B2B Wirtschaft

Archiv

EGNO | Jobtour

Azubi-Studi-Chat startet in die nächste Runde

Norderstedt (em) Das Angebot für Schülerinnen und Schüler aller Abschlussklassen, mit Azubis und Studis aus Norderstedter Unternehmen online zu sprechen, geht ab 28. September in die nächste Runde. Dann stellen junge Mitarbeitende der Bank VReG, des Chemieunternehmens Schülke und des SHK Fachgroßhan...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Erneuerbare Zukunft made by Energieküste

Vorreiterregion für erneuerbare Energien: Kurz vor ihrem ersten Geburtstag präsentiert sich die „Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind. Die Dachmarke des Zukunftsstandorts schleswig- holsteinische Nordseeküste vereint hochinnovative Projekte und kreative Akteure mit Machermentalität, die hier ...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
IHK Nord

Auf die Energie des Nordens setzen

Die norddeutsche Wirtschaft fordert einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel von der kommenden Bundesregierung. „Die künftige Bundesregierung trägt die verantwortungsvolle Aufgabe, neue Rahmenbedingungen für die Post-Corona-Zeit zu setzen. Um Unternehmen wieder auf einen Wachstumspfad zurückzuführen...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
VDMA

„Kurzarbeit braucht keine Sonderregeln mehr“

Frankfurt, 15. September 2021 – Das Bundeskabinett hat erneut die Sonderregelungen zur Kurzarbeit verlängert. Dazu erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Die erneute Verlängerung der Sonderregelungen zur Kurzarbeit verlängert den Krisenmodus unnötig. Unternehmen, die bereits händeringen...
16.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Bei Schapke und Rickmann steht der Mensch im Mittelpunkt

Eine zukunftsorientierte, nachhaltige Arbeitskultur schaffen, um Personal zu halten und neu zu gewinnen. Diesen Weg hat die Steuerberatungsgesellschaft Schapke & Rickmann mit ihren Büros in Pinneberg und Schenefeld erfolgreich eingeschlagen - mit Hilfe der WEP Fachkräfteberatung und den Förderpr...
14.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Dem Handwerk fehlen Azubis – was tun?

Das neue Ausbildungsjahr hat im August begonnen und tausende von Ausbildungsplätzen in Schleswig-Holstein sind bisher unbesetzt geblieben, gerade auch im Handwerk. Welche Möglichkeiten haben die Betriebe, jetzt vielleicht doch noch an die gewünschten Auszubildenden heranzukommen? Fachkräfteberater H...
14.09.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen

Colin De Silva: Sportarzt mit dem schwarzen Gürtel

Norderstedt (em) Schon seit seiner Kindheit interessiert sich Colin De Silva für Karate. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er im niedersächsischen Schneverdingen, wo er mit elf Jahren im örtlichen Karate-Verein anfing und später auch als Trainer tätig war. Da lag es für ihn nahe, nach dem Abitur ...
14.09.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen

Marlies Rathsack: Immer im Einsatz für ihre Mitmenschen

Norderstedt (em) Marlies Rathsack ist Helferin aus Leidenschaft. Sie setzt sich stets dort ein, wo andere Menschen Unterstützung benötigen – sei es im Sanitätsdienst oder bei Naturkatastrophen. So war sie bereits 2002 mit dem Norderstedter Rettungsdienst KBA beim Elbe-Hochwasser in den betroffenen G...
08.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Walken und talken – Berufliche Zukunft beim Spaziergang besprechen

Die WEP Beratungsstelle Frau & Beruf bietet ein neues Beratungsformat an: Walk & Talk. Was aus der Corona-Situation heraus als alternative Beratungslösung geboren wurde, führen die Frau & Beruf - Beraterinnen von der WEP Wirtschaftsförderung in Tornesch jetzt nach der Feriensaison als zu...
08.09.2021
Artikel weiterlesen
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Christian Findeklee: Norderstedt mit dem Zirkel entdeckt

Norderstedt (em) Für den 48-jährigen Dr.-Ing. Christian Findeklee war bereits vor 20 Jahren klar: „Ich wollte schon immer für Philips im Rahmen der faszinierenden Magnetresonanztomographie arbeiten. Ich bekam den Job – und damals suchten wir einen Ort zum Wohnen und Leben. Da haben wir mit dem Zirke...
01.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Neue Fördermittel für energetische Maßnahmen an Betriebsgebäuden

Seit 1. Juli gilt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) auch für Büro,- Gewerbe- und Verwaltungsgebäude. Energetische Maßnahmen bei Sanierung und Neubau dieser sogenannten Nichtwohngebäude können mit bis zu 50 Prozent Förderung unterstützt werden. Zuschüsse beantragen können Unternehmen, ...
31.08.2021
Artikel weiterlesen
51 Menschen | EGNO

