Artikel
Schumacher's Motodrom GmbH / Ralf Schumacher Kartcenter
Weihnachtsfeiern im Ralf Schumacher Kartcenter
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion
Businesstreff mit der BARMER in der Villa Wolff in Bomlitz
Bad Fallingborstel (em) "GENERATION Z VS. ARBEITSWELT 4.0 - EINE UNTERSCHÄTZTE HERAUSFORDERUNG" Eine gelungene Veranstaltung am Donnerstagabend – über 50 interessierte Gäste aus dem Heidekreis kamen unserer Einladung nach, um mehr über die „Generation Z“ zu erfahren. Frau Heike Thomsen von der BARMER referierte gekonnt über die „Generation der jungen Menschen, die ab 1990 geboren wurden“. Mit Ihrem Vortag sorgte sie dafür, dass der ein oder andere Unternehmer seine Azubis nun mit einem ganz anderen Blick betrachtet wird. Vertretend für die „Generation Z“ waren vier Auszubildenden der Firma Hagebau aus Soltau anwesend. Sie zeigten den Gästen auf, wie sie so „ticken“, was sie von ihrem Arbeitsleben erwarten und welche Vorstellungen sie davon haben. Abschließend nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich bei Suppe und Fingerfood auszutauschen, zu Netzwerken und Kontakte zu knüpfen. Quelle: www.wirtschaftsverein-heidekreis.de/ | Montag, 25. November 2019 12:13 Veröffentlicht von: Da
27.11.2019
KernImpuls Speaker Stefan Dederichs
Der Glücksmacher
Roderath (sh/kv) Stefan Dederichs beginnt im Februar als KernImpuls Speaker. Er ist Redner, Trainer und Vollblutverkäufer. Zwanzig Jahre galt er als der erfolgreichste Verkäufer in seiner Branche und das, obwohl er Kaltakquise gehasst hat. Seine Sympathie, Lockerheit und Freude spiegelt sich in seiner Arbeit wieder. Seinen Ausgleich holt sich der 1970 geborene „Glücksmacher“ durch das Leben mit seiner Familie auf dem Land. Wenn es seine Zeit erlaubt, genießt er die Natur beim Golfen oder auf seiner Harley Davidson. Und zusätzlich engagiert er sich als ehrenamtlicher Vorstand für die Hilfsorganisation „Rumänien Sunshine e.V.“ B2B NORD stellt den vielseitigen Unternehmer und Buchautor im Interview vor.
Wie läuft ein Tag beim Glücksmacher ab?
Grundsätzlich versuche ich, dass jeder Tag anders abläuft. Ich mag keine Langeweile. Es gibt jedoch zwei ganz feste Rituale, zum einen lege ich jeden Morgen fest, was ich an dem Tag ganz besonders gut machen möchte. Auf die Weise entw
05.02.2018
Wiebke Schattschneider
Von Hühnern und Eiern in der Geldanlage
Stockelsdorf (lm/sw) Was haben Hühner und Eier mit dem Thema Geldanlage und Geld ansparen zu tun? Das erklärte Wiebke Schattschneider auf der B2B NORD am 27. April und sprach in ihrem Vortrag über mittel- bis langefristige Anlagestrategien.
„Die regelmäßige Miete aus einer vermieteten Immobilie aber auch die Dividende einer breit gestreute Anlage in Aktien oder Aktienfonds ist hier ratsam“, so Wiebke Schattschneider. Während bei der Immobilie jedoch die Wertentwicklung eher zweitrangig sei und auch nur wenig Beachtung fände, würden trotz langfristiger Strategie viele Anleger immer wieder in kurzen Abständen auf die Entwicklung ihrer Aktienanlage schauen. „Das ist so, als würde man regelmäßig sein Huhn wiegen, obwohl der Fokus auf dem regelmäßigen Eierlegen liegt“, zog die Finanzexpertin den Vergleich.
Planbarer und konstanter Ertrag im Fokus
Am Messestand fanden die Messebesucher unter anderem ein Metallhuhn und wer wollte, konnte sich mit gekochten wie auch süßen
16.05.2017
Wir für Segeberg
Betriebsanleitung für das Gehirn
Bad Segeberg (em) Wenn der Kopf nicht angewachsen wäre... Gemeinsam mit Herrn Trettin von der Wirtschaftsentwicklung Bad Segeberg-Wahlstedt hatte sich der Verein Wir für Segeberg e.V. auch dieses Mal wieder ein besonderes Highlight für ihren 3. Unternehmerklönschnack im Autohaus Vogt Bad Segeberg einfallen lassen.
Nach der Begrüßung durch Rainer Vogt, Geschäftsführer des Autohauses, Dirk Lemcke, erster Vorsitzender des Vereins WfS und Markus Trettin lauschten die zahlreich erschienenen Mitglieder, Unterstützer und Gäste mit großem Interesse dem Vortrag „Betriebsanleitung für das Gehirn" von Herrn Jürgen Petersen.„Sie haben den Kundennamen vergessen, den Autoschlüssel verlegt oder war es die Durchwahl 34 oder doch 43? Dieses Problem kennt jeder. Für einige Dinge hat jeder Mensch ein nahezu hundertprozentiges Gedächtnis“ , behauptet Jürgen Petersen und lieferte in seinem Vortag am 25. Oktober im Rahmen des Unternehmerklönschnacks eine Strategie, wie sich Menschen nahezu all
20.11.2012