Artikel
Wirtschaftsredaktion
bauwo erstellt 26.000qm für Coca-Cola
Bad Fallingbostel (em) Richtfest im Industriegebiet Bad Fallingbostel-Ost: Die Fertigstellung des von der BAB7 sehr gut sichtbaren Logistikzentrums für Coca-Cola kommt schnell voran. Ende des Jahres wird der Getränkehersteller mit einem Vertriebslager für Erfrischungsgetränke der Marke Vio (Mineralwasser, Fruchtschorlen und Bio-Limonaden) den Standort beziehen. Erst Anfang des Jahres hatte Coca-Cola die Anfrage für die Errichtung des neuen Logistikstandortes an die bauwo Grundstücksgesellschaft aus Hannover, und diese wiederum das entsprechende Grundstücksgesuch an die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Deltaland herangetragen. Die zügige Umsetzung des Projektes ist der guten Zusammenarbeit alle Beteiligten zu verdanken, nicht zuletzt der Standortkommune Bad Fallingbostel und dem Landkreis Heidekreis. Das neue Vertriebslager hat eine Nutzfäche von rund 26.000qm. Nach Angaben des Logistikleiters von CocaCola sollen am Standort Bad Fallingbostel künftig rund 225 Mio Liter Getränke pro Jah
28.11.2019
Peter Dunkhorst
Es dreht sich alles um Leadership!
Hamburg (em/kv) Christine Lagarde, Direktorin des Weltwährungsfonds, wurde von der Washington Post gefragt „Wie definieren Sie Leadership?“. „Für mich bedeutet Leadership, Menschen zu ermutigen, sie zu stimulieren. Es bedeutet Menschen zu ermöglichen, das zu erreichen, was sie erreichen können. Leader tun das mit einem Zweck. Andere mögen es ,Vision' nennen, aber ich benutze lieber ,Zweck' weil ich glaube, dass jeder einen Zweck für seine Existenz hat. Ich glaube auch, dass Menschen, wenn sie zusammenarbeiten oder auch Sport zusammen machen, einem gemeinsamen Zweck folgen.“
In diesen wenigen Worten hat Christine Lagarde das zusammengefasst, woran ich auch glaube. Genau das macht gute Führung aus. Beginnen wir mit dem Zweck. John Strelecky nennt es „Zweck der Existenz“. Es ist die Antwort auf die Frage „Warum bin ich hier?“ Dieses ist eine sehr existentielle Frage und für viele Menschen nicht einfach zu beantworten. Aber die Antwort zu kennen ist sehr wichtig.
Existenz-Zw
30.01.2015
Kreis Segeberg
„Wir kennen unsere Kunden noch persönlich!“
Prisdorf (ml) Es gibt immer wieder Dinge, mit denen man gelegentlich konfrontiert wird, über die man sich recht wenig Gedanken macht. Man weiß, dass sie da sind und man weiß auch um ihren Nutzen. Dennoch weiß man recht wenig darüber, wer sie eigentich herstellt oder über wen man sie erhält. So ähnlich ging es auch uns vom Wirtschaftsmagazin, als wir etwas von der Paletten Börse hörten. Natürlich, fast jedes Unternehmen benötigt Paletten, aber woher sie kommen oder wer sie herstellt, darüber weiß man eigentlich nichts. Grund genug für uns, einmal nach Prisdorf zu fahren und bei den Geschäftsführern Lorenz Lüders und Thorsten Urban und der Marketingmitarbeiterin Sabine Thomsen nachzufragen.
Herr Urban, Herr Lüders, seit wann gibt es die Paletten Börse und wie kam es zu der Gründung?
Die Anfänge für unser Unternehmen gehen weit zurück: Letztlich entstanden wir aus der im Jahr 1871 gegründeten Firma Wilhelm Lüders. Zunächst als Stellmacherei und Wagenbau wurde daraus späte
30.07.2012