Artikel
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.
Northvolt-Ansiedlung: Regionalentwicklung beschleunigen
In Dithmarschen schreiten die Gründungsarbeiten für die ersten Gebäude der Batteriezellenfabrik des schwedischen Konzerns Northvolt zügig voran. Dennoch wurden entscheidende Voraussetzungen dafür, die Region insgesamt von dem Großvorhaben profitieren zu lassen, noch nicht geschaffen. Deshalb appellieren IHK Flensburg, Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V. und Kreishandwerkerschaft Dithmarschen an Bund, Land und Region, die notwendigen Schritte so schnell wie möglich anzugehen, um folgenschwere Defizite bei der zukünftigen öffentlichen Daseinsvorsorge zu verhindern.
Besonders dringend erforderlich sind Infrastrukturausbau- und Optimierungsmaßnahmen, vor allem in Bezug auf eine leistungsfähige Verbindung für den Schienenverkehr. Das marode Schienennetz in Schleswig-Holstein droht nicht nur die Logistikpläne von Northvolt zu verhindern, sondern behindert die wirtschaftliche Entwicklung der Region insgesamt. Daneben muss die soziale Infrastruktur – Wohnraum, KiTa und Schule
10.06.2024
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Digitalisierungsminister Schrödter in Norderstedt: „Der starke Süden in Schleswig-Holstein“
05.09.2023
Logistik Initiative Hamburg
8. Metrolog-Konferenz in Itzehoe bietet Einblicke in Logistikpraxis und Forschung
Itzehoe -Welche Innovationsimpulse aus der Westküste für die Energietransformation der Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg ausgehen, war Thema der diesjährigen MetroLog in Itzehoe. Knapp 100 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung folgten der Einladung des Innovationszentrums Itzehoe (IZET) und der Logistik-Initiative Hamburg. Sie informierten sich insbesondere über die aktuellen Entwicklungen am Standort und den Beiträgen der Region zu Antriebs- und Batterietechnologien.
Noch bevor die eigentliche Fachkonferenz im Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) stattfand, konnten sich Teilnehmende im Rahmen einer Fachexkursion die Reinraumproduktion für mikromechanische und mikroelektronische Bauelemente ansehen und erste Eindrücke von den Forschungs- und Entwicklungskompetenzen vor Ort gewinnen. Ebenso nutzten Teilnehmende die Möglichkeit, sich das auf E-Commerce Lösungen (B2B/B2C) spezialisierte China Logistics Center der Tietje Group anz
10.05.2023
Junge Unternehmer
Junge Unternehmer kritisieren Verzögerung des A23-Ausbaus
Kiel/Tornesch, 05. Mai 2023. Nach den Plänen der Bundesregierung soll der Ausbau der A23 nicht beschleunigt werden. Die jungen Unternehmer sehen dadurch die wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere an der Westküste, gefährdet und fordern die Landesregierung zum Handeln auf.
Die Landesvorsitzende der jungen Unternehmer in Schleswig-Holstein, Nathalie Rieck: „Nach den Absagen an die A20 und den Nord-Ostsee-Kanal ist die Verzögerung bei der A23 ein weiterer schwerer Schlag für Schleswig-Holsteins Wirtschaft und vor allem für die Westküste.“
Landesvorsitzende Nathalie Rieck: „So können wir von der Energiewende nicht profitieren.“
„Der Straßenausbau ist eine zentrale Bedingung dafür, dass der Norden auch wirtschaftlich von der Energiewende profitiert. Viele Unternehmen werden kaum in Schleswig-Holstein investieren wollen, wenn sie sich nicht auf eine gute Verkehrsanbindung verlassen können. Nur wenn vor Ort die notwendige Infrastruktur vorhanden ist, werden sich neue B
05.05.2023
Customcells
Spatenstich für Standort-Erweiterung: Batteriezellhersteller CUSTOMCELLS baut Entwicklungskapazitäten massiv aus
Mehr Innovationen und Patente für Deutschlands Energie- und
Mobilitätswende: Mit der Erweiterung des Standortes in Itzehoe baut
CUSTOMCELLS (https://www.customcells.de/) die Kapazitäten des
Unternehmens im Bereich Forschung und Entwicklung sowie
Kleinserienproduktion deutlich aus. Im Beisein von Vertreter*innen
aus Wirtschaft und Politik erfolgte heute der Spatenstich für den
zukunftsweisenden Neubau des Unternehmens, der es CUSTOMCELLS
ermöglicht, künftig noch schneller zu wachsen - und
gleichzeitig seinen Mitarbeitenden einen nachhaltigen und
hochmodernen Arbeitsplatz zu bieten.
