Unternehmen
Hamburg
BARMER
Artikel
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
9. Norddeutscher Wirtschaftstag 2024: „Perspektiven schaffen, Chancen nutzen“
Bremen/Hamburg/Hannover/Kiel/Schwerin - Anlässlich des 9. Norddeutschen Wirtschaftstages (NWT) in Bremen fordern die norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates der CDU e.V. ihre Landesregierungen und Parlamente auf, die föderalistischen Hürden zwischen den norddeutschen Bundesländern zugunsten eines koordinierten und gemeinsamen Handelns zu überwinden.
„Entscheidend ist, jetzt Handlungsfähigkeit des Staats nachzuweisen und mit Mut und Entschlossenheit den Herausforderungen der Zeit zu begegnen. Negatives Wirtschaftswachstum hat es in den letzten Jahrzehnten in zwei aufeinanderfolgenden Jahren nicht gegeben, die Entwicklung ist Gift für die Soziale Marktwirtschaft und birgt auch gesellschaftspolitischen Sprengstoff. Die länderübergreifende Zusammenarbeit muss jetzt verstärkt und den Unternehmern endlich wieder Vorfahrt gewährt werden!“, erklärt der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates Bremen, Jörg Müller-Arnecke – getreu nach Ludwig Erhard „je freier die Wirtschaft,
07.09.2024
Barmer
Fehlzeiten in Neumünster erreichen 2023 Spitzenwert
Neumünster (em) Nach den Auswertungen des aktuellen BARMER-Gesundheitsreports sind die Fehlzeiten 2023 in Schleswig-Holstein im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen – um 2,6 Prozent beziehungsweise 0,62 Tage auf 23,75 Fehltage je Erwerbsperson. Auch in Neumünster fehlte im vergangenen Jahr jede Erwerbsperson deutlich öfter, statistisch betrachtet 25,97 Tage gegenüber 24,76 Tagen im Jahr 2022.
„Die Berufstätigen in Neumünster waren letztes Jahr im Vergleich zum Jahr 2022 über einen vollen Tag mehr krank. Sie fehlten damit sogar über zwei Tage mehr als der Landesdurchschnitt“, sagt BARMER-Regionalgeschäftsführer Dirk Bertow. „Neumünster hat die meisten Ausfallzeiten aller schleswig-holsteinischen Kreise und kreisfreien Städte. Im Kreis Stormarn gab es lediglich 21,12 Arbeitsunfähigkeitstage und damit fast fünf Tage weniger, so Bertow.
Die häufigsten Krankheitsdiagnosen in Neumünster
Im Jahr 2023 waren dies die vier ärztlichen Hauptdiagnosegruppen für Arbeitsunfähigkei
24.04.2024
Kreis Pinneberg
Nachtschwärmer JobTour startet wieder durch – Mit dem Shuttle-Bus direkt in die Ausbildungsbetriebe
Kreis Pinneberg (em) Mit wenigen Klicks zur fünften Nachtschwärmer JobTour: Ab 1. Februar können sich Jugendliche ihr Ticket für die ganz besondere Veranstaltung am 17. Juni 2024 sichern. Einfach die Internetseite www.jobtour-elmshorn.de aufrufen und aus 54 verschiedenen Ausbildungsberufen und neun dualen Studiengängen die spannendsten Unternehmen auswählen.
„Die Nachtschwärmer JobTour bietet die perfekte Gelegenheit, um Berufsbilder und Betriebe schon vor einer Bewerbung besser kennenzulernen. Und ganz nebenbei können die Teilnehmenden durch den direkten Austausch vor Ort abschätzen, ob die Aufgaben und das Umfeld zu ihnen passt. Davon profitieren beide Seiten,“ hebt die Schirmherrin Landrätin Elfi Heesch hervor.
Und so funktioniert die Nachtschwärmer JobTour: Jugendliche können in zwei Runden ihre Wunschbetriebe kennenlernen. Dazu wählen sie über die Homepage pro Runde einen Ausbildungsberuf und ein dazugehöriges Unternehmen. Am Ab
01.02.2024
Kreis Pinneberg
Nachtschwärmer JobTour startet wieder durch
Kreis Pinneberg (em) Die Nachtschwärmer JobTour startet wieder durch: Ab sofort können sich Jugendliche mit wenigen Klicks für den 5. Juni 2023 anmelden. Einfach die Internetseite: www.jobtour-elmshorn.de aufrufen, aus den 57 Berufen und dualen Studiengängen sowie 29 Unternehmen die spannendsten auswählen und das Formular abschicken.
