B2B Wirtschaft

Artikel

Dachdecker-Innung Mittelholstein

Freisprechung der Junggesellen des Dachdeckerhandwerks

Neumünster  (em)  „Ein Hoch auf uns! Auf dieses Leben. Auf den Moment, der immer bleibt…“ Treffender als Andreas Bourani es singt, ist dieser Augenblick nicht zu beschreiben, wenn 93 in Zunft gekleidete Junggesellinnen und Junggesellinnen in Reih und Glied den Saal betreten. Stolz und Erleichterung sind an Augen und Lippen abzulesen. Und das nicht nur bei den jungen Leuten, um die sich die Veranstaltung dreht - nein, den  Eltern, Großeltern, Freundinnen und Freunden ging es offensichtlich genauso. Daher überraschte es nicht, dass der Saal trotz des herrlich warmen Spätsommerwetters mit rd. 600 Gästen voll besetzt war.  Im schleswig-holsteinischen Dachdeckerhandwerk, vor allem aber bei den frischgebackenen Dachdeckerinnen und Dachdeckern war die Freude mit der traditionellen Freisprechung in den Gesellenstand erhoben zu werden, sichtbar groß. Am Freitag, den 6. September 2024 konnten 93 Dachdeckerlehrlinge - darunter wieder 2 Frauen - und deren Ausbildungsbetriebe aus ganz Schles
11.09.2024
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechung des Dachdeckerhandwerks auf der NordBau

14.09.2022
EGNO

Die Jugendberufsagentur

18.06.2019
ECE Projektmanagement

Stadtquartier MILANEO bringt 1.400 neue Arbeitsplätze!

Stuttgart (em) Nach der Eröffnung des Einkaufscenters im September 2014 ist nun auch das gesamte Stadtquartier MILANEO in Stuttgart planmäßig fertiggestellt. Das Hotel der Marke Aloft empfängt seit Ende Juli seine Gäste. Auch die Wohnungen sind bereits an Endinvestoren veräußert, rund 220 Mieterinnen und Mieter sind bereits eingezogen. Mit dem MILANEO realisierten die Projektpartnerinnen STRABAG Real Estate GmbH, ECE Projektmanagement G.m.b.H & Co. KG und die QMP Baufeld 6, 8, 9 GmbH & Co. KGs, Projektgesellschaften der Bayerische Hausbau, von 2012 bis 2015 am Mailänder Platz eine der größten Quartiersentwicklungen Deutschlands mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 550 Mio. Euro. Eigenkapitalpartnerin ist Hamburg Trust, die sich mit rund 78 % am Shopping-Center inklusive Tiefgarage beteiligt hat. Für die gesamte Bauausführung war die Ed. Züblin AG als Generalunternehmen zuständig. Inmitten des neuen Europaviertels entstand mit dem MILANEO auf einem rund 3
01.09.2015
Torsten Albig

Torsten Albig im Gespräch

Norderstedt (em) Die Laufbahn von Torsten Albig ist geprägt von Erfahrung und Erfolgen auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene. Er lebt mit seiner Familie seit 2002 in Kiel. Aufgewachsen ist der 48-Jährige in Ostholstein, bevor der gebürtige Bremer 1977 nach Nordrhein-Westfalen zog. Bereits 1982 ist er in Bielefeld in die SPD eingetreten, dort machte er sein Abitur und studierte Jura. Ende 1994 ist der gebürtige Bremer für das Land Schleswig-Holstein nach Bonn in die Landesvertretung im Bund gegangen. Daraus wechselte Torsten Albig 1996 in das Büro des damaligen SPD-Parteivorsitzenden Oskar Lafontaine und arbeitete bis zur Bundestagswahl 1998 für den Parteivorstand der SPD im Planungsstab. Seit Juni 2009 ist Torsten Albig direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählter Oberbürgermeister von Kiel. Nun kandidiert er für das Amt des Ministerpräsideten. Im Gespräch mit Verlagsleiter Sven Boysen stand er Rede und Antwort zu aktuellen Themen der Region. Herr Albig, wann fahr
14.08.2014
Kreis Segeberg

Torsten Albig zu Gast beim BDS Neujahrsempfang 2012

Norderstedt (mp) „Politik trifft Wirtschaft“ so lautet das Motto des BDS Neujahrsempfangs am 24. Januar 2012. Rund 200 Gäste, darunter die BDS Mitglieder sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft, hat der BDS exklusiv zu dieser besonderen Veranstaltung bei BMW STADAC in Norderstedt eingeladen. Um 18 Uhr startet der Neujahrsempfang mit einem entspannten Come-Together, bevor um 19 Uhr eine Fragerunde mit dem Ministerpräsident- Kandidaten der SPD Torsten Albig beginnt. Was kann Torsten Albig für regionale Unternehmer tun? BDS-Mitglieder haben hier die Möglichkeit ihre Fragen zu stellen. „Es soll geklärt werden, was der zukünftige Ministerpräsident für die Unternehmer in der Region tun kann“, erklärt die 1. Vorsitzende des BDS, Birgit Wieczorek. „Torsten Albig beantwortet gerne alle Fragen der Mitglieder rund um dieses Thema.“ Networking in entspannter Atmosphäre Die Fragen dafür können bereits im Vorwege beim BDS abgegeben oder an diesem Abend gestellt
21.12.2011