Artikel
Kreis Pinneberg
Auch Unternehmen profitieren von der Lebenshilfe
Kreis Pinneberg (em) „Ohne Soziales funktionieren Wirtschaft und Gesellschaft nicht“, sagt Michael Behrens und fragt: „Wie sollen ein Kreis, eine Stadt oder Gemeinde neue Firmen, Fachkräfte und Einwohner für sich interessieren können, wenn Schul- und Kita-Plätze, Betreuungsangebote, bezahlbarer Wohnraum, attraktive Freizeitangebote oder auch Ehrenamtler fehlen, die sich in sozialen Einrichtungen und Vereinen engagieren?“ Als Geschäftsführer der gemeinnützigen Stiftung Lebenshilfe Südholstein mit Sitz in Elmshorn weiß Behrens genau, wovon er redet. Denn helfen, so betont er, sei die DNA der Lebenshilfe mit ihren rund 750 Beschäftigten. Doch nicht nur behinderte Menschen, auch Unternehmen profitieren von der Lebenshilfe.
„Es ist normal, verschieden zu sein“, sagte der frühere Bundespräsident Richard von Weizäcker einmal. Dieser Satz ist zum Leitmotiv für die 2008 von den Lebenshilfe-Ortsvereinen Elmshorn, Pinneberg und Wedel gegründete Stiftung Lebenshil
30.04.2025
Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V.
"SOS Save Our Selbstständigkeit" - Bundesweiter Wirtschaftswarntag
Hamburg (em) Für den 29. Januar 2025 ruft der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V. gemeinsam mit rund 70 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. Die Wirtschaft fordert von den Parteien, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und nach der Bundestagswahl eine Wirtschaftswende einzuleiten.
Geplant ist eine Kundgebung am Brandenburger Tor (13 Uhr auf der dem Bundestag zugewandten Seite), in Hamburg um 13 Uhr auf dem Jungfernstieg und in vielen weiteren Städten. Zusätzlich beteiligen sich deutschlandweit Verbände und Unternehmen mit Aktionen vor Ort. Der VGSD wird an dem Tag mit einem Redner und Mitgliedern bei der Kundgebung, vor allem aber durch vielfältige Online- und Offline-Aktionen sowie auf Social Media, aktiv sein.
Aufmerksamkeit auch für Anliegen der Solo-Selbstständigen
Der VGSD stellt seine Teilnahme unter das
29.01.2025
HAW Hamburg
Mehr wissenschaftlich ausgebildete Fachkräfte für die Pflege
Hamburg (em) Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg baut ihre akademische Pflegeausbildung aus – und erweitert ihren primärqualifizierenden Bachelorstudiengang um heilkundliche Tätigkeiten.
Die pflegerische Versorgung in der Region verbessern: Das ist Ziel des Departments Pflege und Management an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg. Nun baut das Department auf Beschluss des Hamburger Senats sein Engagement in der akademischen Pflegequalifizierung deutlich aus. Eine Maßnahme ist, den bereits bestehenden Bachelorstudiengang Pflege um heilkundliche Tätigkeiten zu erweitern. Dadurch können Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs künftig eigenverantwortlich auch Menschen mit Diabetes, Demenz und chronischen Wunden versorgen.
„Durch die Integration heilkundlicher Kompetenzen wird der Studiengang Pflege konsequent weiterentwickelt, um so den steigenden Anforderungen an die pflegerische Versorgung gerecht zu werden“,
27.01.2025
BDS Nord Bündnis der Selbständigen und Führungskräfte e.V.
Bund der Selbstständigen bestätigt Vorstand im Amt
04.12.2024
EDEKA
Millionen-Investition am Tor zur Welt: EDEKA eröffnet neues Fruchtkontor Nord im Hamburger Hafen
Hamburg (em) Das rund 37.000 Quadratmeter große Grundstück am Kleinen Grasbrook beherbergt neben einem Obst- und Gemüse-Lager (ca. 15.600 Quadratmeter) auch eine moderne Bananenreiferei mit 50 Reifekammern (ca. 4.800 Quadratmeter) und eine Verpackungsstation (ca. 2.850 Quadratmeter) inklusive Verwaltungsflächen. Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 60 Millionen Euro hat sich Deutschlands führender Lebensmittelhändler damit einmal mehr zum Wirtschaftsstandort Hamburg bekannt.
