B2B Wirtschaft

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Was Unternehmer bei der Planung von Sommerfesten, Events oder Betriebsfeiern beachten müssen

13.08.2025
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)

"Klimaneutralität nicht vorziehen - unbezahlbare Kosten drohen"

Hamburg. Eine deutliche Mehrheit der am Gemeinwohl orientierten Hamburger Wohnungsunternehmen halten ein Vorziehen von Klimaneutralität nicht für umsetzbar. Das ergab eine Umfrage unter den VNW-Mitgliedern in der vergangenen Woche. Demnach lehnen 79 Prozent die Idee, Klimaneutralität bereits 2040 zu erreichen, ab. Drei Prozent halten die Auswirkungen für ihr Unternehmen für „schwer einzuschätzen“. Zwei Prozent hätten kein Problem mit dem Vorziehen. Hintergrund ist der für den Herbst dieses Jahres geplante Volksentscheid, bei dem Hamburgerinnen und Hamburger darüber abstimmen können, ob die Hansestadt Klimaneutralität bereits 2040, also fünf Jahre früher als bislang geplant, erreichen soll. Zudem haben rund 150 europäische Unternehmen und Investoren in einem Brief an die Europäische Union gefordert, die Treibhausgasemissionen in der EU bis zum Jahr 2040 um mindestens 90 Prozent zu senken. Zu den Unterzeichnern gehöre die Hamburger Otto-Gruppe, berichtete das Nachrichtenmagazin „D
03.06.2025
Handwerkskammer Hamburg

Bewerbungsphase für begehrten Preis im Umwelt- und Gesundheitsschutz verlängert

Bereits zum 22. Mal vergeben Signal Iduna und Handwerkskammer Hamburg den mit 15.000 Euro dotierten bundesweiten Signal Iduna Umwelt- und Gesundheitspreis für große Ideen, die im Kleinen entstehen – Bewerbungsfrist bis 28. Juni 2025 verlängert Hamburg, 22. Mai 2025 – Die Signal Iduna Gruppe und die Handwerkskammer Hamburg wissen aus jahrelanger Erfahrung im Umwelt- und Gesundheitsschutz: Gute Ideen, die helfen, die Umwelt zu schützen, Ressourcen zu schonen sowie die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitenden zu verbessern, entstehen nicht nur in Think Tanks oder Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Auch kleine innovative Betriebe sowie talentierte private Tüftler und Erfinderinnen entwickeln im Kleinen große Ideen. Den klugen Köpfen hinter den Innovationen eine Bühne zu bieten, um den Beitrag ihrer Entwicklungen für den Umwelt- und Gesundheitsschutz ins Rampenlicht zu stellen – das ist das Ziel des Signal Iduna Umwelt- und Gesundheitspreises. Die Signal Iduna Gruppe
28.05.2025
Kreis Pinneberg

SDG-Scouts - Kreis Pinneberg bildet Nachwuchskräfte in Nachhaltigkeit aus

Kreis Pinneberg - Die Kreisverwaltung verstärkt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und setzt dabei auf die Kreativität und den Innovationsgeist junger Menschen, die frisch und mit offenem Blick in die Verwaltung kommen. Seit Anfang März 2025 werden vier Nachwuchskräfte aus dem zweiten Ausbildungsjahr zu sogenannten SDG-Scouts ausgebildet. SDG steht für Sustainable Development Goals – also die 2015 von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedeten 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Auftrag der SDG-Scouts: Sie sollen innerhalb der Kreisverwaltung Ansatzpunkte für nachhaltiges Handeln aufspüren. Eine dreiteilige Workshop-Reihe greift die Nachhaltigkeits-Ziele auf und vermittelt den Nachwuchskräften vertiefte Kenntnisse im Bereich nachhaltige Entwicklung. Diese Woche trafen sich die Auszubildenden der Kreisverwaltung zu ihrem dritten Workshop. „Wir haben nach dem Einführungs-Workshop mit einem Erkundungsbogen die Kreisverwaltung ein wenig unter die Lupe
27.05.2025