B2B Wirtschaft

Artikel

BDS Nord Bündnis der Selbständigen und Führungskräfte e.V.

Unternehmergespräche am Mittagstisch am 2. Oktober in Norderstedt

29.09.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Glänzend: Maler- und Lackierer-Innung Neumünster feiert Freisprechung

05.09.2025
BDS Nord Bündnis der Selbständigen und Führungskräfte e.V.

Unternehmergespräche am Mittagstisch am 5. Juni in Norderstedt

02.06.2025
Stadtentwicklung und Wohnen

Hamburg beschleunigt Baugenehmigungen und erleichtert Bauen im Bestand

Hamburg (em) Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat der Neufassung der Hamburgischen Bauordnung (HBauO) zugestimmt. Das Bauen in Hamburg wird damit leichter: Baugenehmigungen werden schneller erteilt, für bestimmte Gebäude reicht lediglich eine Bauanzeige. Auch Umbauten im Bestand sind für Bauherrinnen und Bauherren einfacher umzusetzen. Gleichzeitig passt Hamburg viele Regelungen der Musterbauordnung an. Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Schnelleres Bauen heißt günstigeres Bauen. Mit der Neufassung der Hamburgischen Bauordnung setzen wir viele Anregungen aus den Kammern und der Baubranche um und beschleunigen die Baugenehmigungsverfahren, damit wieder schneller gebaut wird. Das gilt für den Wohnungsbau genauso wie für gewerbliche Vorhaben. Konkret erleichtern wir das Bauen im Bestand, indem einzelne Vorschriften bei Aufstockungen und Umnutzungen zukünftig nicht mehr beachtet werden müssen. Gleichzeitig beschleunigen wir die Genehmigungsverfahr
30.10.2024
Innung des Baugewerbes

Auf den Millimeter genau: Die neuen Fliesenleger sind Perfektionisten

Neumünster (em) Elf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sind in Neumünster in den Gesellenstand erhoben worden. Der Innungsbeste schildert, warum er seinen Traumberuf gefunden hat. Bereits nach zweieinhalb Jahren Lehrzeit haben im Februar drei junge Handwerker ihre Prüfungen absolviert, gemeinsam mit den anderen acht Fachkräften sprach sie der Obermeister des Baugewerbes Neumünster, Bernd Ewert, jetzt feierlich von ihren Lehrlingspflichten frei. „Ihr habt Ausdauer, Kreativität und Fantasie bewiesen“, lobte er die Absolventen. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen am Bau berichtete der Obermeister zwar von einem Rückgang im Neubau. „Dafür wird im Baubestand mehr renoviert und modernisiert. Da fallen auch mehr individuelle und gestalterische Arbeiten an, die nur gut ausgebildete Handwerker erbringen können“, so Ewert. Er betonte die Notwendigkeit des Handwerks trotz der weitreichenden Fähigkeiten künstlicher Intelligenz: „Handwerker bleiben unverzichtbar, ihr werdet auch in Zuk
29.07.2024
Hamburg Airport

Hamburg Airport verlängert Testphase der smarten Handgepäck-Trolleys bis Ende Juli 2024

Hamburg Airport testet seit März dieses Jahres eine Innovation: Passagiere können kostenlos die smarten Handgepäck-Trolleys der dänischen Entwicklerfirma Intelligent Track System (ITS) nutzen. Aufgrund der positiven Resonanz hat sich der Flughafen entschieden, die Zusammenarbeit mit der Firma ITS bis Ende Juli 2024 zu verlängern. Die Handgepäck-Trolleys haben neben einer großen Ablagefläche auch ein interaktives Display, über das sich die Fluggäste zu einem Ort ihrer Wahl navigieren lassen oder in den Shop-Angeboten stöbern können. Die Nutzung bleibt für alle Fluggäste kostenlos. „Ab Tag eins sind die smarten Trolleys bei unseren Passagieren ausgesprochen gut angekommen: Bessere Orientierung, leichte Bedienbarkeit und auch die Möglichkeit, in den Angeboten zu stöbern, überzeugte. 98 Prozent aller befragten Passagiere, die die Handgepäck-Trolleys schon getestet haben, möchten sich beim nächsten Flug wieder einen ausleihen. Umso mehr freue ich mich, dass wir die Kooperation mit IT
27.09.2023
BID Rathausquartier

Spatenstich für das Hamburger Rathausquartier

· Zwischen Rathausmarkt und Speicherstadt entsteht bis 2025 ein attraktives Viertel mit Vorrang für Fußgänger · Bereich rund um Rathausstraße, Kleine Johannisstraße, Große Bäckerstraße und Quartiersplatz Dornbusch wird durch BID- Maßnahmen gründlich aufgewertet · „Verstecktes Juwel“ in der Innenstadt lockt bereits heute mit vielfältiger Gastronomie und individuellen Geschäften Hamburg, den 6. Dezember 2022 - Nach mehrjähriger Planungs- und Vorbereitungszeit ist es nun so weit: Mit einem symbolischen Spatenstich beginnen am 6. Dezember 2022 die Arbeiten zur Neugestaltung im Hamburger Rathausquartier rund um Rathausstraße, Kleine Johannisstraße, Große Bäckerstraße, Quartiersplatz Dornbusch. Das zentral gelegene Viertel war bereits im Bereich der Kleinen Johannisstraße im Sommer 2019 provisorisch zur Fußgängerzone umgewidmet worden, jetzt wird durch nachhaltige bauliche Maßnahmen eine dauerhafte Verbesserung der Aufenthaltsqualität in Angriff genommen. In dem
07.12.2022