B2B Wirtschaft

Archiv

Customcells

Spatenstich für Standort-Erweiterung: Batteriezellhersteller CUSTOMCELLS baut Entwicklungskapazitäten massiv aus

Mehr Innovationen und Patente für Deutschlands Energie- und Mobilitätswende: Mit der Erweiterung des Standortes in Itzehoe baut CUSTOMCELLS (https://www.customcells.de/) die Kapazitäten des Unternehmens im Bereich Forschung und Entwicklung sowie Kleinserienproduktion deutlich aus. Im Beisein von Ver...
11.11.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Norddeutsche Wirtschaft fordert: “Bad Segeberg darf nicht das Ende der A 20 bleiben!“

Seit 13 Jahren endet sie vor den Toren von Bad Segeberg und ein Weiterbau ist nicht in Sicht: Bleibt Bad Segeberg das ewige Ende der A 20? Das diskutierten Unternehmerinnen und Unternehmer, Vertreterinnen und Vertreter der Politik sowie Fachplaner der DEGES bei einer aktuellen Veranstaltung der sieb...
11.11.2022
Artikel weiterlesen
WEP

„Das Energie- und Rohstoffproblem ist hausgemacht“

Die schlimme Zeit der Corona-Pandemie haben die meisten Unternehmen mit großer Anstrengung und einer Menge Kreativität einigermaßen gut überstanden. Doch statt Normalität folgt mit dem Ukraine-Krieg immer neues Ungemach. Lieferengpässe, steigende Inflation und astronomische Energiepreise beherrschen...
08.11.2022
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Hamburger Ausbildungsbilanz 2022 - Ausbildungsmarkt stabilisiert sich auf niedrigem Niveau

Hamburg Im Frühjahr 2020, mit Beginn der Corona-Pandemie, legte der Hamburger Arbeits- und Ausbildungsmarkt praktisch eine Vollbremsung hin: Zehntausende Betriebe, hunderttausende Beschäftigte gingen in Kurzarbeit, die Arbeitslosigkeit stieg deutlich an. Aber auch der Ausbildungsmarkt erlitt in den ...
08.11.2022
Artikel weiterlesen
BDA

Wir brauchen dringend ein europäisches Belastungsmoratorium – und kein „business as usual“

Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger zu den Initiativen der Europäischen Kommission: Berlin, 18. Oktober 2022. „Die Europäische Kommission belegt, dass sie den Ernst der wirtschaftlichen Lage nicht realisiert hat. Mit 43 neuen Initiativen und 116 prioritär zu behandelnden Gesetzgebungsverfahren st...
04.11.2022
Artikel weiterlesen
IW

Energiekrise: Mehr als 300.000 Arbeitslose durch hohe Gaspreise

Energie wird immer teurer – auch mittelfristig. Verdoppelt sich der Gaspreis im Herbst, steigt die Inflation im kommenden Jahr um bis zu vier Prozentpunkte, zeigen neue Simulationen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Bis Ende kommenden Jahres könnten dadurch 337.000 Menschen ihren Job verl...
02.11.2022
Artikel weiterlesen
Hamburg

Weltweites Interesse am Clean Port & Logistics Cluster der HHLA

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat mit Clean Port & Logistics (CPL) ein Innovationscluster zur Erprobung wasserstoffbetriebener Geräte in der Hafenlogistik gegründet. Zur virtuellen Kick-Off-Veranstaltung kamen am Freitag, den 28. Oktober 2022, Partnerunternehmen aus der ganzen Welt ...
02.11.2022
Artikel weiterlesen
Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein e.V.