Manfred Fitz: Norderstedter mit vollem Körpereinsatz

Norderstedt (em) Im Heidberg-Krankenhaus geboren, in Norderstedt aufgewachsen und zur Schule gegangen: Manfred Fitz ist Norderstedter durch und durch. „Die einzige Zeit, die ich nicht hier gelebt habe, waren eineinhalb Jahre in Oldenburg, wo ich die Meisterschule besuchte“, verrät der 54-jährige Ele...
25.08.2021
Artikel weiterlesen
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt

Martin Köhler: Bastelt aktiv an der Nachhaltigkeit

51 Menschen | Norderstedt (em) Schon als Kind hat Dr. Martin Köhler sich für das Basteln begeistert: „Meine Mutter hat gesagt, dass ich lieber mit dem Schraubendreher als mit Spielzeug herumgelaufen bin“, schmunzelt der gebürtige Berliner. Seine Begeisterung für Technik und die zu Grunde liegenden N...
18.08.2021
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH

Neue Junggesellen im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk

Neumünster (em) 19 neue Junggesellen im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk wurden auf der Freisprechungsfeier der Innung des Baugewerbes Neumünster am 29.07.2021 von Ihrer Ausbildung freigesprochen. Geschäftsführer Carsten Bruhn hob besonders die großartigen Prüfungsergebnisse hervor. Neunm...
05.08.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen

Petra Timmermann: Norderstedt - Das ist Vielfalt, Kultur, Vereine

Norderstedt (em) Aufgewachsen in Kayhude ging sie in Norderstedt zur Schule. „Später wollte ich nach Hamburg, doch das war damals schon kaum bezahlbar. So wurde es Norderstedt, quasi auf halbem Weg, und hier lebe ich nun mit meiner Familie“, berichtet Petra Timmermann. „Mit der Zeit haben wir gemerk...
03.08.2021
Artikel weiterlesen
immowelt

Arbeiten nach Corona: Die meisten Deutschen wünschen sich eine Mischung aus Home-Office und Büro

Eine Studie von immowelt über die veränderten Ansprüche an die Wohnsituation in Folge der Corona-Pandemie und die Einstellung zum Thema Home-Office zeigt: • Mehr als die Hälfte der Deutschen arbeitet seit Corona zumindest teilweise im Home-Office, 85 Prozent wollen das nach der Pandemie beibehalten ...
28.07.2021
Artikel weiterlesen
WEP

MEISSNER EXPO in Halstenbek: Messebauer trotzt Corona

Die Corona-Pandemie hat MEISSNER EXPO in Halstenbek, einem weltweit agierenden Messebauunternehmen mit zwanzig festen Mitarbeitern und zahlreichen, namhaften Kunden, vor eine schwierige Situation gestellt. Das klassische Messegeschehen steht wie die gesamte Veranstaltungsbranche seit März 2020 still...
27.07.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Existenzgründung - Der Businessplan ist das wichtigste Werkzeug

In Schleswig-Holstein herrscht ein beachtlicher Gründergeist. Die WEP Wirtschaftsförderung begleitet Existenzgründer im Kreis Pinneberg auf dem Weg in die nachhaltige Selbstständigkeit mit einer neutralen, kostenfreien Beratung. In einem Gründungscamp mit einem umfangreichen Qualifizierungsprogramm ...
27.07.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Bewerben für Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland

Es geht um originelle Ideen: Noch bis zum 25. Juli haben Gründer und Gründerinnen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft die Chance, sich um die Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2021“ zu bewerben. Ihr habt eine gute Idee und möchtet damit innovativ durchstarten? Ihr habt Ambitione...
20.07.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen

Ayala Nagel - Brückenbauerin zwischen den Kulturen

Norderstedt (em) Ayala Nagel hat ihre Berufung im Leben gefunden. Ihre Mission ist es, Brücken zu bauen – zwischen Menschen, Kulturen und Religionen. Und angefangen hatte es mit einem mutigen Schritt. Ayala Nagel ist im israelischen Haifa geboren und aufgewachsen, nach ihrem Wehrdienst studierte sie...
14.07.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Geht wieder an den Start: Auszeichnung Metropolitaner Award

Das Projekt „Metropolitaner Award“ soll nach der vorjährigen Corona-Pause in diesem Jahr wieder starten. Projektauftakt ist voraussichtlich im Herbst. Die Vorbereitungen bei der Metropolregion Hamburg laufen bereits auf Hochtouren, damit Bürgerinnen und Bürger aus der Metropolregion ab Oktober 2021 ...
12.07.2021
Artikel weiterlesen