Der direkte Zugang zur Elbe ist für EDEKA bei der weltweiten Beschaffung von Lebensmitteln von zentraler Bedeutung. Von Hamburg werden die Großhandlungen von EDEKA und Netto Marken-Discount deutschlandweit mit frischem Obst und Gemüse in bester Genussqualität versorgt. Das neu errichtete Fruchtkontor Nord im Hamburger Hafen ersetzt und erweitert ab sofort den bisherigen Standort, der seit Jahrzehnten ebenfalls auf dem Kleinen Grasbrook gelegen war. Der Erste Bürgermeister der Freien
04.12.2024
WEP
Kundenakquise und -bindung - Nachmittag der Selbstständigkeit gibt praxisnahe Impulse
Tornesch (em) Seit vielen Jahren ist die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg Partner der Deutschlandweiten Gründungswoche, die in diesem Jahr vom 18.11. bis zum 24.11. stattfindet.
Besonderes Highlight der von der WEP angebotenen Veranstaltungen in der Gründungswoche ist der WEP Nachmittag der Selbstständigkeit. Am 20.11.2024 erwarten die (Solo-) Selbstständigen zwei praxisorientierte Workshops zu den zentralen Themen Kundenakquise und Kundenbindung. Die Teilnehmenden wählen sich vor Ort ihr bevorzugtes Thema aus und erarbeiten gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen wertvolle Strategien für das eigene Unternehmen.
Der WEP Nachmittag der Selbstständigkeit bietet zudem einen guten Rahmen für Austausch und Netzwerken. Die Veranstaltung, die von 16:30 Uhr bis ca 18:30 Uhr in der Drostei in Pinneberg stattfindet, ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter [https://kreis-pinneberg-wirtschaft.de/veranstaltungen/ver
13.11.2024
WEP
Nachmittag der Selbstständigkeit: WEP lädt Jungunternehmer ein
Kreis Pinneberg (em) Zum dritten Mal lädt die WEP Wirtschaftsförderung Gründer und Jungunternehmer zu einem Nachmittag der Selbstständigkeit ein. Noch bis zum 20. Juni können sich Interessierte zu der Veranstaltung anmelden, die am 24. Juni um 16 Uhr in der Landdrostei in Pinneberg, Dingstätte 23, beginnt.
„Die beiden ersten Veranstaltungen waren sehr gut besucht. Die Teilnehmer lobten die praxisnahen Impulse, die sie erhielten, und freuten sich über die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Das wollen wir ihnen auch diesmal bieten“, sagt WEP Gründungsexperte Josef Juncker.
Für den Impulsvortrag hat die WEP Wiebke Ruckenbiel, Expertin für Künstliche Intelligenz (KI), engagiert. Sie wird erklären, wie KI bei Social Media-Auftritten helfen kann. Dazu gibt sie Tipps, wie Inhalte erstellt, Ideen gefunden und Posts automatisiert werden. Außerdem wird sie Praxisbeispiele zeigen und auf Fallstricke hinweisen.
Praxistipps für die Selbst
17.06.2024
Finanzbehörde Hansestadt Hamburg
Senat bringt Gründung einer FinanzServiceAgentur auf den Weg
Hamburg (em) Der Senat hat heute die Gründung einer FinanzServiceAgentur auf den Weg gebracht und den aktuellen, grundsätzlich überarbeiteten Beteiligungsbericht beschlossen. Mit einer Bilanzsumme von über 50 Mrd. Euro und Investitionen in Höhe von über 2 Mrd. Euro in 2022 stellen die im Beteiligungsbericht dargestellten Unternehmensbeteiligungen gerade in Krisenzeiten einen verlässlichen Auftraggeber und bedeutenden Wirtschaftsfaktor in der FHH und der Metropolregion dar. Mit rund 72.000 Beschäftigten sowie über 2.000 Auszubildenden in den Beteiligungsberichtsunternehmen unterstützt die FHH über ihre Rolle als Gesellschafterin hinaus die Ausbildung von Nachwuchskräften und die Schaffung regionaler Arbeitsplätze.
Der Senat berichtet jährlich über die wesentlichen Unternehmensbeteiligungen der Stadt Hamburg. Der jetzt vorgestellte Beteiligungsbericht enthält umfassende Informationen zu 103 Unternehmen und 6 Konzernen des Gesamtportfolios von
13.03.2024