B2B Wirtschaft

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Das Zusammenspiel von Anwälten und PR-Experten in der Litigation-PR: Wer übernimmt die Führung?

Bad Segeberg - Ein Balanceakt in der Krise: Inmitten einer rechtlichen Auseinandersetzung, die hohe Wellen in der Öffentlichkeit schlägt, stehen Anwälte und PR-Berater oft vor einer zentralen Frage: Wer übernimmt die Führungsrolle in der Krisenkommunikation? Während Anwälte auf die rechtliche Verteidigung ihres Mandanten fokussiert sind, konzentrieren sich PR-Berater auf die öffentliche Wahrnehmung. Dieser potenzielle Interessenkonflikt kann in kritischen Momenten zu Spannungen führen – es sei denn, beide Seiten arbeiten harmonisch zusammen oder es gibt einen Experten, der beide Disziplinen gleichermaßen beherrscht.  Das Spannungsfeld zwischen Recht und Öffentlichkeitsarbeit In einer Litigation-PR-Situation (Litigation Public Relations) ist es von entscheidender Bedeutung, dass sowohl die rechtlichen als auch die kommunikativen Aspekte einer Krise professionell gemanagt werden. Anwälte und PR-Experten verfolgen dabei unterschiedliche Ziele: Anwälte möcht
03.09.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Die Zusammenarbeit mit Medien: Was darf die Staatsanwaltschaft?

Für Unternehmer kann ein Strafverfahren weitreichende Konsequenzen haben, die weit über den Gerichtssaal hinausgehen. Negative Berichterstattung in den Medien kann den Ruf eines Unternehmens nachhaltig schädigen und das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern untergraben. Doch welche Rolle spielt die Staatsanwaltschaft in diesem empfindlichen Gefüge? Insbesondere die Frage, was die Staatsanwaltschaft an die Medien weitergeben darf und welche Grenzen dabei eingehalten werden müssen, ist für Unternehmen von größter Bedeutung. In Zeiten, in denen Informationen blitzschnell verbreitet werden, kann eine unbedachte Pressemitteilung oder eine undichte Stelle gravierende Auswirkungen haben. Als Experte für Strafrecht, Presserecht und Litigation-PR erläutere ich, wie sich Unternehmer vor den Folgen einer unangemessenen Berichterstattung im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens schützen können. Grundsätze der Zusammenarbeit: Staatsanwaltschaften sind verpflichtet, bei
21.08.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Krisen-PR vs. Litigation-PR: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und die Bedeutung rechtlicher Kenntnisse

Bad Segeberg (em) In einer Welt, in der ein einziger unbedachter Moment ausreicht, um eine Krise auszulösen, und in der Gerichtsverfahren zunehmend in der Öffentlichkeit ausgetragen werden, stehen Unternehmen und ihre Führungskräfte vor neuen Herausforderungen. Ob es darum geht, den Schaden eines Skandals zu begrenzen oder während eines laufenden Gerichtsverfahrens die öffentliche Meinung zu beeinflussen – die richtige Kommunikationsstrategie kann entscheidend sein. Dabei greifen zwei Disziplinen immer stärker ineinander: Krisen-PR und Litigation-PR. Als Rechtsanwalt im Bereich Presse- und Medienrecht habe ich aus erster Hand erlebt, wie eng diese beiden Felder miteinander verbunden sind und wie wichtig es ist, die rechtlichen Fallstricke zu kennen, die sich hinter den Schlagzeilen verbergen. Die Kunst, den Ruf eines Unternehmens in turbulenten Zeiten zu schützen, erfordert nicht nur strategisches Geschick, sondern auch ein tiefes Verständnis für die juristischen Fei
14.08.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Erfolgreiche Rechtskommunikation für Unternehmen

Bad Segeberg (em) In der heutigen dynamischen Medienlandschaft spielt Litigation PR eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die in Rechtsstreitigkeiten verwickelt sind. Als Rechtsanwalt im Bereich Presse- und Medienrecht mit vielfältiger Erfahrung als Investigativ-Journalist, Pressesprecher und PR-Berater möchte ich die Bedeutung von Litigation PR und die Vorteile einer professionellen Kommunikationsstrategie in rechtlichen Auseinandersetzungen hervorheben. Was ist Litigation PR? Litigation PR, oder Litigation Public Relations, bezieht sich auf die strategische Kommunikation während eines Rechtsstreits. Es geht darum, die öffentliche Wahrnehmung zu beeinflussen, die Reputation des Mandanten zu schützen und das Vertrauen der Stakeholder zu bewahren. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen Medienberichte und öffentliche Meinung den Ausgang eines Verfahrens maßgeblich beeinflussen können. Warum ist Litigation PR wichtig? Reputationsschutz:
05.08.2024