B2B Wirtschaft

Videos

Artikel

Sparkasse Südholstein

Stiftung der Sparkasse Südholstein mit neuer Führung

Neumünster (em) Der Vorstand der Stiftung der Sparkasse Südholstein hat Saskia Ernst (Geschäftsführerin) und Marion Möller (stv. Geschäftsführerin) als neue Doppelspitze in die Geschäftsführung berufen. Sie übernehmen die Verantwortung von Dr. Stefan Kronenberg der nach langjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer in den Ruhestand gegangen ist. „Dr. Stefan Kronenberg hat seit dem Jahr 2014 mit seiner Expertise in der Kommunikation und seinem herausragenden Engagement für regionale Projekte die Arbeit der Stiftung geprägt. Er hat dadurch einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Region geleistet,“ so Martin Deertz, Vorsitzender des Stiftungsvorstands. Neue Geschäftsführung: Regional verankert und engagiert Mit Saskia Ernst und Marion Möller setzt die Stiftung auf zwei langjährige Mitarbeiterinnen der Sparkasse Südholstein. „Sowohl Saskia Ernst aus Kaltenkirchen als auch Marion Möller aus Neumünster sind selber ehrenamtlich aktiv und bringen
20.01.2025
VR Bank in Holstein eG

VR Bank Barbecue unterstützt Hospiz-Vereine

25.06.2024
Henstedt-Ulzburg Marketing e.V

„Der frühe Austausch zwischen Schule und Wirtschaft wird gebraucht!“

Henstedt-Ulzburg (em) Aufgrund des großen Zuspruchs zum letztjährigen Speed Dating zur Berufsorientierung setzten die Olzeborchschule und Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. die Veranstaltungsreihe „Wirtschaft trifft Schule“ weiter fort. Am 13.06.24 trafen zahlreiche Unternehmen aus der Region, aber auch überregionale Marken wie die Bundeswehr, die Asklepios-Klinikgruppe und verschiedene Banken auf ihre möglichen Nachwuchskräfte von morgen: In einem „Speed Dating Format“ hatten Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen jeweils zehn Minuten Zeit, sich bei den Unternehmen ihrer Wahl vorzustellen und ihnen Fragen zu stellen. In der gemeinsamen Vorbereitung der Aktion wurden die Wünsche der Schülerinnen und Schüler abgefragt und entsprechende Termine bei den teilnehmenden Unternehmen geplant. Die Unternehmen hatten beim Speed Dating die Gelegenheit, in der Schule kleine Stände aufzubauen und sich im Rahmen der Termine bei den Schülerinnen und
20.06.2024
Handwerkskammer Hamburg

Handwerkspreis 2024: Haspa und Handwerkskammer rufen zur Online-Nominierung auf

Hamburg (em) Das Rennen um den Hamburger Handwerkspreis startet wieder. Vom 8. April bis zum 5. Mai können über die Webseite www.haspa-handwerkspreis.de Einzelpersonen und Betriebe vorgeschlagen werden. Auch Selbstnominierungen sind erlaubt. Die Haspa und die Handwerkskammer Hamburg suchen innovative, nachhaltige und kreative Handwerksleistungen. Eine Jury mit Expertinnen und Experten der beiden Initiatoren legt anschließend fest, wer sich für das finale Voting qualifiziert. Vom 15. Juli bis 11. August  können dann alle Hamburgerinnen und Hamburger online darüber abstimmen, wer den Titel Handwerker/-in bzw. Handwerksbetrieb des Jahres verliehen bekommt. Durch das mehrstufige Auswahlverfahren entsteht ein umfassendes Bild, das die handwerkliche, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Qualität der Kandidatinnen und Kandidaten gleichermaßen würdigt. Die beiden Preise werden am 12. September in feierlichem Rahmen im Großen Sa
10.04.2024
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Projekt Move 21 - Linienbus transportiert nun auch Waren

