B2B Wirtschaft

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Wer trägt die Verantwortung bei Hackerangriffen? Vorsicht bei der Überweisung aufgrund manipulierter E-Mails

Bad Segeberg (em) Ein aktuelles Urteil zeigt die Risiken des E-Mail-Verkehrs im geschäftlichen Umfeld und wer die Verantwortung trägt, wenn Zahlungen aufgrund manipulierter E-Mails an Betrüger gehen. In einem Fall, der vor dem Oberlandesgericht  Karlsruhe (Urt. v. 27.07.2023, Az. 19 U 83/22) verhandelt wurde, hatte eine Firma 13.500 EUR auf ein falsches Konto überwiesen, nachdem sie eine manipulierte Rechnung per E-Mail erhalten hatte. Diese Rechnung wurde durch einen Hacker bei einem Angriff auf das E-Mail-Konto des Verkäufers abgeändert. Worum ging es? Die Klägerin, die ein Auto verkauft hatte, versendete eine Rechnung per E-Mail. Kurz danach erhielt die Käuferin eine zweite E-Mail mit einer neuen Rechnung, in der ein anderes Konto angegeben war. Es stellte sich heraus, dass diese zweite E-Mail von einem Hacker versendet wurde. Die Käuferin überwies den Betrag auf das falsche Konto. Wer ist verantwortlich? Das Gericht stellte klar, dass die Zahlung
22.10.2024
Agentur für Arbeit

Unternehmen können für Spitzenzeiten befristet Personal aus dem Ausland rekrutieren

Kreis Segeberg/Kreis Pinneberg (em) Die „kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung“ eröffnet Arbeitgebern, etwa mit Saisongeschäft, eine flexible Möglichkeit, ausländische Arbeitskräfte anzuwerben und sozialversicherungspflichtig für bis zu acht Monate einzustellen. Das kann besonders in Spitzenzeiten helfen, wenn es nicht möglich ist, ausreichend inländisches Potential zu erschließen. Da das Kontingent begrenzt ist, sollten interessierte Betriebe aus den Kreisen Pinneberg und Segeberg nicht zu lange zögern. Die neue Regelung ist mit der zweiten Stufe des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes im März in Kraft getreten. Die Arbeitskräfte aus Drittstaaten (außerhalb der EU) werden von den Unternehmen selbst rekrutiert und angeworben, die BA verantwortet die Prüfung der Voraussetzungen.  Voraussetzungen an die Unternehmen sind unter anderem eine inländische Beschäftigung von mindestens 30 Stunden pro Woche, die Bindung an einen Tarifvertrag und eine Vergütung
15.03.2024
unfallpro24

Unfallpro24 wurde gestartet!

unfallpro24: Ihr kostenfreier Helfer im Falle eines Verkehrsunfalls Essen, 01.03.2024 – Unfälle passieren unerwartet und oft bleibt neben dem Schrecken auch die Sorge um die Abwicklung des Schadens. Genau hier setzt unfallpro24.de an, eine neue Plattform, die Unfallgeschädigten schnelle, professionelle und vor allem kostenfreie Unterstützung durch KFZ-Gutachter bietet. Schnelle und fachkundige Hilfe nach einem Unfall unfallpro24 versteht, dass die Zeit nach einem Unfall stressig und verwirrend sein kann. Deshalb vereinfacht die Plattform den Prozess: Geschädigte, die keine Schuld am Unfall tragen, erhalten umgehend Hilfe von geprüften KFZ-Gutachtern. Diese Experten erstellen nicht nur ein professionelles Gutachten, sondern sorgen auch dafür, dass die Entschädigung schnell und unkompliziert bei den Betroffenen ankommt. Der Service von unfallpro24 umfasst: - Kostenloses Erstgespräch zur Fallprüfung - Terminvereinbarung
05.03.2024
Agentur für Arbeit

"Bei der Jobsuche darf auch der „berufliche Tellerrand“ verlassen werden! "

