B2B Wirtschaft

Artikel

Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben. „2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mit
07.06.2024
Wiebke Schattschneider

Rücklagen wirksam vor staatlichen Zugriffen schützen

Stockelsdorf (em/sh) Moment, wieso Schutz vor staatlichen Zugriffen? Wir reden doch von Deutschland, da kann das doch nicht passieren so reagieren viele Menschen, mit denen Finanzexpertin und Vermögensschützerin Wiebke Schattschneider in den letzten Wochen gesprochen hat. Doch weitreichende gesetzliche Vorschriften liegen seit einiger Zeit, ausgehend von der Euro-Krise und den Auswirkungen um Griechenland und Zypern, vor und können im Bedarfsfall sofort angewendet werden. Diese betreffen sowohl die Einlagen bei Banken als auch Altersrücklagen in Lebens- und Rentenversicherungen. „Hierbei handelt es sich um Geldwerte, bei denen Kunden lediglich einen Gläubigeranspruch haben“, so die Expertin. Wann kann dieser Fall eintreten? Seit Jahren erwirtschaften viele Versicherungsgesellschaften weniger als die sogenannten Garantiezinsen aus den Verträgen, denn die Gelder müssen überwiegend in „sicheren“ Staatsanleihen angelegt werden. In Europa erfüllen lediglich d
10.01.2018
Sparkasse Südholstein

Positive Entwicklung setzt sich fort

Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em) Weiter steigende Kundeneinlagen, eine erneut starke Kreditnachfrage und eine Eigenkapitalausstattung, die auf ein gesundes Wachstum ausgerichtet ist: Die Sparkasse Südholstein setzt ihre positive Entwicklung konsequent fort. „Wir sind mit dem Geschäftsjahr 2015 zufrieden. Insbesondere vor dem Hintergrund der schwierigen Marktbedingungen zeigen die Ergebnisse, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, betonte Andreas Fohrmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz. „Wir haben im Kreditgeschäft gute Zuwächse erreicht. Das zeigt den Erfolg unserer forcierten Marktbearbeitung. Wir haben trotz niedrigster Zinsen die Kundeneinlagen steigern können. Das zeigt, dass den Kunden die Sicherheit ihrer Einlagen sehr wichtig ist und dass sie unserer Sparkasse umfassend vertrauen. Und wir haben unser Wertpapiergeschäft im Fondsbereich deutlich steigern können und damit den Kunden sinnvolle Anlag
27.06.2016
Sparkasse Südholstein

„Die Unternehmen können auf uns zählen“

Neumünster (em/sw) Die Sparkasse Südholstein ist der größte Finanzierer des Mittelstandes in der Region. 2,2 Milliarden Euro umfasst das Kreditgeschäft mit ihren Firmenkunden. Das B2B Wirtschaftsmagazin sprach mit Vorstandsmitglied Martin Deertz, Verantwortlicher für das Firmenkundengeschäft, über seine Ziele und Pläne sowie über die Bedeutung der Sparkasse für Unternehmen in Südholstein. Herr Deertz, welche Bedeutung hat die Sparkasse Südholstein für die Unternehmen in der Region? Als sein größter Finanzierer sind wir der wichtigste Partner des Mittelstandes. Wir verstehen uns als fairer Partner von Unternehmen jeder Größe für Selbstständige und Kleinbetriebe ebenso wie für Unternehmen mit mehreren Hundert Beschäftigten, für etablierte Betriebe nicht anders als für Existenzgründer. Dabei konzentrieren wir uns auf das Geschäft in der Region und suchen keine internationalen Investments, wie es Großbanken machen. Unser Augenmerk gilt der
02.10.2013
Sparkasse Südholstein

„Die Unternehmen können auf uns zählen“

Neumünster (em/sw) Die Sparkasse Südholstein ist der größte Finanzierer des Mittelstandes in der Region. 2,2 Milliarden Euro umfasst das Kreditgeschäft mit ihren Firmenkunden. Das B2B Wirtschaftsmagazin sprach mit Vorstandsmitglied Martin Deertz, Verantwortlicher für das Firmenkundengeschäft, über seine Ziele und Pläne sowie über die Bedeutung der Sparkasse für Unternehmen in Südholstein. Herr Deertz, welche Bedeutung hat die Sparkasse Südholstein für die Unternehmen in der Region? Als sein größter Finanzierer sind wir der wichtigste Partner des Mittelstandes. Wir verstehen uns als fairer Partner von Unternehmen jeder Größe für Selbstständige und Kleinbetriebe ebenso wie für Unternehmen mit mehreren Hundert Beschäftigten, für etablierte Betriebe nicht anders als für Existenzgründer. Dabei konzentrieren wir uns auf das Geschäft in der Region und suchen keine internationalen Investments, wie es Großbanken machen. Unser Augenmerk gilt der B
26.08.2013
Volks- und Raiffeisenbanken

„Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt“

Quickborn (ls/jj) Die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Pinneberg und Umgebung zeichneten auf der Bilanzpressekonferenz ein mehr als zufriedenes Bild über die bisherige Geschäftsentwicklung im Jahr 2012. Reiner Schomacker, Vorstandsmitglied der Norderstedter Bank, begrüßte die Gäste und wies im Anschluss detailliert und ausführlich auf ein gut verlaufenes Jahr hin. „Global denken und regional handeln. Mit 42 Bankstellen und rund 167 SB-Stellen sind die Volks- und Raiffeisenbank teil des regionalen Wirtschaftskreislaufs“, erklärt Reiner Schomacker. Sichere Anlagealternativen „Wir bieten Mitgliedern und Kunden sichere Anlagealternativen für ihre Ersparnisse und wir stellen eben diese Gelder anderen Mitgliedern und Kunden zur Finanzierung ihrer Investitionsvorhaben zur Verfügung“, so Reiner Schomacker, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft. Zu diesem klassischen Geschäftsmodell gehören die fünf Genossenschaftsbanken Kaltenkirchener Bank eG, Vo
10.01.2013
Hamburger Sparkasse

Zum 185. Jubiläum: 1.000 Euro für CLEAN WINNERS

Norderstedt (em) Die Hamburger Sparkasse feiert in diesen Tagen ihren 185. Geburtstag. Damit nicht nur die Haspa, sondern auch die Bewohner der Metropolregion einen Grund zum Feiern haben, hat sich die Bank etwas Besonderes ausgedacht: „185 gemeinnützige Vereine und Verbände erhalten jeweils 1.000 Euro. Zu den Empfängern gehört auch der TSC Glashütte für das Projekt „Clean Winners e.V.“ sagt Metta Schade, Leiterin der Haspa-Filiale im Herold-Center (Foto rechts). Sie überreichte jetzt den Scheck über 1.000 Euro zusammen mit Wulf Mehlert, Leiter Individualkunden- Center Norderstedt (Foto links), an Rudi Jockel, Standortleitung CLEAN WINNERS e.V. (Foto Mitte). Die Intension des Clean Winners Vereins ist, Kinder aus sozial schwachem Umfeld mittels Sport aus ihrem Milieu zu holen, ihnen eine Perspektive zu geben. Die strahlenden Kinderaugen zeigen, dass dieses Konzept ankommt: Rund 350 Kinder werden bundesweit professionell vor allem von Sportpädagogen betreut.
25.07.2012