Artikel
WEP
MEISSNER EXPO in Halstenbek: Messebauer trotzt Corona
Die Corona-Pandemie hat MEISSNER EXPO in Halstenbek, einem weltweit agierenden Messebauunternehmen mit zwanzig festen Mitarbeitern und zahlreichen, namhaften Kunden, vor eine schwierige Situation gestellt. Das klassische Messegeschehen steht wie die gesamte Veranstaltungsbranche seit März 2020 still. Messestände bleiben eingelagert, Messehallen geschlossen. Dennoch zeigt sich Firmengründer und Seniorchef Bruno Meißner in einem Gespräch mit dem WEP REPORT zuversichtlich. WEP REPORT: Herr Meißner, Ihr Unternehmen blickt auf eine 40-jährige Tradition zurück und Sie als Firmengründer und langjähriger Geschäftsführer haben gewiss schon Aufs und Abs zu meistern gehabt. Ist die Corona-Krise die größte Herausforderung, die Sie und Ihr Sohn Nikolaus als jetziger operativer Geschäftsführer bisher managen mussten? Meißner: Ja, tatsächlich, und vor allem die Länge dieser Krise ist besonders. Ende Februar 2020 hatten wir noch richtig viel zu tun mit geplanten Messe- und Kongress-Projekten für das F
27.07.2021
WEP
Mit Hausbooten und WEP Unterstützung aus der Krise
Kein Theater, keine Konzerte, keine Feste, keine Messen. Stattdessen leere Kassen und Kurzarbeit. Die Kultur- und Veranstaltungsbranche steckt wegen Corona besonders tief in der Krise. PreussMesse in Holm hat trotzdem nicht resigniert. Das gestandene, erfolgreiche Messebauunternehmen mit 175-jähriger Tradition will es jetzt erst recht wissen. „Kreativ sein ist schließlich unser tägliches Brot. Deshalb haben wir uns mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an einen Tisch gesetzt und nach Alternativen gesucht“, erzählt Seniorchef Peter Preuß, der den fünfzigköpfigen Familienbetrieb zusammen mit Tochter Sabine Lewin leitet. Herausgekommen sind dabei gleich mehrere neue Geschäftsideen und die Zusammenarbeit mit der Fachkräfteberatung der WEP Wirtschaftsförderung. Im Mittelpunkt steht als besondere Herausforderung das Hausboot-Projekt „MyAnyPlace“. Messebauer können viel mehr Handwerk und Design, Marketing und Vertrieb, IT, Logistik und vieles mehr - das Messebauteam von Preuss vereint i
05.11.2020
Wirtschaftsredaktion
Lockerungen im Handel sind wegweisend auch für andere Branchen
Kiel (em) Im Vorfeld der Schalte zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten am Mittwoch, 6. Mai, appelliert die IHK Schleswig-Holstein an Bund und Länder, weitere Lockerungen insbesondere für das Gastgewerbe, den Tourismus und die Veranstaltungsbranche an untereinander vergleichbaren Abstands- und Hygienekriterien auszurichten. Dazu Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein: „Eine Orientierung an pauschalen Teilnehmerobergrenzen, Veranstaltungstypen, Betriebstypen und Auslastungsquoten halten wir bei der Diskussion über weitere Lockerungen für nicht zielführend. Neben der Gewährleistung von Schutz- und Hygienevorgaben ist vielmehr die Steuerung der Fluktuation entscheidend. Das gilt allen voran für touristische Angebote und Veranstaltungen. Diese sollten möglichst rasch dort wieder zugelassen werden, wo die Organisatoren in der Lage sind, Besucherzahlen zu lenken und die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Wir müssen jetzt branchenübergre
05.05.2020
S.O.F.A.
Best of Events 2013: „Wir vertreten den Norden!“
Hamburg (nl/lm) Ein Eventangebot der Extraklasse! Am 16. und 17. Januar präsentieren sich mehr als 400 Unternehmen der Veranstaltungsbranche auf der Fachmesse Best of Events 2013 in Dortmund. Auch der Norden ist vertreten: Die S.O.F.A. GmbH aus Hamburg nimmt als Eventagentur teil.
„Auch zu unserem 20. Jubiläum werden wir an der Best of Events teilnehmen. Wir freuen uns auf das Publikum von über 10.000 Besuchern aus über 10 verschiedenen Ländern“, erklärt Projektleiterin Inga Bähr, „Seit Einführung der Messe sind wir jedes Jahr vertreten gewesen und dieses Jahr präsentieren wir unser breites Leistungsspektrum an zwei Ständen.“ Am Hauptstand lernen die Besucher das umfangreiche Dienstleistungsrepertoire der Eventagentur für Firmenveranstaltungen näher kennen. „Wir bieten den Besuchern jedes Jahr ein neues Motto, damit wir die vielfältigen Leistungen angemessen präsentieren können. Unser Themenangebot reicht zum Beispiel von Winterzauberlandschaften über Dschungelabenteuer bis hi
10.01.2013
Kreis Segeberg
Die Besucher begeistern
Norderstedt (em/mp) Die Tri- Bühne Norderstedt und Rajas Thiele - dies sind zwei Namen, die untrennbar voneinander sind. Rajas Thiele ist seit 2006 Geschäftsführer dieses Veranstaltungshauses.
Mit über 200 Events im Jahr ist die TriBühne eines der führenden Veranstaltungszentren Schleswig-Holsteins. Sven Boysen traf Rajas Thiele im Foyer zum Gespräch über die TriBühne und Norderstedt.
Sie sind seit nunmehr fünf Jahren Chef der TriBühne Norderstedt. Was ist Ihr Erfolgsrezept?
Thiele: Grundvoraussetzung für eine Tätigkeit in der Veranstaltungsbranche ist auf jeden Fall, dass man Spaß an einem sehr bunten und abwechslungsreichen Arbeitsleben hat. Hier ist kein Tag wie der darauf folgende. Außerdem darf man keinesfalls „menschenscheu“ sein, sondern muss in der Lage sein, offen auf fremde Menschen zuzugehen. Geschäftsführer der TriBühne zu sein bedeutet zum einen, niemals den Anschluss zu verlieren, immer die Augen und Ohren offen zu halten, wenn es um wirtschaftliche
11.05.2011