Artikel
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein weiter auf gesundem Wachstumskurs
Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein hat das außergewöhnliche Geschäftsjahr 2022 erfolgreich gemeistert. Sie konnte ihr operatives Ergebnis erneut steigern und befindet sich weiter auf einem gesunden Wachstumskurs.
„2022 war das 3. Corona-Jahr, das erste Kriegsjahr in der Ukraine und das Jahr einer daraus folgenden Energiekrise mit hoher Inflation und stark steigenden Zinsen. All dies stellte die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund sind wir mit dem Ergebnis 2022 zufrieden“, erklärte Eduard Schlett, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, bei der Bilanz-Pressekonferenz, durch die er zusammen mit seinem Stellvertreter Martin Deertz führte. „Wir sind froh, dass wir die Zeiten der Negativ-Zinsen hinter uns lassen konnten und mit der eingeleiteten Zinswende jetzt schrittweise wieder in normale Verhältnisse zurückkommen.“
Bilanzsumme steigt auf über 6,7 Milliarden Euro
Die Sparkasse Südholstein erzielte 2022 Ert
23.05.2023
Statista
Bauen wird noch einmal deutlich teurer
Die Baukosten für neue Wohngebäude in Deutschland sind zuletzt deutlich angestiegen. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes (PDF-Download), die der Infografik zugrunde liegen. Insbesondere Stahlbauarbeiten haben sich deutlich verteuert - im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 28 Prozent. Auch Metallbauarbeiten, Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten, Entwässerungskanalarbeiten, Klempnerarbeiten sowie Stahlbauarbeiten sind derzeit deutlich kostspieliger als noch vor einem Jahr. Zu den Gründen zählen Materialengpässe und gestiegene Preise für Baumaterial.
Der starke Preisanstieg am Bau trifft Deutschland in einer Phase, in der Immobilienohnehin schon teurer werden. Besonders in den Großstädten Deutschlands wie Münch
27.09.2022
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021
Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in unserer Geschichte“, erklärte Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett, der anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz gemeinsam mit Vertriebsvorstand Martin Deertz durch die Zahlen führte.
Doch zuvorderst sprachen sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren ausdrücklichen Dank aus: „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie eine hervorragende Arbeit geleistet. Dank des erfolgreichen Krisenmanagements und Gesundheitsschutzes in der Sparkasse sowie des großen Verantwortungsbewusstseins jedes Einzelnen waren wir stets handlungsfähig und ein verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden – vor Ort in den Filialen, per Tel
28.03.2022
DIW
Bauvolumen wächst trotz Corona-Krise kräftig – Preise schießen 2022 weiter in die Höhe
DIW Bauvolumenrechnung: Umsätze im Bausektor werden weiter kräftig wachsen – Wohnungsneubau erweist sich als besonders krisenfest – Wirtschaftsbau und öffentliche Hand dürften aufholen – Rapide steigende Produzentenpreise bleiben Herausforderung – Konkrete mittel- und langfristige Investitionsplanung der neuen Bundesregierung könnte Perspektiven für Baugewerbe verbessern
Die deutsche Bauwirtschaft erweist sich gegenüber den wirtschaftlichen Ausschlägen der Corona-Pandemie als weitgehend resistent und bleibt auf Wachstumskurs. Die Nachfrage insbesondere nach Wohnraum bleibt ungebrochen, obwohl die Preise für Bauleistungen nach oben schießen. Der Preisanstieg trug maßgeblich dazu bei, dass das nominale Bauvolumen nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im abgelaufenen Jahr um rund zehn Prozent auf einen historischen Höchstwert von 488 Milliarden Euro kletterte, was einem Anteil von knapp 15 Prozent des Bruttoinlandspro
13.02.2022
Wirtschaftsredaktion
Bauzinsen lassen historisches Tief hinter sich
