Kiel. Große Freude bei conformally, CCS42 und EchoScout. Die drei jungen Unternehmen konnten sich im Finale des 7. Überflieger-Wettbewerbs durchsetzen und freuen sich nun auf eine intensive Start-up Reise nach San Francisco und ins Silicon Valley. Die Reise ist für das Frühjahr 2026 geplant.   

»Mega, dass wir die Möglichkeit bekommen.«, freuen sich Julia Piehl und Torge Hartig, die mit ihrem Start-up conformally die Chip-Industrie revolutionieren wollen. Die Ausgründung der Christian-Albrechts-Universität (CAU) Kiel hat eine umweltfreundliche Beschichtung für Mikroelektronik entwickelt. 

 Auch Dr. Dr. Jürgen Liechtenstein von EchoScout aus Lübeck freut sich auf die Reise ins Silicon Valley, weil er »endlich den Fuß in die Welt des großen Spitzensports setzen kann.« Sein Startup hilft durch selbst anwendbaren Echtzeit-Ultraschall von Muskelgruppen Belastungen zu erkennen und so dass Leistungspotenzial voll zu entfalten. 

Arne Knöchel und Steffen Labitzke fliegen ebenfalls ins Valley. Ihr Lübecker Start-up erzeugt Energie und Rohstoffe aus CO2. 

 Bei der Preisverleihung betonte Julia Carstens, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, die auch zur Jury gehört: »Deutschland braucht mehr Innovationen und Schleswig-Holstein will hierbei einen entscheidenden Beitrag leisten. Im Norden gibt es viele Geschäftsideen und Unternehmen, die das Potential haben groß zu werden und damit einen wesentlichen Impact für Wirtschaft und Gesellschaft zu erzielen.«  

 »Beim Motto ‚Think big!‘ geht der Blick schnell nach Amerika und tatsächlich ist es genau dieses Mindset sowohl für Skalierung als auch für Impact und persönliche Entwicklung, das unsere Start-ups auf der Reise ins Silicon Valley am meisten verinnerlichen, weil sie es bei den Begegnungen mit amerikanischen Investor:innen, Start-ups und Wirtschaftsvertreter:innen selbst hautnah erleben«, erklärt Axel Schulz, Vorstand von The Bay Areas. Er wird die Reise wieder leiten.  

Bereits zum 7. Mal veranstalten die drei Vereine StartUp SH, der Marketing Club Schleswig-Holstein und The Bay Areas gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium den Überflieger-Wettbewerb. Das starke Netzwerk in Schleswig-Holstein spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg der Start-ups. »Wir sehen jeden Tag, wie Start-ups die Angebote unseres Netzwerks nutzen und bei der Umsetzung ihrer Ideen davon profitieren,« sagt Dr. Anke Rasmus, Vorsitzende von StartUp SH e.V.  

Sieben Überflieger-Wettbewerbe und die damit verbundenen Chancen für vielversprechende jungen Unternehmen aus Schleswig-Holstein: das ist nur durch das Engagement von zahlreichen etablierten Unternehmen und Institutionen möglich.  

»Wir freuen uns über die Treue unserer Sponsoren, die die jungen Unternehmen auch hier in Schleswig-Holstein vernetzen und als Partner mit Tipps und Kooperationen zur Seite stehen. Auch damit leben wir den Spirit des Silicon Valley«, betont Börrje Schneider, Vorstand Marketing Club Schleswig-Holstein. Für das Netzwerken vor Ort überreichten sowohl der Marketing Club als auch The Bay Areas allen Finalist:innen eine kostenlose Jahresmitgliedschaft und freuen sich auf den Austausch mit den Gründerinnen und Gründern.