Hamburg (em) Als erste Verwaltung in Deutschland nimmt die Freie und Hansestadt Hamburg eine Experimentierklausel in ihre Vergaberichtlinie auf. Diese tritt ab 1. Januar 2024 in Kraft und ermöglicht es, bei einem Auftragswert von bis zu 100.000 Euro nur ein Unternehmen zur Abgabe eines Angebotes auf...
Archiv
Hansestadt Hamburg
Hamburg erleichtert Erprobung neuer Technologien in der Verwaltung
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz
Schleswig-Holstein übernimmt Vorsitz des Ostseenetzwerkes „Baltic Sea States Subregional Cooperation“
...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember
Kreis Segeberg (em) Der Dezember zeigte sich von der Witterung überwiegend frostfrei – dennoch begannen viele saisonabhängige Betriebe, ihr Personal auszudünnen. Hinzu kamen vermehrt befristete Arbeitsverhältnisse, die in diesen Tagen enden. Dies führte zu dem saisonal üblichen Anstieg am Jahresende...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Handelskammer fordert Zukunftsvision für Hamburg
Hamburg (em) In seiner Silvesteransprache fordert Handelskammer-Präses Norbert Aust den Hamburger Senat auf, die Wirtschaftspolitik entschlossener voranzutreiben und eine klare Zukunftsvision zu entwickeln. „Ordentliches Regieren ist eine notwendige aber keine hinreichende Bedingung für eine erfolgr...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Hamburg
Stadt Hamburg kauft Flächenpaket der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Hamburg (em) Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) hat im Umfang von über 453.000 Quadratmetern Flächen der Bundesanstalt für Immobilien (BImA) erworben. Damit sichert sich die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) frühzeitig Flächen, die für ein nac...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport
Nach über 20 Jahren Staffelübergabe am Hamburg Airport
Hamburg (em) Am Hamburg Airport beginnt eine neue Ära: Gestern Abend, am 19. Dezember 2023, hat der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Michael Eggenschwiler, den symbolischen Staffelstab an das künftige Geschäftsführungsteam Christian Kunsch und Berit Schmitz übergeben. Die feierliche Überg...
20.12.2023
Artikel weiterlesen
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.
Stimmung der Arbeitgeber auf einem historischen Tief
Kreis Pinneberg (em) Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) hat seine rund 400 Mitgliedsunternehmen um ihre konjunkturelle Einschätzung gebeten. Die Umfrage zur Konjunkturlage wurde an alle Mitglieder des UVUW verschickt. Teilgenommen haben 159 Unternehmen unterschiedlicher Branche...
20.12.2023
Artikel weiterlesen
SWN
Glasfaser in Neumünster: Die letzten Stadtteile werden ausgebaut
Neumünster (em) In den letzten Monaten haben die Stadtwerke Neumünster in den Stadtteilen Böcklersiedlung und der Innenstadt die Glasfaser erfolgreich vermarktet. „Nach Ablauf des Aktionszeitraums, freuen wir uns mitteilen zu können, dass beide Stadtteile mit Glasfaser erschlossen werden“, teilt Mat...
20.12.2023
Artikel weiterlesen
BDS Nord Bündnis der Selbständigen und Führungskräfte e.V.
Wirtschaft und neue Oberbürgermeisterin im Dialog beim BDS Neujahrsempfang am 11. Januar
Norderstedt (em) Der BDS NORD lädt am 11. Januar 2024 wieder zu seinem traditionellen Neujahrsempfang bei STADAC. Hier treffen sich Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur und nutzen die Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und zu netzwerken. Gastrednerin dieses Abends wird die dann neugewählte Oberbü...
19.12.2023
Artikel weiterlesen
HanseBelt e.V.
Neuer Katalog für nachhaltige Gewerbegebiete im Hansebelt
Lübeck (em) Wir haben alles zum Glück – auch zukunftsfähige Gewerbegebiete. Ein Projektteam des Regionalmanagements im Hansebelt beschäftigte die Frage, wie Gewerbegebiete in Zukunft aussehen können. Das Ergebnis ist ein neuartiger Handlungskatalog für Projektträger, Investoren, Wirtschaftsförderung...
14.12.2023
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
Große Herausforderungen bei Schifffahrt und Schiffbau an der Unterelbe
Kreis Pinneberg (em) Pinnau und Stör, zwei Nebenflüsse der Elbe, bilden gleichzeitig zwei maritime Zentren in Schleswig-Holstein. Binnenschifffahrt, Hafenwirtschaft, Schiffbau, maritime Zulieferindustrie und maritimer Tourismus haben eine lange Tradition und sehen sich zunehmend großen Herausforderu...
14.12.2023
Artikel weiterlesen
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
Investitionspakt Sportstätten: Rund 4,5 Millionen Euro für Neubau einer Dreifeldsporthalle in Trappenkamp
Trappenkamp/Kiel (em) In Trappenkamp kann mit Hilfe des Investitionspaktes Sportstätten eine neue Dreifeldsporthalle gebaut werden. Das teilte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack heute (8. Dezember) mit. Im Rahmen des Investitionspaktes beteiligen sich der Bund mit 3.369.000 Euro, das Land mit 6...
13.12.2023
Artikel weiterlesen
FDP Norderstedt
FDP Norderstedt spart Stadtwerken 600.000 Euro Kapitalertragssteuer
Norderstedt (em) Die Vorsitzende des Stadtwerkeausschusses Miriam Raad ( FDP ) äußert sich zum Jahresabschluss 2022 der Stadtwerke Norderstedt mit folgenden Anmerkungen: "Die Stadtwerke haben im Jahr 2022 einen Überschuss nach Steuern von 12.256.544,70€ erwirtschaftet. Dieser Überschuss resulti...