„Die Nachtschwärmer JobTour ist die perfekte Gelegenheit, um neue Perspektiven auf Berufsfelder zu bekommen. Verwaltung zum Beispiel ist ein sehr abwechslungsreicher und vor allem auch sinnstiftender Arbeitsplatz“, sagt Schirmherrin und Landrätin Elfi Heesch. „Ob duales Studium oder Ausbildung – hier vor Ort gibt es so viele Chancen zu entdecken. Einfacher als mit der Nachtschwärmer JobTour geht das nicht.“
Zugeschnitten ist die Nachtschwärmer JobTour auf Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse. Aber natürlich sind auch alle anderen Ausbildungsplatzsuchenden für 2023, 2024 und 2025 willkommen.
20.03.2023
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Jobtour Norderstedt - Berufsorientierung wird digitaler
21.01.2021
Volksbank Pinneberg-Elmshorn eG
Gute Geschäftsentwicklung mit nachhaltigem Geschäftsmodell
Die Bilanzsumme der Volksbank Pinneberg-Elmshorn ist erneut gestiegen und beträgt zum Jahresende 2,3 Mrd. Euro. „Der Zuwachs resultiert noch immer aus dem anhaltenden, zweistelligen Wachstum im qualitativen Kundenkreditgeschäft“, so Uwe Augustin. Im Jahr 2018 sind aus eigenen Mitteln über 340 Mio. Euro an Finanzierungen zugesagt worden, die sowohl in private Bauvorhaben als auch in die heimische Wirtschaft investiert werden. Im Rahmen der ganzheitlichen Beratung arbeitet die Volksbank Pinneberg-Elmshorn eng mit ihren Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe zusammen, um den Mitgliedern und Kunden eine breite Vielfalt an Leistungen und Produkten anbieten zu können. „So konnten an die Münchener Hypothekenbank, die Bausparkasse Schwäbisch Hall und die R+V weitere 70 Mio. Euro vermittelt werden“, sagt Vorstandsmitglied Uwe Augustin. „Im Bereich der Kundeneinlagen verzeichnet die Volksbank ein Wachstum von 3,2 %“, so Stefan Witt. Die Volksbank bleibt damit ein sicherer Hafen für Gelda
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion
Businesstreff mit der BARMER in der Villa Wolff in Bomlitz
Bad Fallingborstel (em) "GENERATION Z VS. ARBEITSWELT 4.0 - EINE UNTERSCHÄTZTE HERAUSFORDERUNG" Eine gelungene Veranstaltung am Donnerstagabend – über 50 interessierte Gäste aus dem Heidekreis kamen unserer Einladung nach, um mehr über die „Generation Z“ zu erfahren. Frau Heike Thomsen von der BARMER referierte gekonnt über die „Generation der jungen Menschen, die ab 1990 geboren wurden“. Mit Ihrem Vortag sorgte sie dafür, dass der ein oder andere Unternehmer seine Azubis nun mit einem ganz anderen Blick betrachtet wird. Vertretend für die „Generation Z“ waren vier Auszubildenden der Firma Hagebau aus Soltau anwesend. Sie zeigten den Gästen auf, wie sie so „ticken“, was sie von ihrem Arbeitsleben erwarten und welche Vorstellungen sie davon haben. Abschließend nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich bei Suppe und Fingerfood auszutauschen, zu Netzwerken und Kontakte zu knüpfen. Quelle: www.wirtschaftsverein-heidekreis.de/ | Montag, 25. November 2019 12:13 Veröffentlicht von: Da
27.11.2019
WKS
Kontakte knüpfen und Betriebsluft schnuppern
Kaltenkirchen (fg/kv) Im vierten Jahr in Folge bot die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mit der Backstage Jobtour den Schülern der Gemeinschaftsschulen und Gymnasien aus Bad Segeberg und Umgebung wieder die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen unterschiedlichster Unternehmen zu werfen.
Rund 60 Schüler konnten per Fragebogen die gewünschte Berufsrichtung und in diesem Jahr auch erstmals ein Wunschunternehmen angeben. Zwei Unternehmen wurden daraus dann für die Besichtigung ausgewählt. Mit Führungen durch die Unternehmen und durch Gespräche mit Auszubildenden und Ausbildern konnten die Schülerinnen und Schüler viel über die angebotenen Berufe erfahren, Fragen stellen und sich eventuell schon mit den zukünftigen Kollegen unterhalten.
Möbel Kraft, die Bundesagentur für Arbeit, die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, die Barmer, die IHK zu Lübeck und die Schulen Gemeinschaftsschule am Seminarweg, Schule am Burgfeld, Annette von Rantzau Gemeins
05.12.2018