B2B Wirtschaft

Unternehmen

Videos

Wirtschafts.Gespräch mit Dr. Akuma Saningong

Warum wir Macht über Burnout im digitalen Zeitalter haben

04.05.2025

Artikel

AGA

Stimmung im Groß- und Außenhandel bleibt zurückhaltend - Fachkräfte dringend gesucht

Hamburg (em) Weiterhin haben die norddeutschen Händler und unternehmensnahen Dienstleister mit hohen Kosten und sinkender Nachfrage zu kämpfen: Über die Hälfte der befragten Unternehmen verzeichnete im ersten Quartal einen Umsatzrückgang. Dabei sank der Umsatz im 1. Quartal 2024 real um 4,4 Prozent (nominal: - 3,7 Prozent). Auch wenn die Mehrheit eine Stabilisierung ihrer Umsätze und Gewinne in den kommenden sechs Monaten erwartet, belasten der Arbeitskräftemangel und weiter steigende Gehaltskosten die Unternehmen. Das sind zentrale Ergebnisse des Wirtschaftstests, den der AGA Unternehmensverband vom 1. März bis zum 5. April 2024 unter den norddeutschen Unternehmen durchgeführt hat. AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse: „Die Teuerungsspirale scheint gestoppt zu sein. Das ist positiv, lässt insbesondere die Außenhändler aber nur kurz verschnaufen. Regulierung und Bürokratie schneiden ihnen die Luft ab. Es wird immer schlimmer. Durch die Weitergabe von Berichtspflichten wird di
10.04.2024
Schön Klinik

Kathy Döhler wird Klinikgeschäftsführerin der Schön Klinik in Bad Bramstedt

Zum 1. Juli wird Kathy Döhler als Klinikgeschäftsführerin die Leitung der Schön Klinik Bad Bramstedt übernehmen. Sie folgt auf Timon Gripp, der die psychosomatische Fachklinik drei Jahre erfolgreich geleitet hat und jetzt als Klinikgeschäftsführer zu den beiden neuen Schön Kliniken in Rendsburg und Eckernförde wechselt. Döhler war zuletzt in der Schön Klinik Hamburg Eilbek tätig. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Döhler eine so qualifizierte Nachfolgerin für Herrn Gripp am Standort Bad Bramstedt gewinnen konnten. Sie verfügt über viel Erfahrung in der Gesundheitsbranche und kennt unsere Klinikgruppe sehr gut. Wir sind uns sicher, dass sie die besten Voraussetzungen mitbringt, um den erfolgreichen Weg der Schön Klinik Bad Bramstedt fortzuführen“, sagt André Trumpp, Chief Operating Officer (COO) der Schön Klinik Gruppe. In den letzten 15 Jahren war Döhler in verschiedenen beruflichen Stationen bei Sana und Asklepios im Qualitäts- und Prozessmanagement tätig, unter anderem als Lei
29.06.2023
Schön Klinik

Schön Klinik Bad Bramstedt erneut eine der besten Kliniken des Landes

Die Schön Klinik Bad Bramstedt gehört bundesweit zu den Top-Kliniken in der Psychosomatik. Im direkten Vergleich mit 1.700 Krankenhäusern und 14.000 Fachkliniken Deutschlands schneidet sie als eine der besten psychosomatischen Fachkliniken ab und erhält in den aktuellen Vergleichsstudien des Magazins Focus Gesundheit gleich fünf TopPlatzierungen. Neben der Auszeichnung als eine der besten Kliniken Schleswig-Holsteins für die psychosomatische Akutbehandlung erhielt der Standort jeweils ein Siegel für die Behandlung von Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen und knüpft damit an die sehr guten Ergebnisse der Vorjahre an. Auch bei der kürzlich veröffentlichten Liste der besten Rehakliniken Deutschlands bescheinigt Focus Gesundheit dem Haus eine ausgezeichnete Behandlungsqualität. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnungen, denn sie bestätigen, dass wir unseren Patientinnen und Patienten kontinuierlich hervorragende Therapien bieten“, sagt Klinikgeschäftsführer Timon
25.10.2022
Statista

Darunter leiden Deutsche Arbeitnehmer: Höchststand bei Fehltagen im Jahr 2021!

Rund 276 Arbeitsunfähigkeitstage je 100 Versicherte aufgrund psychischer Erkrankungenzählt der DAK-Psychreport 2022. Damit hat die Fehltagestatistik der Krankenkasse im Corona-Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Das hat laut Andreas Storm, Vorstandschef der DAK-Gesundheit, eine Menge mit Corona zu tun: "Unser Report zeigt, dass viele Menschen mit psychischen Erkrankungen extrem unter den anhaltenden Belastungen der Pandemie leiden." Die meisten Fehltage entfallen auf Depressionen (108 Tage je 100 Versicherte). Deutlich zugenommen haben zuletzt auch Fehlzeiten aufgrund von Anpassungsstörungen. Der Anstieg der vergangenen zwei Jahre betrifft Frauen deutlich stärker als Männer, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Frauen sind außerdem von von psychischen Erkrankungen anders betroffen als Männer, so die [Pressemitteilung](https://www.dak.de/dak/bundest
07.10.2022
BVMW

