B2B Wirtschaft

Artikel

WKS

Kontakte knüpfen und Betriebsluft schnuppern

Kaltenkirchen (fg/kv) Im vierten Jahr in Folge bot die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mit der Backstage Jobtour den Schülern der Gemeinschaftsschulen und Gymnasien aus Bad Segeberg und Umgebung wieder die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen unterschiedlichster Unternehmen zu werfen. Rund 60 Schüler konnten per Fragebogen die gewünschte Berufsrichtung und in diesem Jahr auch erstmals ein Wunschunternehmen angeben. Zwei Unternehmen wurden daraus dann für die Besichtigung ausgewählt. Mit Führungen durch die Unternehmen und durch Gespräche mit Auszubildenden und Ausbildern konnten die Schülerinnen und Schüler viel über die angebotenen Berufe erfahren, Fragen stellen und sich eventuell schon mit den zukünftigen Kollegen unterhalten. Möbel Kraft, die Bundesagentur für Arbeit, die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, die Barmer, die IHK zu Lübeck und die Schulen Gemeinschaftsschule am Seminarweg, Schule am Burgfeld, Annette von Rantzau Gemeins
05.12.2018
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft

Jobtikum – gesucht? gefunden!

Bad Segeberg (em/sh) Seit über 30 Jahren veranstaltet der Rotary Club Segeberg eine Berufsmesse für Schüler aus dem Umkreis des Mittelzentrums Bad Segeberg - Wahlstedt. Zweimal im Jahr findet die Messe dort an wechselnden Orten statt und gibt den Unternehmen die Chance sich den Schülern des Kreises vorzustellen und sie für Ausbildungsplätze, Praktika und Ferienjobs zu gewinnen. Die Messe ist inzwischen zu einer wichtigen Institution geworden, die mit ihrem bunten Programm von jeweils etwa 50 Ausstellern hunderte Schüler auf der Suche nach ihrer Zukunft anlockt. Eine Neuerung gab es bei der Messe am 20. November in Bad Segeberg: Das erste Mal unterstützte nun die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH diese wichtige Messe. „Die Schüler von heute sind unsere Fachkräfte von morgen. Und da der Fachkräftemangel in unserem Kreis für uns ein zentrales Thema ist, waren wir sehr gerne dazu bereit den Rotary Club Segeberg bei dieser traditionsreichen Veranstaltung
24.11.2017
WKS SE

Burgfelde: Erster Bauabschnitt fertiggestellt

Bad Segeberg (em/mhp) Am 24. Mai war es soweit: Nach rund 13 Monaten Bauzeit wurde im neuen Gewerbegebiet Burgfelde in Bad Segeberg der erste Bauabschnitt fertig gestellt und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Parallel starteten im Mai bereits die Bauarbeiten für den zweiten Bauabschnitt, der die Anbindung der Kaiser-Lothar-Allee an die Burgfeldstraße und die Erschließung des Mischgebiets bis zum November 2017 gewährleisten wird. Das Mischgebiet erfreut sich großer Nachfrage und ist aktuell komplett reserviert. Auch im Gewerbegebiet sind bereits 2,8 ha verkauft und zahlreiche weitere Grundstücke reserviert. Weitere Informationen zum Gewerbegebiet Burgfelde und zu weiteren Gewerbeflächen im Kreis Segeberg finden Sie unter www.wks-se.de/immobilien.
06.07.2017
REGIONET

Erfolgreiches Jahr 2016

Bad Segeberg (kv/sh) Die REGIONET Wirtschaftsförderung blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2016 mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen und Projekten zurück. So informierte die REGIONET als Partner der Segeberger ImmobilienTage im März und November Besucher über das Immobilienangebot von Bad Segeberg und Wahlstedt. Bauwillige konnten sich bei Markus Trettin und Kollegen aus Wahlstedt detailliert über noch vorhandene Grundstücke und geplante Baulanderschließungen informieren. Projekt mit BBZ zur Online- Präsenz des Einzelhandels Wie auch in den vergangenen Jahren gab es eine Zusammenarbeit zwischen dem BBZ und einem Akteur aus dem „wahren“ Wirtschaftsleben, um eine konkrete, praxisnahe Aufgabenstellung zu bearbeiten. Die REGIONET hatte die SchülerInnen beauftragt, zu untersuchen, wie die Innenstadthändler in Bezug auf die Online-Präsenz aufgestellt sind und mit Hilfe einer Passanten- und Schülerbefragung das heutige Einkaufsverhalten vor Ort zu analysieren. Die
03.04.2017