"Das Gelingen der Mobilitätswende ist ganz wesentlich mit
leistungsfähigen Batterien verbunden. Und damit diese auf die
jeweiligen Kundenbedürfnisse maßgeschneidert entwickelt und
produziert werden können, müssen wir bei CUSTOMCELLS noch schneller
wachsen als bisher", sagte Dirk Abendroth, CEO der CUSTOMCELLS
Holding anlässlich des Spatenstiches. Ko
11.11.2022
WEP
Erneuerbare Zukunft made by Energieküste
Vorreiterregion für erneuerbare Energien: Kurz vor ihrem ersten Geburtstag präsentiert sich die „Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind. Die Dachmarke des Zukunftsstandorts schleswig- holsteinische Nordseeküste vereint hochinnovative Projekte und kreative Akteure mit Machermentalität, die hier ein deutschlandweit einzigartiges nachhaltiges Energiesystem aufbauen. „Die ‚Energieküste‘ ist seit der Gründung in 2020 zu einer wichtigen Plattform gewachsen, um Synergien zu nutzen, Stärken zu bündeln und damit den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben“, sagt Kirsten Voss, Projekt- und Marketingmanagerin der „Energieküste“. Von autonomen Drohnen für den Offshore-Bereich bis hin zu nachhaltiger Tiefkühlkost aus Deutschlands einziger Bio Frosterei gibt es zahlreiche spannende Entwicklungen in dieser Energie-, Wirtschafts- und Forschungsregion. Wie hier eine komplett klimaneutrale Zukunft entsteht, können Interessierte bei der „Energieküste“ am Stand des Landes Schleswig-Holste
23.09.2021
WEP
Mit Power für die Energieküste
Kirsten Voss engagiert sich seit April 2021 als neues Gesicht der Energieküste. Die Kommunikations- und Marketing-Expertin, die ein 15-jähriges Branchen-Know-how aus ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin einer PR-Agentur für die Erneuerbaren Energien mitbringt, verantwortet für die Energieküste zukünftig das Regionalmarketing. Unter dem Label Energieküste wird sie das einzigartige Potenzial der Westküste Schleswig-Holsteins für eine klimaneutrale Wirtschaft überregional präsentieren und den Bekanntheitsgrad mit Nachdruck ausbauen. „Vom ersten Windrad bis zu grünem Wasserstoff hat die Westküste Schleswig-Holsteins schon immer eine Vorreiterrolle eingenommen. Nun gilt es, die Wirtschaft weiterhin zu stärken, neue Unternehmen anzusiedeln, Fachkräfte zu gewinnen und ein prägnantes Image für die Energieküste überregional und europaweit zu schärfen“, so Kirsten Voss begeistert. Mit ihren Vorreiter-Projekten, wie der eFarm in Nordfriesland, der Fachhochschule Westküste in Heide, dem weltweit
07.06.2021
Wirtschaftsredaktion
ZELLASSEMBLIERUNG AUF BASIS VON KUNDENMATERIAL
Itzehoe (em) CUSTOMCELLS® bietet die Zellassemblierung auf Basis kundenseitig bereitgestellter Komponenten. Sie möchten Ihre Zellkomponente im Gesamtsystem Batteriezelle evaluieren? CUSTOMCELLS® setzt im Rahmen der Zellassemblierung auch kundenseitig bereitgestellte Einzelkomponenten ein und liefert durch eine optimale Ergänzung der weiteren Komponenten eine gemäß Anforderungsprofil des Kunden definierte Batteriezelle. Auf den ersten Blick bestehen Lithium-Ionen-Batteriezellen nur aus einer positiven Elektrode, einer negativen Elektrode, einem Separator und einem Elektrolyten. Jedoch ist der tatsächliche Aufbau einer Lithium-Ionen-Batteriezelle deutlich komplizierter und die zunehmende Anzahl an Komponenten und das Aufkommen neuer Elektroden-Aktivmaterialien in modernen Lithium-Ionen-Batteriezellen erfordern sehr viel Knowhow und praktische Erfahrung, um die Wechselwirkungen der Komponenten und ihre Auswirkungen auf die zyklische Zellalterung, den internen Widerstand oder andere Key Pe
27.05.2020