B2B Wirtschaft

Artikel

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Wärmekompetenzzentrum und Wärmepotenzialkarten gehen an den Start

KIEL. Die Wärmewende in Schleswig-Holstein nimmt weiter Fahrt auf. Heute (12. März) hat Energiewendeminister Tobias Goldschmidt zusammen mit Jörg Bülow (geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages) den Startschuss für das Wärmekompetenzzentrum (WKZ) gegeben. Das WKZ ist eine gemeinsame Einrichtung von Land und Kommunen. Angesiedelt beim Breitbandkompetenzzentrum Schleswig-Holstein e.V. wird das WKZ zukünftig die schleswig-holsteinischen Kommunen bei der Aufstellung der kommunalen Wärmepläne beraten. Die Beratungsleistung wird zu Beginn des Planungsprozesses ansetzen und über die gesamte Dauer des Verfahrens zur Verfügung stehen. Dabei wird das WKZ aktiv auf die Gemeinden zugehen. „Wir wollen das Klima schützen und uns bis 2040 unabhängig von Gas- und Öl machen. Um dies auf kommunaler Ebene voranzutreiben nimmt das WKZ seine Arbeit auf. Das ist ein wichtiger Meilenstein für die Wärmewende in Schleswig-Holstein. Mit der kommu
13.03.2025
Bispingen Erleben

Endlich erfolgreiches Projektmanagement! Vortrag mit Antje Kruse im Ralf Schumacher Kartcenter

Die Anforderungen für ein zukunftsfähiges Unternehmen sind massiv:   Digitalisierung, Prozessoptimierung, Produktinnnovation, „normale“ IT und / oder Bauprojekte, Arbeitgeberattraktivität, ... UND natürlich das „normale“ Geschäft mit all seinen Anforderungen und meist zu wenig Mitarbeitenden erfolgreich meistern.  Für das Tagesgeschäft braucht es straffe Prozesse, eine gute Organisation, gute Leute und wirksames Risikomanagement. Für alle zusätzlichen Entwicklungsthemen hilft nur eines: eine gut funktionierende Projektorganisation. In unserem Impulsvortrag lernen Sie die 5 entscheidenden Faktoren für gelingendes Projektmanagement kennen, erfahren, wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt. Endlich erfolgreiches Projektmanagement! Antje Kruse | Concept Programs Dienstag | 14.11.2023 | 19.00 Uhr | Get Together 18.30 Ralf Schumacher Kartcenter Horstfeldweg
08.10.2023
HHLA

Einführung von passify: Digitale Lösung ersetzt Truckerkarte

Hamburg (em) Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) testet ab Juli eine digitale Lösung, welche die Zufahrt für Trucker zu den Hamburger Containerterminals effizienter und sicherer macht. Die App passify wird die bisherige Lkw-Abfertigung mit der Truckerkarte ablösen. Entwickelt wurde das Produkt von HHLA Next, der Innovationseinheit der HHLA. HHLA-Vorstandsmitglied Jens Hansen: „Mit passify erzielen wir einen erheblichen Zugewinn an Sicherheit und steigern die Effizienz auf unseren Anlagen in Hamburg. Wir sind dabei, die Terminalabfertigung so weit zu digitalisieren, dass unsere Anlagen ein Vorbild in Sachen digitale Terminals werden. Mit solchen Projekten setzt die HHLA ihren Anspruch um, Innovationstreiber in der Logistik zu sein.“ Die passify-App revolutioniert die Lkw-Abfertigung zunächst an den Hamburger Terminals der HHLA, indem sie einerseits die Sicherheit der Lkw-Zufahrt erhöht und andererseits die Abfertigung für die Lkw-Fahrer vereinfacht.
19.07.2023
Statista

Mobile Payment deklassiert 2 von 3 Kreditkartenriesen

Visa ist gemessen am Gesamtvolumen der abgewickelten Zahlungen die unangefochtene Nummer 1 der Welt. Zwei weitere Kreditkartenriesen, Mastercard und American Express, wurden dagegen bereits von der Mobile Payment-Konkurrenz deklassiert, wie die Statista-Grafik zeigt. Apple Pay und Alipay sind an beiden vorbeigezogen, Google Pay hat bislang nur American Express eingeholt. Die kleinsten Player im Markt sind laut Schätzung der Statista-Analyst:innen PayPal, Amazon Pay und Samsung Pay. Mehr Inhalte zur Bedeutung der Mobile Payment-Anbieter und dazu, welche Rolle sie in ihren Mutterkonzernen spielen, finden sich in der neuen Statista-Studie Mobile Payments II: The business models behind mobile payments.
28.09.2022
Ralf Schumacher Kartcenter

