Videos
Artikel
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Wasserstoff im Fokus - Wirtschaftsagentur Neumünster auf der H2 Convention in Linz
Neumünster (em) Die H2 Convention in Linz zeigte eindrucksvoll, wie Wasserstoff die Industrie revolutionieren kann. In Workshops und Diskussionen wurden wegweisende Lösungen für energieintensive Produktionsprozesse erarbeitet und internationale Erfolgsgeschichten geteilt. Iris Meyer Geschäftsführerin der Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH präsentierte die aktuellen und künftigen Vorhaben in Neumünster – und der Region – in einer Exchange Session.
In Workshops und Sessions entwickelten die Teilnehmer Lösungen zur Umrüstung energieintensiver Produktionsprozesse. Gerade ade der Austausch von Erfahrungen und Know-how treibt den Ausbau von Wasserstofftechnologien entscheidend voran. Die Fachtagung bot eine Plattform, um Kontakte zu knüpfen und von nationalen sowie internationalen Erfolgsbeispielen zu lernen.
„Alle Formate ermöglichten ausreichend Raum, um sich über Projekte im DACH-Raum auszutauschen und umfassend über Wasserstofftechnologien zu informieren“, sagt Iris Meyer, Ge
11.12.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH
Nordeuropäischer Kongress zu Wohnungsbau und Wärmewende auf der NordBau 2024
23.08.2024
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Clean Energy Valley SH bei Nachwuchsforschertreffen in Neumünster
Neumünster (em) Ende Juni fand das EKSH-Nachwuchsforschertreffen in Neumünster statt. Forschende aus den Bereichen Energie, Umweltschutz und Bildung besuchten zuerst den H2-Hub Neumünster. Danach hielt Iris Meyer einen Impulsvortrag über die Entwicklung des Clean Energy Valley Schleswig-Holstein.
Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) fördert Wissenschaft und Forschung in den Bereichen Energie, Umweltschutz und Bildung. Die gemeinnützige Gesellschaft stellt jährlich rund 2 Mio. Euro für Pilotprojekte und Programme bereit. Die Arbeitsschwerpunkte liegen derzeit auf nachhaltiger Mobilität, erneuerbaren Energien, Sektorenkopplung und Energieeffizienz, entlang der Leitthemen Wissenschaft und Transfer, Kommunen und Gesellschaft, Jugend, Bildung und Dialog sowie Zukunft und Transformation.
Teil des EKSH-Nachwuchsforschertreffens 2024 in Neumünster war der Besuch des H2-Hub Neumünster. Europas erste zertifizierte Wasserstofftankstelle im Industri
02.07.2024
Handwerkskammer Hamburg
Klimaschutz und Wärmewende: Wie Hamburgs Transformation vom Papier in die Praxis gelingen soll
Hamburg (em) Die Umsetzungsvorgaben aus dem Gebäudeenergiegesetz, dem Hamburgischen Klimaschutzgesetz und dem Energieeffizienzgesetz greifen tief in die Praxis von Immobilienbesitzerinnen und -besitzern, Energieversorgern sowie Fachleuten aus Handwerk und Planung ein und verändern diese grundlegend. Was kommt auf Hamburg zu? Wie ist die Stadt gerüstet? Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Energiewirtschaft, Politik und Praxis teilten ihr Wissen mit mehr als 100 Teilnehmenden der diesjährigen Housewarming-Fachtagung von Gasnetz Hamburg und Handwerkskammer Hamburg am Elbcampus und stellten sich deren Fragen.
Der renommierte Umweltwelthistoriker Prof. Dr. Frank Uekötter von der Ruhr-Universität Bochum zeigte anhand der Pfadabhängigkeiten der Kernenergie in der BRD und der DDR auf, wie eng energietechnische Transformationen und gesellschaftlicher Wandel miteinander verflochten sind. Aus der Technikgeschichte lässt sich viel für den laufenden systemischen Ausbau der Ern
17.09.2023
Holstenhallen Neumünster
Die NordBau bleibt dran: Wichtige Themen der Baubranche aufgreifen und vertiefen
22.02.2023
Holstenhallen Neumünster
67. NordBau: Freigelände ausgebucht und hoch aktuelle Sonderthemen in den Hallen
12.07.2022