B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Tag der Logistik 2025: Alternative Antriebe rücken vor

Neumünster (em) Der Tag der Logistik 2025 in Neumünster stand im Zeichen des Wandels. Fachleute aus der Praxis beleuchteten in ihren Vorträgen die drängenden Fragen der Branche: Wie lassen sich steigende Logistikanforderungen mit dem Ziel einer nachhaltigen Zukunft vereinen? Welche Rolle spielen klimaneutrale Antriebe? Und wie können Unternehmen die Digitalisierung nutzen, um Prozesse effizienter und widerstandsfähiger zu machen? Die Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Chancen, die die Logistik in den kommenden Jahren prägen werden. Holger Matzen, Sprecher des Future Fuels Clusters Neumünster, hieß Fachleute aus Politik, Logistik und Dienstleistungen willkommen. Das Future Fuels Cluster Neumünster vereint lokale Unternehmen, die über alternative Antriebe im Schwerlastverkehr informieren und aufklären möchten. Im Anschluss übergab er das Wort an Schirmherr Joschka Kntuh, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Kli
16.04.2025
Stadt Quickborn

Hillwood: Stadt Quickborn beauftragt innovatives Verkehrsgutachten

Quickborn (em) Der Rechtsstreit um das geplante Massenlogistikzentrum in der Gemeinde Ellerau geht in die nächste Runde. Die Stadt Quickborn hat eine Mikroskopische Verkehrsflusssimulation mit dem Ziel in Auftrag gegeben, die erwarteten massiven Beeinträchtigungen des Verkehrs durch eine Logistikansiedlung in der Gemeinde Ellerau zu belegen. Das innovative Verfahren eignet sich besonders, um Schwachstellen in bereits vorhandenen Straßennetzen aufzuzeigen und ihre Leistungsfähigkeit bei hinzukommenden Verkehrsströmen realistisch abzubilden. Mikroskopische Verkehrsflusssimulationen werden in der Regel bei Großbauprojekten der verkehrlichen Infrastruktur eingesetzt, so zum Beispiel beim sechsstreifigen Ausbau der A1. Ein Rückblick: Bereits im Frühjahr 2023 hat die Stadt Quickborn Widerspruch gegen die der Firma Hillwood durch den Kreis Segeberg erteilte Baugenehmigung zur Errichtung eines überdimensionierten Massenlogistikzentrums in der Werner-von-Siemens-Straße in El
17.05.2024
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt startet in den Winter: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosen im Dezember

Kreis Pinneberg (em) Der Dezember zeigte sich von der Witterung überwiegend frostfrei – dennoch begannen viele saisonabhängige Betriebe, ihr Personal auszudünnen. Hinzu kamen vermehrt befristete Arbeitsverhältnisse, die in diesen Tagen enden. Dies führte zu dem saisonal üblichen Anstieg am Jahresende. „Zum Jahresende laufen häufig befristete Arbeitsverträge aus, besonders in den kaufmännischen Berufen. Aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe und dem Garten- und Landschaftsbau melden sich Beschäftigte witterungsbedingt vorübergehend arbeitslos, hinzu kommen Saisonaushilfen aus der Produktion und dem Versand“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. „In den kommenden Wochen wird sich der saisonale Anstieg erfahrungsgemäß noch bis zur Frühjahrsbelebung fortsetzen. Trotz vieler Herausforderungen startet der Arbeitsmarkt von einem soliden Plateau in den Winter.“  Die Stellenmeldungen der Unternehmen stiegen gegenüber dem Vormonat i
03.01.2024
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember

Kreis Segeberg (em) Der Dezember zeigte sich von der Witterung überwiegend frostfrei – dennoch begannen viele saisonabhängige Betriebe, ihr Personal auszudünnen. Hinzu kamen vermehrt befristete Arbeitsverhältnisse, die in diesen Tagen enden. Dies führte zu dem saisonal üblichen Anstieg am Jahresende. „Zum Jahresende laufen häufig befristete Arbeitsverträge aus, besonders in den kaufmännischen Berufen. Aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe und dem Garten- und Landschaftsbau melden sich Beschäftigte witterungsbedingt vorübergehend arbeitslos, hinzu kommen Saisonaushilfen aus der Produktion und dem Versand“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. „In den kommenden Wochen wird sich der saisonale Anstieg erfahrungsgemäß noch bis zur Frühjahrsbelebung fortsetzen. Trotz vieler Herausforderungen startet der Arbeitsmarkt von einem soliden Plateau in den Winter.“  Die Stellenmeldungen der Unternehmen gingen zum Vormonat zurück. Mehr
03.01.2024
Handwerkskammer Hamburg

