B2B Wirtschaft

Artikel

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Investitionspakt Sportstätten: Rund 4,5 Millionen Euro für Neubau einer Dreifeldsporthalle in Trappenkamp

Trappenkamp/Kiel (em)  In Trappenkamp kann mit Hilfe des Investitionspaktes Sportstätten eine neue Dreifeldsporthalle gebaut werden. Das teilte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack heute (8. Dezember) mit. Im Rahmen des Investitionspaktes beteiligen sich der Bund mit 3.369.000 Euro, das Land mit 673.800 Euro und die Gemeinde mit 449.200 Euro an der Förderung. Die Gesamtkosten des Hallenneubaus liegen bei rund 8 Millionen Euro. "Mit dieser Unterstützung leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Sportstätteninfrastruktur im Sportland Schleswig-Holstein weiter voranzubringen. Die aktuelle Hallenkapazität ist wegen der gewachsenen Strukturen und Einwohnerinnen- und Einwohnerzahlen in Trappenkamp nicht mehr ausreichend. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir dieses wichtige Projekt in der Region möglich machen können. Davon werden die Vereine und viele Sportlerinnen und Sportler zukünftig profitieren. Zusätzlich stärken wir den ländlichen Raum", erklärt Innenminister
13.12.2023
Wirtschaftsredaktion

Innovative Neuheiten auf der 64. NordBau

Neumünster (em) Die 64. NordBau ist am Sonntagabend, den 15. September 2019, erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz einer Vollsperrung der Autobahn A7 wegen Bauarbeiten am „Hamburger Deckel” haben sich Interessierte nicht davon abhalten lassen, die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa zu besuchen: 836 Aussteller aus 13 Ländern freuten sich über rund 62.600 Besucher! Was sich bereits bei der Eröffnung der 64. NordBau mit zahlreicher Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Industrie andeutete, setzte sich an den kommenden Messetagen nahtlos fort: die positive Stimmung durch eine stabile Auftragslage der Baubranche gepaart mit dem Willen zum Aufbruch durch zukunftsfördernde Projekte wie zum Beispiel die Fehmarnbeltquerung durch einen 18 Kilometer langen Absenktunnel. Die positive Aufbruchsstimmung wurde nicht nur von Austellerseite vermittelt, sondern spiegelte sich auch auf den vollen Messegängen und bei den zahlreichen Messebesuchern wider. Kurz zusammengefasst:
28.10.2019
Kettler Design

First Sign - die Visitenkarte eines Gebäudes

Hamburg (em) Ein Interview mit Hans-Joachim Kettler, Geschäftführer und Inhaber von 1st Sign Kettler Design. Wie ist der Name 1st Sign Kettler Design entstanden? Das erste Schild am Markt oder auch das erste, was ein Kunde vor dem Gebäude oder vor dem Parken wahrnimmt, ist die Visitenkarte des Gebäudes. Was bieten Sie an? Beschilderung rund ums Gebäude. Angefangen mit der Logistik, der Wegeführung im oder außerhalb vom Gebäude bis hin zum Schilderentwurf, deren Fertigung und Installation. Das sind Türschilder, Piktogramme, Wegweiser, Fluchtwegschilder, Gebäudeübersichten beziehungsweise Werbepylone, Fahnensysteme und Leuchtschriftzüge im Außenbereich. Wer sind Ihre Kunden? Unsere Kunden sind Banken wie die Deutsche Bank, Versicherungen wie der Ergo Konzern, Ladengeschäfte, aber auch Hotels wie das Swizzotel oder Budersand auf Sylt und Konzerne mit Verwaltungsgebäuden oder ganzen Geländekomplexen wie Siemens, ABB oder Airbus.
23.09.2015
Kreis Segeberg

„Meine Rückenerkrankung ist und war mein Lehrmeister …“

Uetersen (ml) In kaum einem anderen Bereich erlebt man so viele Firmen- Neugründungen wie dies in der Sparte der Fitnesscenter der Fall ist. Eine Vielzahl von neuen Sportstätten hat sich in den vergangenen Jahren um das stetig wachsende Interesse der Menschen an sportiver Betätigung bemüht. Viele dieser neuen Center haben dann aber doch das erste oder zweite Jahr wirtschaftlich nicht überlebt, weil eben ein bisschen mehr dazu gehört als nur ein paar Geräte aufzustellen, um dann darauf zu reflektieren, dass möglichst viele Menschen dafür monatlich sehr viel Geld bezahlen. Vor diesem Hintergrund ist es schon beachtlich, wenn ein Fitnesscenter es schafft, sein 25-jähriges Jubiläum zu feiern. Dies ist Klaus Petzol mit seinem Gesundheits-Studio in diesem Jahr gelungen. Grund genug, ihn einmal vorzustellen. Herr Petzold, wie kamen Sie zu der Idee ein Fitness-Center aufzumachen? Ich habe eigentlich immer schon viel Sport gemacht und wollte nach dem Abitur
27.08.2012