13.12.2023
Artikel weiterlesen
Ole-Christopher Plambeck
Schleswig-Holstein hält Kurs in schwierigen Zeiten
Henstedt-Ulzburg (em) Zum von der Landesregierung heute vorgestellten Entwurf für den Haushalt 2024 erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecher Ole Plambeck:
„Mit dem heute von Finanzministerin Heinold vorgestellten Entwurf für den Landeshaushalt 2024 hält Schlesw...
13.12.2023
Artikel weiterlesen
HHLA
MSC und Stadt Hamburg knacken 90 Prozent-Marke beim Kauf der HHLA-Aktien.
Hamburg (em) Die Port of Hamburg Beteiligungsgesellschaft SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der MSC Mediterranean Shipping Company S.A. („MSC“), hat heute das finale Ergebnis ihres freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots an die Aktionäre der Hamburger Hafen und Logistik Aktieng...
13.12.2023
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg
Konjunkturbarometer: Stimmung weiterhin getrübt
Die Stimmung in der Wirtschaft der Metropolregion Hamburg trübt sich in diesem Herbst weiter ein. Die Unternehmen schätzen nun auch ihre aktuelle Geschäftslage mehrheitlich negativ ein. Auch der Blick in die Zukunft ist pessimistisch, allerdings weniger ausgeprägt als vor einem Jahr.
Branchenübergre...
13.12.2023
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Oliver Dannenberg startet mit Schwung als neuer Geschäftsführer von Henstedt-Ulzburg Marketing
Henstedt-Ulzburg (em) Es ist der Startschuss für die Arbeit des neu aufgestellten Marketings: Am 1. Oktober wurde Oliver Dannenberg von dem Verein Henstedt-Ulzburg Marketing als neuer Geschäftsführer berufen. Diesem Schritt ging ein zweijähriger konstruktiver und intensiver Prozess mit Mitwirkenden ...
08.12.2023
Artikel weiterlesen
Räumliches Leitbild
Experten diskutierten Entwicklungsstrategien für die Metropolregion Hamburg
Das Räumliche Leitbild ist als Wegbeschreibung für die Zukunft der Metropolregion Hamburg gedacht. Als Meilenstein eines Dialogs mit über 200 Fachleuten aus Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wurde der Entwurf jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Es macht Vorschlä...
07.12.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport
Flughafen Hamburg tritt dem internationalen Netzwerk „Hydrogen Hub at Airports“ bei
Hamburg (em) Als erster Flughafen in Deutschland tritt Hamburg Airport dem internationalen Netzwerk künftiger Wasserstoff Hubs bei. Das Ziel des weltweiten Netzwerkes „Hydrogen Hub at Airports“ ist es, gemeinsam mit dem Flugzeughersteller Airbus, Flughäfen, Airlines und Unternehmen aus dem Energiese...
06.12.2023
Artikel weiterlesen
IHK
A 20: Trotz Klagen ruhen die Planungen nicht
Kiel (em) Die geplante feste Elbquerung westlich von Hamburg ist das Herzstück der A 20. Anfang 2023 hatte die DEGES die Planungsunterlagen veröffentlicht. Im Anschluss wurden erneut Klagen beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Doch die Planungen ruhen nicht, wie eine Info-Veranstaltung der IHK...
06.12.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
H2-Hub Neumünster eröffnet
Europas erste zertifizierte Wasserstofftankstelle im Industriegebiet Süd Neumünster markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung klimaneutraler Fortbewegung. Der H2-Hub Neumünster ermöglicht das Tanken für Lastkraftwagen und PKW. Schleswig-Holstein positioniert sich als Vorreiter in der Energiewen...
06.12.2023
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg
Mehr und besserer ÖPNV im Kreis Pinneberg
Kreis Pinneberg (em) Mit Maßnahmen im Wert von 1,5 Millionen Euro pro Jahr setzt der gesetzlich für Bus-ÖPNV verantwortliche Kreis Pinneberg sein ÖPNV-Engagement im Hinblick auf die Zukunftsthemen Mobilitätswende und Klimaschutz fort. Im Ergebnis macht der Kreis damit erneut einen der größten Entwic...
06.12.2023
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Das Tourismus-Hoch im Norden – Weichen stellen für die Zukunft
Eckernförde (em) Der Tourismus in Schleswig-Holstein ist weiterhin sehr erfolgreich. Doch angesichts sich schnell ändernder Rahmenbedingungen muss sich auch Schleswig-Holstein als beliebte Urlaubsdestination weiterentwickeln, um zukunftsfähig zu bleiben. Ob es um die Anwendung künstlicher Intelligen...
30.11.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Bundespreis in der Denkmalpflege für das Hamburger Handwerk
Hamburg (em) Mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wurden fünf Denkmaleigentümer und 30 Handwerker unterschiedlicher Gewerke aus Hamburg ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung hielt der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher. Die P...
30.11.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Woche der beruflichen Bildung mit Meet & Eat und der Backstage Jobtour
Bad Segeberg (em) Unter dem Motto "Chancen und Perspektiven mit Beruflicher Ausbildung" findet in diesem Jahr erstmals die "Woche der beruflichen Bildung Schleswig-Holstein" vom 27.11. bis zum 03.12.2023 statt. Ein Highlight dieser Woche war die Aktion Meet & Eat, die am Mont...
29.11.2023
Artikel weiterlesen
WEP
Beschleunigung oder Vollbremsung beim Straßenbau an der Energieküste?
Kreis Pinneberg (em) Beschleunigung oder Vollbremsung beim Straßenbau an der Energieküste? Dies war die zentrale Frage auf dem 9. Verkehrsforum der Regionalen Kooperation Westküste in Itzehoe. Experten und rund 100 Interessierte diskutierten über die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur an der Westküs...
29.11.2023
Artikel weiterlesen