25 Jahre Ralf Schumacher Kartcenter - Von damals bis heute mit Vollgas voraus

Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert weht durch die Lüneburger Heide eine frische Formel-1-Brise. Denn alles, was diesen Rennsport so faszinierend macht, können Motorsportbegeisterte, eingefleischte Kartfans, Nachwuchspiloten, Familien und Kollegen, die einfach einmal eine schnelle Runde drehen möchten, seither im Ralf Schumacher Kartcenter in Bispingen hautnah erleben. Am 23. August 1996 zeigten die Ampeln im Schumacher’s Motodrom zum ersten Mal grünes Licht für Kartflotte Nr. 1 und gaben damit die Fahrt frei für mittlerweile mehr als 25 erfolgreiche Jahre. Dank mutiger Entscheider seitens der Gemeinde Bispingen konnten der ehemalige F1- und DTM-Pilot Ralf Schumacher und der Bispinger Unternehmer Jörg Schlüssler mit der Outdoorkartbahn „mitten auf dem Feld“ den Grundstein für die Firmengeschichte der Schumacher´s Motodrom GmbH legen. Dieser Grundstein entpuppte sich zu einem Meilenstein, denn als die Pioniere „Am Horstfeld“ gingen die beiden Bauherren
11.05.2022
Citymanagement Neumünster GmbH

Neumünster Gutscheinkarte – Erfolgsgeschichte geht weiter

Neumünster (em) Die Neumünster Gutscheinkarte ist seit einigen Jahren fester Bestandteil Neumünsters. Gerade in der Weihnachtszeit erfreut sie sich hoher Beliebtheit. Seit seiner Einführung haben rund 20.000 Personen Gutscheine erworben. Zum 1. Dezember 2019 hat die Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH das Gutscheinsystem an die Citymanagement Neumünster GmbH, eine Tochtergesellschaft des Stadtmarketingverein Neumünster e.V. veräußert. Bereits heute ist der Stadtmarketingverein Neumünster e.V. im Citymarketing aktiv und unterstützt das Citymarketing, u.a. durch gemeinsame Steuerung der Maßnahmen. „Wir möchten uns bei allen Vertriebspartnern und Unterstützern für ihr jahrelanges Engagement bedanken,“ so Iris Meyer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsagentur GmbH. Ab dem 1. Dezember 2019 werden nur noch Gutscheinkarten der Citymanagement Neumünster GmbH verkauft. Die zukünftigen Gutscheinkarten sind am neuen Hologramm erkennbar. "Für Kunden ändert sich in der Ha
08.01.2021
Schumacher's Motodrom GmbH / Ralf Schumacher Kartcenter

Weihnachtsfeiern im Ralf Schumacher Kartcenter

09.12.2019
Wirtschaftsredaktion

Stadt sagt Danke mit Ehrenamtskarte

Schwerin (em) Mit einer Feierstunde haben Stadtpräsident Sebastian Ehlers und Oberbürgermeister Rico Badenschier am Freitag, dem 6. Dezember 2019, 45 Schweriner Bürgerinnen und Bürger im Demmlersaal des Rathauses für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement in der Landeshauptstadt geehrt. Drei zu Ehrende waren leider verhindert. Die 24 Frauen und 21 Männer sowie Gäste aus Politik und Verwaltung waren eingeladen. „Ehrenamt verdient Anerkennung! Deshalb wollen wir den Tag des Ehrenamtes nutzen, um Leistungen von Menschen, die oft im Hintergrund wirken, in den Vordergrund zu rücken. Insbesondere möchte ich noch mehr junge Menschen für ein Ehrenamt begeistern. Denn Jugendliche können im Ehrenamt Dinge lernen, die einem keine Schule beibringt“, betont Stadtpräsident Sebastian Ehlers. Die zur Feierstunde geladen Ehrenamtlichen sind in diesem Jahr zwischen 26 und 84 Jahren alt. Sie engagieren sich in den verschiedensten Bereichen, so z. B. der Begleitung und Betreuung
09.12.2019