B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Wirtschaft und Innovation

Hamburger Food Cluster: Neues Wirtschaftscluster in der Ernährungsbranche

Hamburg (em) Der Senat hat heute die Gründung eines weiteren Wirtschaftsclusters beschlossen. Mit dem neuen Food Cluster sollen die Akteure der Ernährungswirtschaft in Hamburg noch besser vernetzt werden. Ziel ist es, Handlungs- und Themenfelder der Ernährungsbranche zukünftig gezielt zu unterstützen und in der Entwicklung zu einer nachhaltigen Ernährung intensiver zu begleiten. Die Wirtschaftsbehörde hatte dazu im Mai 2022 eine Studie vorgestellt, die die Chancen und Potenziale für ein Food Cluster in Hamburg bestätigt hatte. Die Ernährungswirtschaft nimmt mit 123.000 Beschäftigen und rund 4.500 Betrieben einen bedeutenden Platz am Wirtschaftsstandort der Metropolregion Hamburg ein. Gleichzeitig ist bereits seit einigen Jahren ein genereller Umbruch in der Ernährungswirtschaft wahrnehmbar. Dazu trägt auch ein gestiegenes Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbr
11.10.2023
Amazon

Amazon Nützen spendet 5.000 Euro an die Tafel Kaltenkirchen e.V.

Amazon Nützen spendet 5.000 Euro an die Tafel Kaltenkirchen e.V. Nützen, Die letzten zweieinhalb Jahre haben uns alle vor eine harte Probe gestellt und tun es immer noch: erst die Pandemie, dann der Ukraine-Krieg und schließlich Energiekrise und eine Inflation, die auch Lebensmittel deutlich verteuert. Diese Entwicklungen setzen die Gesellschaft insgesamt unter Druck, treffen aber vor allem diejenigen, die ohnehin schon schlechter gestellt sind: finanziell schwache Alleinstehende und Familien, Menschen mit Fluchthintergrund sowie alte oder kranke Menschen. Für die Tafel Kaltenkirchen e.V. bedeutet das: Mehr Kund:innen bei steigenden Kosten. Um die wichtige Arbeit der Tafel zu unterstützen, spendet Amazon zu Weihnachten 5.000 Euro. Mit der Spende stellt die Tafel Kaltenkirchen e.V. einerseits für ihre Kund:innen ein extra Essenspaket zu Weihnachten zusammen. Zum anderen nutzt die Tafel den Betrag, um die stark gestiegenen Energiekosten abzufangen. „Ich finde es fanta
21.12.2022
Wirtschaftsredaktion

P3 Logistic Parks baut in Bad Oldesloe für Amazon

Bad Oldesloe (em) In Bad Oldesloe entwickelt P3 Logistic Parks seit Februar 2020 das nächste Verteilzentrum für Amazon. Ziel der neuen Halle zwischen Hamburg und Lübeck ist es, die Kapazitäten der Lieferkette in der Region zu erhöhen und so den Kunden des Versandhändlers künftig schnellere und flexiblere Liefermöglichkeiten anzubieten. Insgesamt entstehen bis September 2020 auf dem rund 82 Hektar großen Grundstück in Schleswig-Holstein 12.600 Quadratmeter Logistikfläche, inklusive 1.100 Quadratmeter Bürofläche. Die Immobilie umfasst eine Halle mit einer lichten Höhe von 10 Metern und ist maßgeschneidert nach den Vorstellungen von Amazon für komplexe E-Commerce-Prozesse und Last-Mile-Lösungen konzipiert. Dazu gehören etwa zehn Tore für LKW sowie zwölf zusätzliche Tore, um die Pakete zu den Vans zu befördern. Sönke Kewitz, Geschäftsführer P3 Deutschland: „Hamburg bleibt eine der wichtigsten Handelsmetropolen in Deutschland. Mit unserer neuen Immobilie im Hamburger Umland wird das Logisti
21.04.2020
Wirtschaftsredaktion