Beschlossen: Inflationsausgleichsprämie steuerfrei vom Arbeitgeber

Der Gesetzgeber hat eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie beschlossen. Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern bis zu 3.000 Euro als Inflationsausgleich zahlen. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ähnlich wie bei der Corona-Prämie, ihren Arbeit-nehmern steuer- und abgabenfrei die Inflationsprämie...
02.11.2022
Artikel weiterlesen
VDMA

„Unternehmen brauchen dringend Entlastung“

Zum Arbeitsprogramm der EU-Kommission für das kommende Jahr sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Die EU-Kommission ignoriert in ihrem Arbeitsprogramm leider das derzeitige schwierige Umfeld für den industriellen Mittelstand, der mit mannigfaltigen Krisen umgehen muss: Der Ukraine-Kr...
27.10.2022
Artikel weiterlesen
BVMW

Merit-Order: Mittelstand fordert eine Anpassung des Strommarktdesigns

KMU ächzen unter den Energiekosten. Bisher mussten sie lange auf eine Gaspreisbremse warten, nun auf eine wirksame Strompreisbremse, um die Produktionskosten zu senken. Ein BVMW-Modell zeigt auf, wie eine effektive Strompreisbremse nun aussehen muss. Berlin – Unternehmen im ganzen Land warten darauf...
26.10.2022
Artikel weiterlesen
Statista

So wichtig ist die Industrie für Europa

Die deutsche Industrie trägt zu etwas mehr als einem Viertel zum hiesigen Bruttoinlandsprodukt bei. Damit gehört die Bundesrepublik zu den Ländern, deren Industriesektor einen vergleichsweise großen Anteil an der Wirtschaftsleistung hat. Das veranschaulicht die Infografik auf Basis von Daten der Wor...
24.10.2022
Artikel weiterlesen
HDE

Steigende Preise: 60 Prozent schränken sich beim Einkauf ein – staatliche Unterstützung für Handelsunternehmen gefordert

Angesichts der steigenden Energiepreise und der hohen Inflation verändert sich das Einkaufsverhalten derzeit massiv. So zeigt eine aktuelle, vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegebene Umfrage, dass sich 60 Prozent bereits beim Einkaufen einschränken. Knapp über 70 Prozent kaufen aus So...
21.10.2022
Artikel weiterlesen
VDU

10 Punkte für die digitale Transformation des Mittelstands

Die digitale Transformation ist allgegenwärtig und wird uns zukünftig noch stärker beeinflussen, als wir es uns heute vorstellen können. Sie ist Treiber des technologischen Fortschritts und wirtschaftlichen Wachstums. Doch Deutschland hängt in Sachen Digitalisierung im internationalen und europäisch...
20.10.2022
Artikel weiterlesen
AGA

Wirtschaftstest: Steigende Kosten und Inflation belasten norddeutsche Händler und Dienstleister

Hamburg (em) Die steigende Inflation sowie zunehmende Personal- und Sachkosten wirken sich negativ auf die Umsatz- sowie Gewinnsituation der norddeutschen Händler und unternehmensnahen Dienstleister aus. Insgesamt war im 3. Quartal 2022 ein realer Umsatzrückgang von 3,4 Prozent (nominal: +6,3 Prozen...
18.10.2022
Artikel weiterlesen
NORDGATE

NORDGATE präsentierte sich auf der EXPO REAL 2022

Norderstedt (em) Die Marketingkooperation NORDGATE war Anfang Oktober als Ausstellerin auf der EXPO REAL in München zu Gast, Europas größter B2B-Fachmesse für Immobilen und Investitionen. Mit 1.887 Ausstellern und knapp 40.000 Teilnehmenden erreichte die Messe nahezu das Vor-Corona-Niveau aus dem Ja...
14.10.2022
Artikel weiterlesen
BVMW

Versteckte Kosten für Arbeitgebende im dritten Entlastungspaket

Mit dem kürzlich vorgestellten dritten Entlastungspaket verfolgt die Bundesregierung das Ziel, Belastungen aufgrund der Energiepreisexplosion sowie der hohen Inflationsraten zu dämpfen. Ein genauer Blick auf einzelne Maßnahmen zeigt jedoch: Arbeitgebende werden beispielsweise durch die Neuausgestalt...
14.10.2022
Artikel weiterlesen
Haus & Grund

Haus & Grund: „400.000 neue Wohnungen pro Jahr gänzlich unrealistisch“

Das Ziel der Bundesregierung, pro Jahr 400.000 zusätzliche Wohnungen zu bauen, ist nach Ansicht des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland illusorisch. „Wir haben aktuell eine multiple Krisenlage, die nicht nur das Bauen und Modernisieren abwürgt, sondern das Wohnen enorm verteuert.“ Das s...
13.10.2022
Artikel weiterlesen
ZDH

