Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Was Unternehmer bei der Planung von Sommerfesten, Events oder Betriebsfeiern beachten müssen
13.08.2025
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein
Drohenden Strömungsabriss in der Bauwirtschaft mit aller Kraft verhindern!
Kiel (em) Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrates der CDU e.V. sieht eine dramatische Entwicklung für die Bauwirtschaft voraus – mit Auswirkungen für die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung und die Wohnraumversorgung. Eine größere Kraftanstrengung – vor allem seitens der Bundespolitik – ist aus Sicht des Verbandes wirtschafts- und gesellschaftspolitisch dringend geboten.
„Es liegen genügend Fakten auf dem Tisch, die eine gewaltige Krise am Horizont erkennen lassen“, so Dr. Christian von Boetticher, Landesvorsitzender des Wirtschaftsrates Schleswig-Holstein. „Die Informationen, die wir aus dem Austausch mit dem Baugewerbeverband, aus Gesprächen mit dem Handwerk sowie mit Fachpolitikern und nun auch noch aus dem Frühjahrsgutachten des Rates der Immobilienweisen gewinnen konnten, zeichnen ein düsteres Bild. Rekorde bei Auftragsstornierungen im Jahr 2023 und fehlende Neuaufträge drohen spätestens ab dem Herbst dieses Jahres einen massiven Kapazitätsabbau un
28.02.2024
ifo institut
Nach wie vor viele Stornierungen im Wohnungsbau
Im Wohnungsbau werden immer noch viele Projekte gestrichen. Der Anteil der betroffenen Unternehmen lag im Juli bei 11,5 Prozent, nach 12,3 Prozent im Vormonat. Im Mai hatte der Anteil sogar 15,8 Prozent betragen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. „Noch sind die Auftragsbücher prall gefüllt. Aber die explodierenden Baukosten, höheren Zinsen und schlechteren Fördermöglichkeiten stellen mehr und mehr Projekte in Frage. Wir beobachten seit April eine Stornierungswelle. Die ehrgeizigen Neubauziele der Bundesregierung rücken damit in weite Ferne“, sagt ifo-Forscher Felix Leiss.
Die Materialengpässe – die sich mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine drastisch verschärft hatten – entspannen sich nur langsam. Im Juli meldeten noch 45,6 Prozent der Betriebe im Wohnungsbau Lieferprobleme. Im Vormonat hatte der Anteil bei 47,6 Prozent gelegen. „Infolge der Knappheit und der hohen Energiekosten haben sich viele Baustoffe erheblich verteuert. Die Bauunternehmen mussten daher s
17.08.2022
WEP
Smart Factory Elmshorn meistert Corona-Zeit und feiert Eventnight 4.0
Trotz Corona-Lockdowns: Die Erfolgskurve für die Smart Factory Elmshorn geht langsam, aber stetig nach oben. Das berichtete Vartan Galstyan, einer der beiden Geschäftsführer und Gründer des im Juli 2020 im Heinrich-Hertz-Gewerbepark eröffneten Coworking Space, am 12. August anlässlich einer Eventnight 4.0. „Wir sind zufrieden und optimistisch“, sagte er. Es war seit langem die erste Gäste-Veranstaltung in der innovativen, vom amerikanischen New Work inspirierten Arbeitswelt. Interessierte, Nutzer sowie Mitglieder und Förderer der Smart Factory genossen Small Talk und Netzwerken, verfolgten zwei Vorträge zum Thema Digitalisierung und ließen sich von Galstyan und Mitgeschäftsführer Paul März über Neuigkeiten informieren. Künstliche Intelligenz und die Arbeitswelt Lars Kobialka von M Works - Die Maschinenfinder reiste in seinem Referat zum Thema Industrie 4.0 von der Zeit der Dampfmaschine durch alle technischen Revolutionen hindurch bis zum selbstlernenden Roboter der gerade beginnenden
08.09.2021
Wirtschaftsredaktion
FSG bestätigt einvernehmliche Annullierung von zwei Schiffbauaufträgen
Flensburg (em) Flensburger Schiffbau-Gesellschaft mbH & Co. KG, (FSG), die deutsche Werft, hat heute die Stornierung von zwei Schiffbauverträgen mit der australischen Reederei TT-Line bestätigt. Die Stornierung der Baunummern 778 und 779 für TT-Line erfolgt im gegenseitigen Einvernehmen nach konstruktiven und objektiven Gesprächen zwischen der Geschäftsführung und den Eigentümern der FSG und der Geschäftsführung von TT-Line. Alex Gregg-Smith, Geschäftsführer von FSG, sagte: „Diese Entscheidung wurde im gegenseitigen Einvernehmen aller betroffenen Parteien getroffen und ist Teil unserer Neuausrichtung der FSG, da wir uns auf die zeit- und budgetgerechte Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte konzentrieren wollen. Quelle: http://www.fsg-ship.de/wordpress/de/fsg-bestaetigt-die-einvernehmliche-annullierung-von-zwei-schiffbauauftraegen-mit-tt-line/
30.04.2020
Wirtschaftsredaktion
Blitzumfrage der IHK Schleswig-Holstein: Vier von zehn Unternehmen spüren C
Kiel (em) Das neuartige Coronavirus belastet die Wirtschaft in Schleswig-Holstein spürbar. Vier von zehn Unternehmen (39 Prozent) bekommen schon jetzt Auswirkungen des Coronavirus auf ihre Geschäfte zu spüren. Das geht aus einer Blitzumfrage hervor, die die IHK Schleswig-Holstein unter ihren Mitgliedsbetrieben durchgeführt hat. Besonders trifft es die Reisebranche: Hier melden vier von fünf Unternehmen Beeinträchtigung ihrer Geschäftslage. Unsicherheiten über künftige Geschäfte und Investitionen (18 Prozent) sowie geringere Nachfrage an Produkten und Dienstleistungen (27 Prozent) belasten die unternehmerischen Tätigkeiten. „Das Coronavirus und seine Folgen sind endgültig auch in der Wirtschaft in Schleswig-Holstein angekommen. Zunächst waren wegen der Ansteckungswelle in China vor allem die exportorientierten Unternehmen betroffen. Das hat sich grundlegend geändert: Jetzt trifft es auch Messebetriebe, die Reisewirtschaft und das Gastgewerbe – und damit unser touristisch geprägtes Land
11.03.2020