Unternehmen
Flensburg
atodo
Artikel
Stadt Neumünster
50-MW-Projekt für grünen Wasserstoff in Neumünster
Neumünster (em) In Neumünster entsteht ein Leuchtturmprojekt für die Produktion von grünem Wasserstoff. Heute gaben INFENER CEO Joel Vogl und Oberbürgermeister Tobias Bergmann auf einer Pressekonferenz den Startschuss für die Umsetzung des Hubs von INFENER. Der geplante Hub soll ab 2026 mit einer installierten Elektrolysekapazität von 50 Megawatt (MW) jährlich bis zu 5.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Andere Anlagen produzieren bisher durchschnittlich um die 1.500 Tonnen. Einzigartig ist auch der ganzheitliche Ansatz, der den Hub zu einem Vorzeigeprojekt der dezentralen Wasserstoff-Kreislaufwirtschaft macht. Das Design wurde vom Hamburger Architektur- und Design-Büro Hadi Teherani entworfen. Der Baustart für die Anlage auf einer 29.000 Quadratmeter großen Fläche ist noch für dieses Jahr geplant. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf 133 Millionen Euro.
„Wir festigen mit dem Projekt unseren Ruf als ein Wasserstoff-Zentrum in Schleswig-Holstein. Ar
22.03.2024
VDIK
VDIK kritisiert neue Umweltbonus-Richtlinie
Die Bundesregierung hat die neue Umweltbonus-Richtlinie veröffentlicht. Darin ist leider keine kundenfreundliche Möglichkeit zur Reservierung der Prämie vorgesehen. Damit gilt auch weiterhin, dass der Umweltbonus nicht schon beim Kauf beantragt werden kann, sondern erst wenn das Fahrzeug zugelassen ist.
Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller sagt dazu: „Die Bundesregierung konnte sich trotz vielfacher Bitten von Händlern, Verbrauchern und Verbänden nicht dazu entschließen, für den Umweltbonus wenigstens wieder ein für die Kunden berechenbares Antragsverfahren einzuführen. Vielen Kunden müssen nun bis zum Jahresende hoffen und bangen, dass ihr bestelltes Elektrofahrzeug rechtzeitig zugelassen werden kann. Ihnen droht andernfalls ein kompletter oder teilweiser Verlust der Förderung.“
Mit der Deckelung der für 2023 und 2024 verbleibenden Haushaltsmittel erzeugt die Bundesregierung leider weitere Unsicherheit beim Umwelt
25.11.2022
WEP
Für jeden Transport der richtige Anhänger
Tornesch (em) Schnell und unkompliziert, professionell und flexibel, dabei ganz nah an den Wünschen der Kunden das ist die Leitlinie, mit der Dirk und Karin Schlüter seit gut zwei Jahren Anhänger für verschiedenste Transportzwecke verleihen.
Ein Konzept, das ankommt. Mit so großem Erfolg, dass der Platz am alten Heeder Standort in der Hoffnunger Chaussee nicht mehr ausreichte. In Laufe des Augusts bezog das Ehepaar mit seinem Betrieb und auch dem Privathaushalt sein brandneues Domizil im WEP-Gewerbepark in Heede, wo es noch eines der letzten Grundstücke ergattern konnte. Auf 2000 m² Fläche ist eine erweiterungsfähige, 260 m² große isolierte Halle mit Büro und Platz für einen Ausstellungs- und Verkaufsraum entstanden, gleich daneben ein schönes 157 m² großes Wohnhaus.
WEP: „Herr Schlüter, mit Anfang Fünfzig haben Sie einen Anhängerverleih gegründet. Jetzt haben Sie richtig Geld für ihren neuen Betrieb in die Hand genommen und den Plan, zusätzl
10.09.2019
car2go
Flexibles Carsharing
Norderstedt (em/mhp) Auch Norderstedter können nun flexibles Carsharing in ihrer Stadt nutzen, denn: Seit Mitte September ist Norderstedt- Mitte Teil des Hamburger Geschäftsgebiets von car2go. Das bedeutet: Die etwa 800 Fahrzeuge, die der free-floating, also stationsunabhängige Carsharing-Anbieter im Hamburger Geschäftsgebiet im Einsatz hat, können nun auch in Norderstedt gemietet und abgestellt werden.
Sie stehen für spontane Fahrten in die oder aus der Hamburger Innenstadt oder auch zum Flughafen bereit. Für die Norderstedter bedeutet das Angebot eine weitere Alternative für ihren Mobilitätsalltag. In Hamburg nutzen bereits über 170.000 Kunden car2go.Ob große oder kleine Parklücken, Fahrten mit einer, zwei oder mehreren Personen car2go hat neben dem smart auch A-Klasse, GLA und CLA im Angebot, die innerhalb des Geschäftsgebiets jederzeit und überall im öffentlichen Parkraum gemietet und abgestellt werden können. So das Prinzip des free-floating Carsharing. Di
13.11.2017
Isabel García
„Ich kann auch anders“
Hamburg (fg/kv) Gut reden kann jeder wenn er seinen eigenen Weg findet. Diese Überzeugung beflügelt Isabel García. Die Speakerin wird am 2. November 2017 die B2B NORD mit ihrer Keynote „Ich kann auch anders“ eröffnen und den geladenen Gästen und Ausstellern eines der machtvollste Kommunikations- Werkzeuge vorstellen.
Auf der nunmehr zehnten B2B NORD trifft sich wieder die norddeutsche Wirtschaft in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen zum intensiven Austausch. Unternehmen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, aber auch weit über diese Landesgrenzen hinaus, nutzen die B2B NORD inzwischen regelmäßig jeweils im April und November zum intensiven Austausch. Erstklassige Keynotes und Fachforen zu Themen wie, Personal, IT, Marketing und Finanzen warten auf die Besucher der größten regionalen Wirtschaftsmesse Deutschlands. Auf der Hauptbühne geben Top Speaker im 30-Minuten-Takt viele wertvolle Ideen und Impulse zu Themen wie Management, Führung, Verkauf, Brand
27.07.2017
UniT
Doppelmoral: Ich darf das – Du aber nicht!
Tornesch (fs/lr) Die UniT bietet Selbständigen und Unternehmern nicht nur gesellige Abende, Neugeschäfte und Kooperationen, sondern darüber hinaus auch interessante Seminare, Vorträge und Firmenbesichtigungen.
Auf dem letzten Stammtisch der UniT wurde nicht nur über die bevorstehende Messe B2B NORD gesprochen, sondern es wurde auch heiß diskutiert. Der Anlass: Rund 30 Unternehmer haben ihr Erscheinen auf dem Stammtisch angekündigt, aber nur etwa ein Drittel ist auch tatsächlich gekommen. Einer der Gastgeber, Francisco Schnell, wurde daraufhin gefragt, ob er nicht enttäuscht sei. Seine Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: „Nein, im Gegenteil, denn nun ist die (Ent-)Täuschung ja vorbei. Diese Menschen haben uns den Gefallen getan und uns ihr wahres Gesicht gezeigt. Jetzt wissen wir doch mit was für Menschen wir es zu tun haben und können diese ab sofort besser einschätzen.“
Die „No-show-Quote“
In vielen Bereichen nennt man so etwas mittle
30.05.2013