Gesundheitsmanagement wird immer mehr Wettbewerbsfaktor für Unternehmen

Ein gut und langfristig gedachtes Gesundheitsmanagement ist unerlässlich. Professor Dr. Jochen Prümper berichtet im Interview über die Relevanz des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Zur Person: Prof. Dr. Jochen Prümper leitet das Fachgebiet Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin (HTW). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie der Gestaltung digitaler Transformation. Dazu zählen beispielsweise Arbeit 4.0, Usability-Management oder digitale Kompetenzen. Ein besonderes Augenmerk legt er bei diesen Themen auf die Verknüpfung von arbeitspsychologischen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen sowie auf die Betrachtung transnationaler Angelegenheiten. Seit Ende 2020 leitet er an der HTW das multidisziplinäre Forschungsprojekt BEMpsy. 1. Was genau ist unter de
18.01.2022
Holger Kracke

„Der ideale Zustand ist die entspannte Wachheit“

Hamburg (sh/kv) Der Bundesvorsitzende des Deutschen Bundesverbandes für Burnout- Prophylaxe und Prävention (DBVB), Holger Kracke, hat sich die Zeit genommen, mit uns über sein aktuelles DenkEvent „Mit Vollgas durch die Digitalaxis - erfolgreich und leistungsfähig in einer wahnwitzigen Welt“, zu sprechen. Der Top100-Speaker, Trainer und Autor gilt als einer der renommiertesten Experten für gesunde Leistungsfähigkeit und Burnout- Prävention. Bei ihm steht der Mensch im Mittelpunkt. Ob im digitalen Wandel, auf dem Weg zum Peak- Performer oder dem gesunden Selbst- und Ressourcenmanagement: Der Erfolgsgeheimnisverräter gibt wertvolle Impulse und zeigt, wie persönliche Ziele erreicht und die eigene Leistungsfähigkeit gesteigert werden können. Einfach, schnell, effizient! Er schafft es seine Seminarteilnehmer durch seine inspirierenden Weltgeschichten zu fesseln und auf magische Art von Grenzen, die sie sich selbst gesetzt haben die aber in Wirklichkeit keine sind zu befreie
26.07.2018
Dr. Frank Hagenow

Souveränes Führen ohne Psychotricks

Hamburg (em/lm) Psychotricks sind wie Lotterien: Jeder träumt vom großen Gewinn, aber der Einsatz lohnt sich eigentlich nie. Dennoch begegnen uns Psychotricks, also Manipulation oder versteckte Winkelzüge, im Berufsalltag immer wieder. Aber warum eigentlich? Die erste Antwort auf diese Frage ist verhältnismäßig banal: Weil Psychotricks oftmals funktionieren. Zumindest einmal oder kurzfristig. Damit ist ja in vielen Fällen das Ziel schon erreicht, denn es geht häufig nur darum, einen schnellen Erfolg einzufahren. Wir wollen den nächsten Monatsabschluss positiv hinbekommen. Die aktuelle Jahresbilanz erfolgreich präsentieren, den Vorstand schnell mal zufrieden stellen, den anstrengenden Mitarbeiter erst einmal ruhigstellen, die nächste Wahl gewinnen, den nächsthöheren Job bekommen, das drohende Fiasko erst einmal abwenden und vieles andere mehr. Und somit wäre ja mit einem psychologischen Trick schon mal viel gewonnen; später können wir dann ja immer noch weitersehen. Hauptsache,
19.03.2018
Keynote | Marcus Lauk

Gesunde Führung = Gesundes Unternehmen

Köln (em/fg) Der Top-Speaker und Gesundheitsphilosoph Marcus Lauk ist Hochschuldozent, Autor und Gutachter mit Schwerpunkt auf den Gesundheitssektor. Sein Credo: Wirtschaftlich gesunde Unternehmen gibt es langfristig nur mit einem gesunden Führungsstil. So zeigt die Forschung immer wieder, dass Führungskräfte eine zentrale Rolle bei der Förderung der psychischen Gesundheit ihrer Mitarbeiter einnehmen. Gleichzeitig sind sie nur dann wirkungsvolle Vorbilder für ihre Mitarbeiter, wenn sie selbst auch gesund sind. Wie man diese Herausforderung in der Praxis meistert und was man dabei von den gesündesten Menschen der Welt lernen kann, weiß er aus eigener Erfahrung zu berichten. Die Fakten sprechen für sich Die psychische Gesundheit von Mitarbeitern kann sich maßgeblich auf den langfristigen Unternehmenserfolg auswirken. Sie beeinflusst nicht nur das Engagement der Mitarbeiter (+ 19 %) sondern auch die Unternehmensleistung messbar (+ 15 %). Sie nimmt positiven Einfluss auf Kün
26.04.2017