Handwerkskammerpräsident fordert: „Alles tun, was geht!“

Hamburg, 18. Dezember 2023 – Einmal jährlich zum Jahresende treffen sich Hamburgs Spitzen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur traditionellen Jahresschlussversammlung der Handwerkskammer Hamburg im Großen Saal des Gewerbehauses am Holstenwall. In diesem Jahr legte Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann den Fokus seiner Rede auf die Notwendigkeit einer mittelstandsorientierten Realpolitik. Ohne einen stabilen Mittelstand werde die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft nicht gelingen. Gerade in herausfordernden, strukturell wie finanziell instabilen Krisenzeiten dürfe man sich nicht wegducken, sondern müsse sich tagtäglich aufs Neue dem tatsächlich Machbaren stellen, um dieses dann noch beherzter als je zuvor umzusetzen: „Alles tun, was geht!“, forderte Stemmann die Politik vor den rund 220 geladenen Gästen auf. Was Hamburg brauche, sei „Mut, Resilienz und harte Arbeit“ – Eigenschaften, die insbesondere im Handwerk sehr ausgeprägt seien. M
20.12.2023
Hamburg Airport

Nach über 20 Jahren Staffelübergabe am Hamburg Airport

Hamburg (em) Am Hamburg Airport beginnt eine neue Ära: Gestern Abend, am 19. Dezember 2023, hat der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Michael Eggenschwiler, den symbolischen Staffelstab an das künftige Geschäftsführungsteam Christian Kunsch und Berit Schmitz übergeben. Die feierliche Übergabe im Terminal 2 des Flughafens begleitete auch der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt, Dr. Peter Tschentscher, sowie hochrangige Gäste und Mitarbeitende des Flughafens.   „Ich empfinde es als große Ehre, dass ich die vergangenen fast 21 Jahre hier am Hamburg Airport mitgestalten durfte. In dieser Zeit konnte ich gemeinsam mit unserem Team viel bewegen: Die Terminals, die Plaza und das Frachtzentrum wurden neu gebaut, das Vorfeld im laufenden Betrieb grundhaft erneuert, und wir haben im Umweltbereich unsere Vorreiterrolle in der Branche weiter ausgebaut. Hier sind die Weichen für die Zukunft gestellt“, sagt Michael Eggenschwiler. „Das Wichtigste war
20.12.2023
Handwerkskammer Hamburg

Konjunkturumfrage im Handwerk: Lage noch stabil, Aussichten geteilt

Hamburg (em) Die Ergebnisse der Konjunkturbefragung der Handwerkskammer Hamburg für die Monate Juli bis September 2023 zeigen eine aktuell weitgehend gute Geschäftslage. Allerdings setzen die gestiegenen Zinsen und die weiterhin merkbar vorhandene Inflation auch dem Handwerk zu. Aktuell sehen sich insbesondere die Betriebe, die personenbezogene Dienstleistungen anbieten, also z.B. Kosmetiker, in einer schwierigen Situation. Die Aussichten werden seitens der Betriebe gegenwärtig uneinheitlich eingeschätzt. Während insbesondere im Bauhauptgewerbe und auch im Kraftfahrzeuggewerbe die weitere Entwicklung der Konjunktur als schlecht eingestuft wird, zeigen sich z.B. die Gesundheitshandwerke und auch das personenbezogene Dienstleistungsgewerbe trotz schlechter Lage eher optimistisch.  Der Trend zum Preisanstieg setzt sich auch im Handwerk fort. Der höchste Anteil von Betrieben, die ihre Preise im Berichtszeitraum erhöht haben, findet sich im Lebensmittelhandwerk. Hier gaben
18.10.2023
Bengt Bergt

A20 genießt höchste Priorität - kein Besuch von Volker Wissing

Henstedt-Ulzburg (em) Das Bundesverkehrsministerium von Volker Wissing hat in einem Schreiben an den heimischen Bundestagsabgeordneten Bengt Bergt (SPD) erklärt, der Ausbau der A20 bei Bad Segeberg „genießt höchste Priorität“. Der Einladung nach Segeberg will der FDP-Politiker „zurzeit nicht nachkommen“, er wisse um die „Notwendigkeit und Dringlichkeit eines Neubaus der A20“. Bengt Bergt sieht in dem Brief des Ministers einen Erfolg für die Region: „Die Bedeutung des A20-Ausbaus aus Sicht des Bundes haben wir nun Schwarz auf Weiß. ,Höchste Priorität‘ muss in der Konsequenz auch lauten: höchste Geschwindigkeit“, fordert der Sozialdemokrat. Derzeit arbeitet das Land Schleswig-Holstein daran, die Planfeststellung abzuschließen. Wenn das Land mitspielt, könnte im nächsten Jahr mit dem Ausbau der A20 begonnen werden. Rückblick: Die Berliner Ampel-Koalition hatte Ende März beschlossen, dass 144 Autobahn-Engpassprojekte in Deutschland im „über
19.06.2023