B2B Wirtschaft

Videos

Artikel

Metropolregion Hamburg

Internationalisierung als Chance im Tourismus

Während der Pandemie haben sich die Marktanteile im internationalen Tourismus neu verteilt. Die Tourismusbranche erhielt in dieser Zeit Unterstützung durch das Leitprojekt „Gemeinsam International“ der Metropolregion Hamburg. Das Projekt zielte darauf, den Tourismus aus ausgewählten Nachbarländern anzukurbeln. Unternehmen wurden ermuntert, ihre Angebote stärker auf Wünsche und Bedürfnisse ausländischer Gäste auszurichten. Wichtige Ansatzpunkte waren dabei internationale Qualitätsstandards. Mit dem Ende der Pandemie reisen auch internationale Gäste – vor allem aus den Nachbarländern – wieder in die Metropolregion Hamburg. Für Tourismus und Einzelhandel sind sie eine attraktive Zielgruppe: Internationale Gäste sind meist Übernachtungsgäste, nutzen diverse Freizeitangebote und shoppen gerne. Aber sie sprechen eine andere Sprache, auch in Sachen Service und Qualität. Was ist für dänische oder schwedische Gäste wichtig? Worauf achten Niederländer? Wie gut sind wir auf ihre Erwartun
01.03.2023
Statista

BietenSie, was Ihre Kunden wollen? So bezahlen die Deutschen beim Onlineshopping!

Online-Bezahldienste sind die am häufigsten genutzte Bezahlmethode beim Onlineshopping in Deutschland. Rund 71 Prozent der im Rahmen des Statista Global Consumer Surveys befragten Personen haben angegeben Angebote wie PayPal oder Klarna beim Checkout zu verwenden. An zweiter Stelle mit einigem Abstand stehen die Bezahlung per Rechung (57 Prozent) und per Bankeinzug (51 Prozent). Weniger beliebt ist dagegen das Shoppen mit Kreditkarte: Wie die Statista-Grafik zeigt, nutzt etwa jede:r Dritte in Deutschland diese Möglichkeit der Bezahlung im Internet. Am wenigsten Anklang findet hierzulande die Zahlung per Nachnahme, also bei Entge
20.05.2022
WEP

Wedel - die Perle an der Elbe

Tornesch (em) Perlentaucher würden in der Elbe vergeblich nach den vielfarbig schillernden Kostbarkeiten suchen. Am Flussufer jedoch ist eine Perle zu finden: Wedel. Die drittgrößte Stadt des Kreises Pinneberg glänzt vielfältig und zieht Menschen wie Unternehmen gleichermaßen magisch an. Für Bürgermeister Niels Schmidt, einem waschechten Wedeler, ist sein Heimatort gar die schönste am Wasser gelegene Stadt im „Echten Norden“. Doch nicht allein das maritime, weltoffene Flair mit internationalem Schiffsverkehr, Schiffsbegrüßungsanlage und Fähranleger, Stadthafen und Nordeuropas größtem Yachthafen ist ein prägnantes Merkmal der Stadt. „Wedel bietet in vielerlei Hinsicht ein attraktives und hochwertiges Wohn- und Wirtschaftsumfeld“, so der Verwaltungschef, der bereits in dritter Amtsperiode den Glanz seiner Perle herausputzt. Brücke zwischen zwei Wirtschaftszentren Ein Glanzpunkt ist die besondere Lage Wedels als Brücke zwischen dem wirtschaftsstarken Kreis Pinneber
10.09.2019
Wedel-at-Business

Wedels größte Veranstaltung für Networker und Unternehmer

Wedel (em/jhw) Die Wirtschafts- und Networkveranstaltung „Wedel-at-Business“ findet am Donnerstag, 10. September, und Freitag, 11. September, in dem BusinessPark Elbufer statt. 500 Gäste aus Wirtschaft und Politik erwartet Wedel und Projektleiter Jörg Amelung an zwei Tagen zu Wedels größter Veranstaltung für Networker und Unternehmer. Leitthema ist die Entwicklung der Games- und App-Branche in Hamburg. Die Veranstaltung soll Aufmerksamkeit auf den Wirtschaftsstandort Wedel und den BusinessPark Elbufer lenken. Dort sollen sich nach den Vorstellungen der Stadt Wedel erfolgreiche, innovative Unternehmen ansiedeln. Insofern passen der Veranstaltungsort und das Thema der Games-Branche gut zusammen. Projektleiter Jörg Amelung im Gespräch mit dem B2B NORD Wirtschaftsmagazin. Herr Amelung, was ist Ihre Vision für diese 180.000 Quadratmeter Fläche? In dieser exponierten Lage, direkt an der Elbe, soll nach unseren Vorstellungen eines der repräsentativsten und schönsten Business
20.08.2015
Gregor Staub