Lübeck (em) EZB und Fed ergriffen zuletzt nur ergänzende geldpolitische Maßnahmen und verwiesen auf weitere politische Unterstützung. Die Zinsen für Baufinanzierungen sind im April leicht gestiegen, bleiben aber auf einem sehr niedrigen Niveau. Die EZB hat ihr Anleihenkaufprogramm PEPP zuletzt nicht aufgestockt und damit zumindest einen Teil des Marktes enttäuscht. Sie erleichterte jedoch die Bedingungen für gezielte längerfristige Kredite der Banken. Jörg Haffner, Geschäftsführer der Qualitypool GmbH, ergänzt: „Die EZB führt mit PELTROs (Pandemic Emergency Longer-Term Refinancing Operations) zusätzliche Krisenkredite ein und hat außerdem versichert, dass das Anleihenkaufprogramm bei Bedarf jederzeit weiter aufgestockt werden kann. Womöglich werden noch drastischere Maßnahmen, etwa der Ankauf von Anleihen mit minderwertigem Status, nötig sein, um mit dem unvermeidlichen Einbruch der Wirtschaftsleistung in der Eurozone fertigzuwerden.“ Fed: Vorerst geldpolitische Z
26.05.2020
Sparkasse Südholstein
Höchste Qualität in allen Kategorien
Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em/la) Qualität und Kompetenz in der Kundenberatung bei Banken und Sparkassen haben in Neumünster, Pinneberg und Norderstedt eine Top-Adresse: Die Sparkasse Südholstein hat von unabhängigen Bankentestern des Internationalen Instituts für Bankentests die bemerkenswerte Gesamtnote „Sehr gut“ erhalten. Und das in allen wichtigen Bereichen der Kundenberatung sowie bei günstigen Preisen und Konditionen. Die Auszeichnung der Zeitung DIE WELT gibt es für die Sparkasse Südholstein im Dreierpack: Beste Beratung für Privatkunden, beste Beratung für Firmenkunden und beste Beratung bei Baufinanzierungen.
Die Untersuchungen der Beratungsqualität bei Banken und Sparkassen sollen dem Bürger eine Orientierungshilfe bei der Wahl der Bankverbindung sein. Für die Durchführung objektiver, neutraler und kompetenter Tests ist das Internationale Institut für Bankentests GmbH Lizenzpartner von DIE WELT. Für die Tests sind Profis der Bankenbranch
30.08.2017
Sparkasse Südholstein
Positive Entwicklung setzt sich fort
Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em) Weiter steigende Kundeneinlagen, eine erneut starke Kreditnachfrage und eine Eigenkapitalausstattung, die auf ein gesundes Wachstum ausgerichtet ist: Die Sparkasse Südholstein setzt ihre positive Entwicklung konsequent fort. „Wir sind mit dem Geschäftsjahr 2015 zufrieden. Insbesondere vor dem Hintergrund der schwierigen Marktbedingungen zeigen die Ergebnisse, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, betonte Andreas Fohrmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz.
„Wir haben im Kreditgeschäft gute Zuwächse erreicht. Das zeigt den Erfolg unserer forcierten Marktbearbeitung. Wir haben trotz niedrigster Zinsen die Kundeneinlagen steigern können. Das zeigt, dass den Kunden die Sicherheit ihrer Einlagen sehr wichtig ist und dass sie unserer Sparkasse umfassend vertrauen. Und wir haben unser Wertpapiergeschäft im Fondsbereich deutlich steigern können und damit den Kunden sinnvolle Anlag
27.06.2016
Bormann Immobilien
Eine neue, starke Partnerschaft ist entstanden
Norderstedt (sw/lm) Am 1. Januar 2013 fiel der Startschuss für die gelungene Kooperation zwischen der MBI Bormann Immobilien Vermittlungsgesellschaft mbH und der Norderstedter Bank eG
„Wir sind seit über 30 Jahren am Markt tätig und sind mit den Immobilien in der Region bestens vertraut“, so Jennifer Bormann, Geschäftsführerin der MBI Bormann Immobilien Vermittlungsgesellschaft mbH. „Mit der Norderstedter Bank eG als starken und verlässlichen Partner der Finanzierung des Wohneigentums können wir unseren Kunden das Komplettpaket rund um das Immobiliengeschäft bieten.“
Jahrelange Erfahrung und vielfältiges Wissen
Käufer und Verkäufer verfolgen unterschiedliche Ziele: Zum einen den schnellen, profitablen Immobilienverkauf und zum anderen den Immobilienkauf zum fairen und marktgerechten Preis. Durch die Kooperation mit der Norderstedter Bank eG können nicht nur Käufe und Verkäufe von Immobilien, sondern auch Finanzdienstleistungen vermittelt werd
20.03.2013