B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord

Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanseatic Lease- & Finance GmbH sowie die D & R Denkriesen GmbH aus Quickborn, die CH Oleochemicals GmbH aus Hamburg und die Matscheck Tortechnik GmbH & Co. KG aus Norderstedt. WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers und Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann (FDP) hießen die Geschäftsführer der Unternehmen, Frank Meyer (HLF Cars), Denis Görtz und Ricardo Barreto (Denkriesen), Thorsten Cammann (CH Oleochemicals) und Ansgar Matscheck (Matscheck Tortechnik), direkt vor Ort herzlich willkommen. Sie stellten das Projekt EQ Businesspark vor und hoben hervor, wie wichtig und vorbildlich es sei, sich mit einem solchen Vorzeigeprojekt im Interesse der Klimaziele zu engagieren, und dankten den vi
03.02.2025
Kreis Segeberg

Tolle Ideen für alle Gärten

Rellingen (ml) Kaum ein anderer Lebensbereich hat in den vergangenen Jahrzehnten eine solche Aufmerksamkeit erlangt wie die Gestaltung unseres eigenen Zuhauses und des dazugehörenden Gartens. Deutlich wird dies nicht nur an der Vielzahl der in den letzten Jahren fast unüberschaubar gewordenen Angeboten im Zeitschriftenhandel. Gab es früher eigentlich nur das Monatsblatt „Mein schöner Garten“, füllt die Anzahl an Garten- Journalen heute gleich mehrere Regalreihen. Das Gleiche gilt auch für Wohnzeitschriften. Der Deutsche hat sich auf die Gestaltung seines direkten persönlichen Wohnumfeldes ganz besonders besonnen. Und dazu gehört eben auch die Begeisterung für seinen Garten. Einer, der diese Lust zum Beruf gemacht hat, ist Jonni Borgmann. Den Geschäftsführer des Unternehmens Borgmann Garten- und Landschaftsbau stellt das Wirtschaftsmagazin heute vor. Herr Borgmann, wie kamen Sie auf die Idee, Ihr Unternehmen zu gründen? Eigentlich bin ich ein Seiteneinsteiger. Ich
27.08.2012
Kreis Segeberg

Neumünsters Fachmann in Sachen Gartengestaltung

Neumünster (os) In einer wirtschaftlichen äußerst schwierigen Zeit übernahmen Heinz und Trienke Lassen 1954 die Gärtnerei der Familie Tamm in der Kieler Straße 406 in Neumünster. Sie krempelten die Ärmel hoch und steckten jede Mark, die sie auf dem Wochenmarkt verdienten, in den jungen Betrieb. So konnten sie schon bald neue Gewächshäuser bauen und die vielfältigsten Pflanzen selbst heranziehen. Auch als Ausbildungsbetrieb machte sich der Gärtnereibetrieb einen Namen. 1982 übernahmen Gärtnermeister Gerhard Lassen und seine Frau Annemarie, gelernte Floristin, den Betrieb und bauten ihn weiter aus. Um der steigenden Nachfrage nach Schnitt- und Topfblumen nachzukommen, wurde der Verkaufsbereich erheblich vergrößert und modernisiert. Und auch die dritte Generation ist gesichert. Sohn Christian hat den Beruf des Garten- und Landschaftsgärtners gelernt und ist mittlerweile seit über zehn Jahren im grünen Bereich tätig. Seit 1960 ist die Gärtnerei Lassen auf den Friedhöfen in u
23.05.2012