Kreis Pinneberg (em) Die Arbeitslosenzahl ist saisonal im August gestiegen. Bei der Jobsuche darf auch der „berufliche Tellerrand“ verlassen werden! In den Ferien ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Pinneberg angestiegen. „Im August kamen mehrere Effekte zusammen. Zum einen nehmen viele Unternehmen ihre notwendigen Personaleinstellungen erst wieder zum Ende der Sommerferien vor. Zum anderen meldeten sich auch sehr viele Jüngere, die keinen direkten Übergang nach Abschluss ihrer Schul- oder Berufsausbildung hatten. Zudem schließen Qualifizierungen häufig zu den Ferien ab“, erläutert Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.  Viele Unternehmen sind bei Personalentscheidungen aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage etwas vorsichtiger geworden. Der Arbeitsagentur zählt 135 Stellenangebote weniger als vor einem Jahr. Dennoch bleibt die Personalnachfrage mit aktuell 2.851 offenen Stellen im Kreis auf einem hohen Niveau.  „Gute Chancen bei
01.09.2023
Agentur für Arbeit

Sommerferien dämpfen den Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg (em) Die Arbeitslosenzahl ist saisonal im August gestiegen. Bei der Jobsuche darf auch der „berufliche Tellerrand“ verlassen werden! In den Ferien ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Segeberg angestiegen. „Im August kamen mehrere Effekte zusammen. Zum einen nehmen viele Unternehmen ihre notwendigen Personaleinstellungen erst wieder zum Ende der Sommerferien vor. Zum anderen meldeten sich auch sehr viele Jüngere, die keinen direkten Übergang nach Abschluss ihrer Schul- oder Berufsausbildung hatten. Zudem schließen Qualifizierungen häufig zu den Ferien ab“, erläutert Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.  Viele Unternehmen sind bei Personalentscheidungen aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage etwas vorsichtiger geworden. Der Arbeitsagentur zählt 135 Stellenangebote weniger als vor einem Jahr. Dennoch bleibt die Personalnachfrage mit aktuell 2.851 offenen Stellen im Kreis auf einem hohen Niveau.  „Gute Chancen bei der
31.08.2023
Stichtag 31.März 2023

Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Diese Arbeitgeber haben der Agentur für Arbeit bis spätestens 31. März 2023 ihre Beschäftigungsdaten für das Kalenderjahr 2022 anzuzeigen. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten geht es elektronisch. Die Beschäftigungs- und Anzeigepflicht gilt auch für Unternehmen, die im Jahr 2022 von Kurzarbeit betroffen waren. Kostenlose Software Um die Anzeige zu erstellen, können Unternehmen und Arbeitgeber die kostenfreie Software IW-Elannutzen. Diese steht auf der Homepage www.iw-elan.deunter der Rubrik „Download“ zur Verfügung oder kann als CD-ROM unter der Rubrik „Service“ bestellt werden. Die elektronische Anzeige mit IW- Elan hat viele Vorteile, es ist keine Unterschrift und kein
21.02.2023
WEP

Bautechnikerin hat erfolgreich auf WEP Gründungsberatung gebaut

„Ich lebe für meinen Beruf“, sagt Doris Gundlach und beteuert, sie habe es noch keinen Tag bereut, sich selbstständig gemacht zu haben. Die staatlich geprüfte Bautechnikerin aus Prisdorf gehört zu den Ersten, die auf die WEP Existenzgründungsberatung gebaut hatten. „Vierzehn Jahre ist das her“, erinnert sie sich und ist stolz darauf, dass etwas Nachhaltiges daraus geworden ist. Insgesamt blickt Doris Gundlach auf 35 Berufsjahre. Die Zeit als Freiberuflerin empfindet sie als ihre besten Jahre, auch wenn sie anfangs hart um Aufträge kämpfen musste. „Ich bin mein eigener Chef und kann selbst entscheiden, was ich tue und wann und wie lange ich arbeite. So konnte ich mich auch besser um meine Kinder kümmern“, begründet sie. 2007 fing alles an Damals, im Jahr 2007, hatte die WEP gerade die Trägerschaft für das öffentlich geförderte Beratungsprogramm „Startbahn:Existenzgründung“ übernommen, das bis 2021 lief und in dessen Nachfolge die WEP Anfang
31.05.2022