Unternehmen
Hamburg
Villa Schmidt GmbH
Flensburg
atodo
Pinneberg
Hotel Cap Polonio
Bad Segeberg
Restaurant Einstein BAE Gastronomie GmbH
Videos
Lutz Frank | Vizepräsident DEHOGA-Landesverband
DEHOGA: "Wir brauchen diese Seminarhotels dringend"
18.01.2023
Artikel
Hamburg Airport
Positives Geschäftsergebnis: Flughafen Hamburg investiert in Passagierkomfort
09.04.2025
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Neue Spitzenwerte - Hamburgs Tourismuswirtschaft hält weiter Kurs
19.02.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
§ 266a StGB – Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt: Ein kurzer Leitfaden
26.11.2024
Tourismusverband Hamburg e. V.
Jubiläumsausstellung am Hamburg Airport: 125 Jahre Tourismusverband Hamburg
20.11.2024
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Online-Umfrage: Was braucht Neumünsters Innenstadt?
Neumünster (em) Das Leerstandsmanagement und das Citymanagement Neumünster haben gemeinsam eine Online-Befragung gestartet, um die Zukunft der Innenstadt aktiv mitzugestalten. Unter dem Motto „Was braucht unsere Innenstadt?“ sind alle Einwohner:innen und Besucher:innen von Neumünster eingeladen, ihre Meinungen und Ideen einzubringen.
Lange vom Einzelhandel geprägt, steht Neumünsters Innenstadt, so wie viele andere Städte auch, vor enormen Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie noch verstärkt wurden, sind: leerstehende Gewerbeflächen und Gebäude sollen sinnvoll genutzt, kulturelle Institutionen gestärkt und das Stadtbild attraktiver gestaltet werden. Es bedarf insgesamt neuer Anreize, um die Innenstadt aufzusuchen.
Ziel der Umfrage ist es, wichtige Impulse für die Nutzung von leerstehenden Flächen zu sammeln und die Attraktivität der Innenstadt aus der Perspektive der Menschen vor Ort zu steigern. Im Fokus stehen außerdem die Stärkung des Einzelhandels sowie die Verb
15.11.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Sozialversicherungsbetrug: Was ist das und welche strafrechtlichen Konsequenzen drohen?
25.09.2024
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
BID Nikolai Quartier III für weitere vier Jahre eingerichtet
Kaltenkirchen (em) Das 2014 erstmalig eingerichtete Business Improvement District (BID) Nikolai Quartier kann seine Arbeit auch in den kommenden vier Jahren fortsetzen. Grundlage dafür ist eine Rechtsverordnung, die der Senat am Dienstag erlassen hat. Damit wird zum dritten Mal ein BID für das zentral gelegene Nikolai Quartier in der Hamburger Innenstadt eingerichtet.
Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Seit zehn Jahren setzen sich die Eigentümerinnen und Eigentümer im Nikolai Quartier für eine positive Weiterentwicklung und Belebung der Innenstadt ein. Vor allem der durch das BID konzipierte und finanzierte historische Rundgang rückt wichtige historische Orte der Altstadt wie die Trostbrücke, das Gebäude der Patriotischen Gesellschaft, die Handelskammer Hamburg und das Mahnmal Nikolai-Kirche wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und trägt zur weiteren Belebung und Attraktivität des gesamten Quartiers bei. Das ist auch ein starkes Zeichen für die Zu
25.09.2024
Immobilien
Wyk auf Föhr
Ebenerdiges Einfamilienhaus in Wyk auf Föhr
Wyk auf Föhr