Hamburg (em) In Hamburgs Westen werden Busse jetzt auch zu Lieferfahrzeugen! Mit dem Projekt „Rissen bringt’s“ bieten das Bezirksamt Altona, die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) und weitere Projektpartnerinnen und Projektpartner einen neuen Lieferdienst im Stadtteil Rissen an. Bürgerinnen und Bürger können nun Waren, die sie in lokalen Geschäften Rissens kaufen, per Buslinie 388 zu ihrer nächstgelegenen Bushaltestelle liefern lassen. Die Rissener Dorfkutsche, wie die Linie 388 im Stadtteil genannt wird, transportiert ab dem 28. Oktober nicht mehr nur Fahrgäste, sondern jeweils dienstags und samstags zwischen 10 und 13 Uhr zusätzlich auch Einkäufe der Rissenerinnen und Rissener aus den lokalen Einzelhandelsgeschäften – und zwar kostenlos.   Interessierte suchen sich vor Ort im Geschäft ihre Ware aus oder bestellen diese telefonisch oder per E-Mail, wenn dies vom Geschäft angeboten wird. Die Bezahlung erfolgt entsprechend direkt vor Ort oder auf Rechn
01.11.2023
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Handelsstandort Hamburg: Senat legt Außenwirtschaftskonzept vor

Hamburg (em) In seiner Sitzung am 2. Mai hat der Senat ein aktualisiertes Außenwirtschaftskonzept beschlossen. Neben einer Bestandsaufnahme zum Handelsstandort Hamburg legt der Senat damit eine Analyse der aktuellen Rahmenbedingungen vor und definiert Leitlinien für die künftige Entwicklung und Unterstützung des Außenhandels. Die Rahmenbedingungen, unter denen globaler Handel stattfindet, haben sich im Verlauf der letzten Jahrzehnte erheblich verändert. Die jüngsten Entwicklungen verstärkten diesen Trend nochmal; sowohl die Covid-19-Pandemie als auch der Überfall Russlands auf die Ukraine haben die wirtschaftliche Entwicklung zuletzt negativ beeinflusst. Unfairer Wettbewerb und Protektionismus stellen eine Herausforderung für den freien, regelbasierten Welthandel dar. Klimawandel und Digitalisierung führen zu Verschiebungen in der globalen Wirtschaft, aus denen sich zugleich jedoch Chancen für die Hamburger Außenwirtschaft ergeben können. Angesichts dieser
03.05.2023
Wirtschaftsredaktion

Große Spendenübergabe dank Kooperation zwischen Feuerwehren und EDEKA Nord

Mit der neunten Feuerwehr-Mettwurst-Aktion knackt EDEKA Nord die Spendensumme von über einer halben Million Euro. Insgesamt 542.599 Euro spendete EDEKA Nord seit 2011 an die fünf Landesfeuerwehrverbände in Norddeutschland. Bei der letzten Aktion zum Jahresende 2019 wurden rund 58.000 Euro generiert. Die Vertreter der norddeutschen Landesfeuerwehrverbände nahmen am Mittwoch, 12. August im Fleischwerk EDEKA Nord in Lüttow-Valluhn die Schecks im Gesamtwert von genau 57.740 Euro aus den Händen von Martin Steinmetz (Geschäftsführer EDEKA Nord) und Stephan Weber (Geschäftsführer Fleischwerk EDEKA Nord) entgegen. Vor Ort waren ebenfalls Innenminister Lorenz Caffier und Landtagspräsident Klaus Schlie. Beide fanden lobende Worte für die Aktion. Lorenz Caffier hob das Engagement hervor: „Besonders die Unterstützung der Jugendabteilungen in den Wehren ist wichtig, um den Fortbestand des Ehrenamtes zu gewährleisten.“ Klaus Schlie ergänzte: „Ich freue mich jedes Jahr über dies
14.08.2020
Wirtschaftsredaktion

Entscheidung für die Zukunft

Schwerin (em) WEMAG und WEMACOM informieren Bresegarder zum geförderten Breitbandausbau Im Rahmen der Einwohnerversammlung am Montag, den 25. November, haben Mitarbeiter der WEMAG und der WEMACOM Breitband GmbH etwa 60 Einwohner über den geförderten Breitbandausbau in der Gemeinde Bresegard bei Picher informiert. In seinem Vortrag erläuterte WEMAG-Geschäftskundenbetreuer Mario Möller den Bauablauf. „Wer sich in der Planungsphase zwischen dem 1. März und dem 31. August 2020 für einen Hausanschluss sowie einen Internetvertrag mit mindestens 24 Monaten Laufzeit entscheidet, bekommt an seinem Haus kostenfrei den Glasfaseranschluss bis zu einer Länge von fünfzehn Metern bereitgestellt. Jeder weitere Meter kostet 50 Euro“, sagte Mario Möller und verwies darauf, dass alle Hauseigentümer den Auftrag für den Glasfaser-Hausanschluss unterschreiben müssen. Anschließend stellte der Geschäftskundenbetreuer die unterschiedlichen Tarife für Internet, Telefon und Fernsehen vor. Da
09.12.2019