Ansiedlungsbilanz 2019: Deutliches Plus an Arbeitsplätzen

Kiel (em) Mehr als 3400 Jobs durch Neuansiedlungen Insgesamt 118 Unternehmen – darunter 11 Firmen aus dem Ausland– haben sich 2019 für den Standort Schleswig-Holstein entschieden. Mittelfristig werden durch diese Ansiedlungen 3408 neue Arbeitsplätze im echten Norden entstehen. Bei den Arbeitsplätzen ist eine Steigerung von fast 80 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis zu verzeichnen, während die Anzahl der angesiedelten Unternehmen gegenüber 2018 (132 Firmen) leicht gesunken ist. 70 Prozent der Unternehmen entfallen auf den Dienst-leistungssektor, 16 Prozent auf den Handel, 14 Prozent auf das produzierende Gewerbe. Dieses Ergebnis präsentierten Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz und WTSH-Geschäftsführer Dr. Bernd Bösche gemeinsam mit Jens Meyer, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH, heute, 06. Februar 2020, in Kiel. „Mit diesen Zahlen haben die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) sowie die Wirtschaftsförderer der Kre
21.04.2020
Wirtschaftsredaktion

LOGISTIK-ANSIEDLUNG IN BENEFELD

Bad Fallingbostel (em) Poco baut neues Verteilzentrum am Bayershofer Weg Die Gemeinde Bomlitz konnte Ende September darüber informieren, dass der Möbel-Discounter Poco am Standort Bayershofer Weg in Benefeld ein neues Logistikzentrum errichten wird. Hierfür hat das Unternehmen vorbehaltlich der erwarteten Baugenehmigung ein Grundstück in der Größe von rund 9,8ha mit der Option auf weitere knapp 9ha in zwei zeitlich versetzten Tranchen erworben. Das in mehrere Bauabschnitte untergliederte Projekt sieht vor, in den beiden ersten Bauabschnitten drei Logistikhallen mit einer Gesamtfläche von rund 44.000qm zu errichten. Das Unternehmen tritt dabei selbst als Investor und Eigentümer auf. Nähere Einzelheiten zum Projekt wird das Unternehmen noch im Herbst 2019 bekanntgeben. Die Poco-Domäne-Holding ist Bestandteil der österreichischen Möbelkette XXXLutz und zählt mit bundesweit zur Zeit 125 Möbelhäusern rund 8.000 Mitarbeiter. Foto: Poco baut neues Verteilzentrum am Bayershofer Weg Quelle: www
28.11.2019
BDS Nord Bündnis der Selbständigen und Führungskräfte e.V.

Auf den Spuren der Deutschen Post

20.02.2019
ECE Projektmanagement

ECE verkauft Hermes-Logistikzentrum an Tilad

Hamburg/Dubai/Löhne (em) Tilad, ein Multi-Family Office mit Sitz in Dubai, hat für eine Tochtergesellschaft von der ECE das im Bau befindliche Logistikzentrum für Hermes in Löhne (Kreis Herford) erworben. Die Fertigstellung des Logistikzentrums ist im Frühjahr 2016 geplant. Bis zur Fertigstellung bleibt die ECE Bauherr und Eigentümer des Projekts. Das hochwertige Neubauprojekt wird drei miteinander verbundene Gebäude mit einer Hallenfläche von rund 100.000 qm sowie ca. 7.000 qm Büro- und Sozialflächen umfassen. Das Hauptlager, das sogenannte Warenverteilzentrum, wird aus acht Hallenabschnitten bestehen und über einen Verbindungsbau mit der Cross-Dock-Anlage (HUB), die aus zwei weiteren Hallenabschnitten besteht, verbunden sein. Eine Nachhaltigkeitszertifizierung des Objekts nach DGNB Silber ist angestrebt. Das Logistikzentrum ist langfristig an die Otto (GmbH & Co. KG) vermietet und wird von der Hermes Fulfilment GmbH und Hermes Einrichtungs Service GmbH & Co. K
13.11.2015