EU-Kommission startet Renovierungswelle

Um den europäischen Grünen Deal voranzutreiben, will die EU-Kommission bis zum Jahr 2030 die Renovierungsrate in der Europäischen Union auf mindestens 2 Prozent verdoppeln. Rund 35 Millionen Gebäude in Europa sollen in den nächsten Jahren saniert werden. Das sieht ein Strategiepaper der EU-Kommissio...
12.10.2022
Artikel weiterlesen
UVUW

Stärken und Schwächen der Vorschläge der ExpertInnen-kommission Gas und Wärme

Ken Blöcker: Geschäftsführer des branchenübergreifenden Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW): Unsere Umfrage aus dem Sommer hatte gezeigt, dass auch an der Energieküste Schleswig-Holsteins vier von fünf Unternehmen Gas als Energieträger nutzen. Die gemachten Vorschläge können daher ...
12.10.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedter Rathaus: „New Work“ als Energiespar-Modell

19 Grad beträgt die Raumtemperatur aktuell in den Räumlichkeiten des Rathauses am Bleeck. Wie in allen öffentlichen Einrichtungen sind die Strom- und Heizungseinstellungen momentan vorgegeben, um Energieeinspar-Potenziale zu nutzen. „Wir achten grundsätzlich auf den bewussten Umgang mit Energie in j...
12.10.2022
Artikel weiterlesen
Die Familienunternehmer

DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Schleswig-Holstein zu 100 Tagen Schwarz-Grün

Landesvorsitzender Rüdiger Behn: „Schwarz-Grün zeigt gute Ansätze, doch der große Wurf fehlt.“ Am 7. Oktober war die neue schwarzgrüne Landesregierung für 100 Tage im Amt. Die schleswig-holsteinischen Familienunternehmer loben Projekte wie den unbürokratischen Brennstoffwechsel und die Fachkräfteini...
11.10.2022
Artikel weiterlesen
VDMA

Maschinenbau bleibt robust – aber steigende Energiepreise erhöhen den Druck

Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau stellen sich auf spürbar härtere Wintermonate ein, können dabei aber immer noch auf Wachstum im laufenden und teilweise auch im kommenden Jahr bauen. Zwar geraten Produktion und Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland durch Preisstei...
11.10.2022
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein

Sparkassen Gebäude am Großflecken - Bürger stimmen über neue Fassade ab

Sparkasse lädt zur Abstimmung vom 17.-28. Oktober ein Rot und weiß wird die Fassade des neuen Sparkassen-Gebäudes am Großflecken sein. Das steht fest. Doch wie die Klinker genau aussehen werden, möchte die Sparkasse ein Stück weit in die Hände der Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner geben. Sie al...
11.10.2022
Artikel weiterlesen
PWC

M&A-Aktivitäten in der DACH-Region: Zurückhaltung in der ersten Jahreshälfte

Die wirtschaftlichen Unsicherheiten in Folge des Russland-Ukraine-Kriegs machen sich im M&A-Markt bemerkbar. Im ersten Halbjahr 2022 fanden in Deutschland, Österreich und der Schweiz deutlich weniger Fusionen und Übernahmen statt als im vorangegangenen Halbjahr. Die Anzahl der Transaktionen sank...
10.10.2022
Artikel weiterlesen
Die jungen Unternehmer

DIE JUNGEN UNTERNEHMER in Schleswig-Holstein kritisieren die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz

Kiel/Tornesch DIE JUNGEN UNTERNEHMER in Schleswig-Holstein sehen rot. Die Energiepreiskrise bringt viele Unternehmen an die Belastungsgrenze. Kurzfristige Lösungen sind existenziell, der temporäre Weiterbetrieb der AKWs scheint unvermeidbar. Die Landesvorsitzende Nathalie Rieck: „Die Lage im Mittels...
03.10.2022
Artikel weiterlesen