BeMERKENswert: mega memory® Gedächtnistraining

Triesenberg (em/lm) Kennen Sie das? Sie begegnen einer Kundin, wollen sie begrüßen, und zack! ... haben im selben Moment den Namen vergessen. Oder Sie halten eine kleine Rede und verlieren an der wichtigsten Stelle den roten Faden; Sie sitzen vor dem Computer und sind sich GANZ sicher, dass das Passwort für eBay der Name Ihrer Mutter war? Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mit Hilfe des Schweizer Gedächtnistrainers Gregor Staub Ihr Gedächtnis markant verbessern können. Damit Ihnen so etwas nie mehr passiert! Die erste gute Nachricht: Ein gutes Gedächtnis hat nichts mit Intelligenz zu tun. Der 60-jährige Gregor Staub gehört heute zu den echten Koryphäen für das Thema „Lernen lernen“ und das, obwohl er selbst mit 16 Jahren aus der Schule rausgeflogen war, weil er sich partout nichts merken konnte. Vor circa. 25 Jahren entdeckte er in den USA nachts auf einem banalen TV-Shopping-Kanal die so genannten „Mnemotechniken“ (benannt nach der Göttin Mnemosine, der Göttin des Gedäch
04.03.2015
WKS

Kulturlandschaften des Nordens auf der igs

Bad Segeberg (em/jj) Kulturlandschaften des Nordens. Der Kreis Segberg präsentiert auf der internationalen Gartenschau in Hamburg (igs) die Schleswig-Holsteinische Knicklandschaft. Dazu verteilt die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises (WKS) dort die Broschüre „Komm in‘ Knick“, in der sich touristische Attraktionen und Gemeinden des Kreises gemeinsam präsentieren. Vom Landgasthof über Naturerlebnisse in den schönen Landschaften mit Feldern, Knicks und Badeseen sowie dem Erlebniswald Trappenkamp bis hin zu den bekannten Karl-May-Festspielen reicht die Angebotspalette. „Nicht nur für Touristen, auch für Segeberger gibt es immer noch vieles zu entdecken“, weiß Ulrich Graumann, Geschäftsführer des WKS. Ob Reiten, Radfahren oder Shoppen in charmanten kleinen Städten: Der Kreis Segeberg bietet Ausflugserlebnisse für jeden Geschmack. „Oder wie wäre es mal mit einem Picknick im Grünen, am besten auf einer ,Komm in‘ Knick’-Picknickdecke, erhältlich auf der Gar
23.07.2013
OHG FEGRO/SELGROS

€ Shoppen und Schlemmen

Norderstedt (stu) Einkaufen und Schlemmen: der FEGRO/SELGROS Grosshandel in Norderstedt macht es möglich. Zukünftig können Kunden das Notwendige mit dem Kulinarischen verbinden. Ab Januar 2013 wird monatlich ein Show- Kochen mit Vetretern unteschiedlicher Gastronomie-Betriebe aus der Region stattfinden. Norderstedt (stu) Einkaufen und Schlemmen: der FEGRO/SELGROS Grosshandel in Norderstedt macht es möglich. Zukünftig können Kunden das Notwendige mit dem Kulinarischen verbinden. Ab Januar 2013 wird monatlich ein Show- Kochen mit Vetretern unteschiedlicher Gastronomie-Betriebe aus der Region stattfinden. Am Freitag, 30. November fand erstmalig ein Showkochen statt, das großen Anklang gefunden hat. Das Team des „Ristorante La Differenza“, auch bekannt als „die singenden Köche“, begeisterten durch Ihre vielseitigen Kochkünste. Von Tomatensuppe über Rinderfilet in Rotweinsauce bis hin zu einem schmackhaften Nudelgericht wurden in Kürze leckere Menüs zusammengestellt. Diese konnten
31.01.2013