bis zum Jahr 2028 südwestlich von Lentföhrden und wird die rund 100 Flughafen-Gebäude mit grünem Strom versorgen. Der Windstrom ...
29.03.2023
Artikel weiterlesen
IHK
IHK-Talk zu Wasserstoff: „Technologie ist bereit“
Lübeck (em) Wasserstoff ist ein Energieträger mit großer Zukunft. Der Hansebelt ist schon jetzt Vorreiter bei der Entwicklung und Nutzung von Wasserstofftechnologie – und die Chancen steigen weiter, weil der Norden über regenerative Energien zur Herstellung von grünem Wasserstoff verfügt. Auch die T...
29.03.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg
Hoffnungsträger Binnenschiff mehr fördern
Hamburg (em) Laut der jüngsten Verkehrsprognose des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) soll der Marktanteil des Binnenschiffs am Transportaufkommen stagnieren. Das Volumen hingegen wird steigen, da ist sich die Prognose, die vom Ministerium beauftragt wurde, sicher.
Dass das Potenti...
20.03.2023
Artikel weiterlesen
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.
Verkehrsprognose bestätigt Notwendigkeit für Straßenbauprojekte wie A20
Kreis Pinneberg (em) Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat vor wenigen Tagen in Berlin die Ergebnisse der Verkehrsprognose bis ins Jahr 2051 vorgestellt. Die Studie sagt auch für die Westküste starke Verkehrszunahmen voraus. Der Güterverkehr nimmt grundsätzlich weiterhin stark zu. Hier wird ...
15.03.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg
Hamburger Energiewerke kaufen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH
Zum 1. März hat die kommunale HEnW die Gesellschaft mit 94 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Gebäuden, den verbliebenen Komponenten sowie das zugehörige Grundstück an der Moorburger Schanze von Vattenfall erworben. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.
Das Kraftwerk M...
08.03.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Kampagne: Energieexperten der Kammer informierten und berieten Betriebe
Als Partner der Energiespar-Kampagne „Hamburg dreht das“ bot die Handwerkskammer im Rahmen der UmweltPartnerschaft Service-Angebote und Veranstaltungen für Unternehmen an
Hamburg, 22. Februar 2023 – Hamburgerinnen und Hamburger haben im Herbst und Winter 2022 im Vergleich zum Vorjahr 16 Prozent Erdg...
01.03.2023
Artikel weiterlesen
HHLA
Innovationspartnerschaft zwischen HHLA Sky und LSBG
Damit Drohnenflüge Hamburgs Infrastruktur- und Gebäudemanagement künftig verbessern, gehen der städtische Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) und HHLA Sky eine Innovationspartnerschaft ein. Ziel ist es, mit Daten aus der Luft die Wartung, Planung und Entwicklung von Brücken, Gebäuden,...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
MEIN Arbeitgeberverband
Maritimes Zukunftskonzept: „Norddeutsche Zusammenarbeit ist gefragt“
„Es ist gut und wichtig, dass sich in Rostock mit Vertretern der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, des Bundes, der Sozialpartner, der Verbände, einiger Unternehmen und anderer norddeutscher Landesregierungen diejenigen treffen, die die maritime Wirtschaft im Norden voranbringen wollen“, betont...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster
Die NordBau bleibt dran: Wichtige Themen der Baubranche aufgreifen und vertiefen
Die jährliche Präsenz der größten Kompaktmesse des Bauens im nördlichen Europa erweist sich als Vorteil für Bauwirtschaft und Auftraggeber. Ergänzt durch die begleitende Herausstellung und Fortführung bedeutender bauwirtschaftlicher Themen. In diesem Jahr zentral: Wasser…& bauen. Vom 6. bis 10. ...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
Herausforderndes Geschäftsjahr
Die Flensburger Brauerei zeigt Widerstandskraft
Das herausfordernde Geschäftsjahr 2022 zeigte, dass die Flensburger Brauerei trotz der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen bewiesen hat, dass sie kämpfen kann und sich für das Jahr 2023 gut vorbereitet sieht.
2022 war weiterhin von Krisen geprägt, auch wenn Corona seinen Schrecken verloren hat,...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
IHK Nord
Wirtschaft begrüßt Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Infrastrukturmaßnahmen
Die IHK Nord, der Zusammenschluss von 13 norddeutschen Industrie- und Handelskammern, begrüßt den Gesetzentwurf von Bundesverkehrsminister Volker Wissing zur Beschleunigung von wichtigen Infrastrukturprojekten in Deutschland. Der Entwurf sieht rechtliche Anpassungen vor, um bei allen Verkehrsträgern...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU
Wirtschaftsrat fordert Anpassungen der Energiepolitik für Schleswig-Holstein
Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrats der CDU e.V. sieht noch Anpassungs-bedarf für die Energiepolitik mit Blick auf die veränderte energiewirtschaftliche Lage nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges. Dazu der Landesvorsitzende Dr. Christian von Boetticher: „Einem moderaten Winter u...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
HAW Hamburg
KI in der Landwirtschaft: Verbundprojekt gestartet
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Forschungsprojekt "Smarte Automatisierungssysteme und -services für den Obstanbau an der Niederelbe" ("SAMSON") ist gestartet. Im Rahmen der Vergabe der Förderbescheide der "Digitalen Zukunftsbetrie...
31.01.2023
Artikel weiterlesen
Segeberger ImmobilienTage
"Alle Standplätze vergeben" bei den Segeberger ImmobilienTagen bei Möbel Kraft in Bad Segeberg
Die Vorbereitungen laufen für die Segeberger ImmobilienTage am Samstag, den 25. Februar von 9 bis 18 Uhr und verkaufsoffenen Sonntag, den 26. Februar von 11 bis 17 Uhr. Hier stehen Austeller aus den unterschiedlichsten Branchen bei Möbel Kraft den Besuchern zu den Themen Bauen, Wohnen, Modernisieren...
25.01.2023
Artikel weiterlesen