Unternehmen
Dippoldiswalde
Abwasserbetrieb Dippoldiswalde
Wahlstedt
Wald-Apotheke
Villingen-Schwenningen
Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
Bad Teinach-Zavelstein
Hotel Kronelamm im Schwarzwald
Videos
Artikel
Kreis Pinneberg
Landesregierung Schleswig-Holstein fördert Projekt „Nachhaltige Baumschulwirtschaft" mit 850.000 Euro
Kreis Pinneberg (em) Der Kreis Pinneberg gilt als eines der größten geschlossenen Baumschulgebiete weltweit. Die Wurzeln des regionalen Baumschulclusters reichen über 250 Jahre zurück. Dabei erfolgte eine Spezialisierung der Betriebe über den gesamten Sortimentsbereich von Gehölzen der gemäßigten Klimazone (u.a. Bäume, Forstpflanzen, Rosen und Ziergehölze). So stammt jede zweite Freilandrose und jede dritte Forstpflanze aus dem Pinneberger Baumschulland („Wiege des Waldes“). Rund 300 Baumschulen in Schleswig-Holstein erzielen mit rund 2.500 Mitarbeitenden einen Jahresumsatz von knapp 200 Mio. EUR. Bundesweit erzielt die Baumschulbranche mit 1.500 Betrieben einen Jahresumsatz von gut 1,0 Mrd. EUR.
Um die Baumschulbranche zu stärken und zukunftsfest aufzustellen, fördert die Landesregierung den Aufbau eines Modellbetriebs sowie die Einrichtung einer Koordinierungsstelle im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Baumschulwirtschaft in Schleswig-Holstein“ mit 850.000 E
17.07.2024
Ministerium für Landwirtschaft
Holzbaupreis 2024 in Neumünster verliehen - zentrale Bedeutung des Rohstoffs Holz im Klimawandel
Kiel/Neumünster (em) Schleswig-Holsteins Forstminister hat heute (23. April) den diesjährigen Holzbaupreis in Neumünster überreicht. Die 3 Preisträger, die eine Fachjury aus über 40 Bewerbungen von Holzbaubetrieben sowie Ingenieur- und Architekturbüros ausgewählt hat, sind: das Landesmuseum für Volkskunde in Molfsee (Neubau, Preisgeld: 5.000 Euro), die Feuerwache in Reinbek (Neubau, Preisgeld 5.000 Euro) und die Friedrich-Junge-Grundschule in Kiel (Bauen im Bestand, Preisgeld 5.000 Euro). Die Kindertagesstätte in Geesthacht (Preisgeld: 1.875 Euro) und die Kindertagesstätte in Lütjensee (Preisgeld: 1.875 Euro) erhielten einen Sonderpreis.
"Die eingereichten Projekte geben tolle Denkanstöße für eine klimafreundliche Baukultur und einen nachhaltigen Bausektor. Die hohe gestalterische und holzbautechnische Qualität zeigt, dass sich der Holzbau in Schleswig-Holstein auf einem sehr hohen Niveau befindet", lobte Schwarz. Ziel sei es, innovative Ideen im Holzbau einer br
24.04.2024
Holstenhallen Neumünster
„7. OUTDOOR jagd & natur“: Beste Stimmung bei Ausstellern und Besuchern
17.04.2023
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
44. Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein - Goldene Meisterbriefe, geehrte Gesellen und viel Gelächter
08.02.2023
WEP
Walken und talken – Berufliche Zukunft beim Spaziergang besprechen
Die WEP Beratungsstelle Frau & Beruf bietet ein neues Beratungsformat an: Walk & Talk. Was aus der Corona-Situation heraus als alternative Beratungslösung geboren wurde, führen die Frau & Beruf - Beraterinnen von der WEP Wirtschaftsförderung in Tornesch jetzt nach der Feriensaison als zusätzliches Angebot fort: die berufliche Zukunft mit ratsuchenden Frauen beim Spaziergang besprechen. Damit können Martina Pichon und Stefanie Pöppelmann alle Frauen, die sich beruflich neu aufstellen oder umorientieren möchten, risikoarm im Freien beraten - umgeben von schöner Natur. Auch in Corona-Zeiten suchen Frauen Möglichkeiten, nach der Familienzeit oder längerer Krankheitspause wieder ins Berufsleben einzusteigen, sich beruflich umzuorientieren oder sogar ganz neu anzufangen. Mit den Corona-Lockdowns konnte die WEP die individuellen Frau & Beruf-Beratungen jedoch nicht mehr wie gewohnt von Angesicht zu Angesicht anbieten. Rathäuser und alle anderen Räume von Kooperatio
08.09.2021
Gero Storjohann
Versorgungsnotstand für Bauholz - erste Betriebe melden Kurzarbeit an
Bad Segeberg (em) Aus aktuellem Anlass folgte der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann gern der Einladung von Marcus Pagels, Geschäftsführer der Firma Holzbau Pagels, nach Bad Segeberg. Die Holzbranche ist durch eine weltweit gesteigerte Nachfrage und explodierende Preise in schwere See geraten. Das gilt auch für die Firma Holzbau Pagels mit ihren 65 Mitarbeitern. „Es gibt einen dramatischen Versorgungsnotstand für Bauholz in Deutschland. Diese Situation kann sich für die zurzeit noch gesunde Bauwirtschaft in Deutschland zu einer schwer kalkulierbaren Dimension zuspitzen. Das gilt beim Bau auch für die nachfolgenden Gewerke. Wenn das Holz für Dächer nur sehr verzögert geliefert werden kann, ruhen die Bauarbeiten für den gesamten Bau. Die enorm gesteigerten Kosten erschweren auch einen preisgerechten sozialen Wohnungsbau. Wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen ist der Holzbau ein notwendiger Baustein. Die ersten deutschen Baubetriebe haben bereits wegen des Materialman
12.05.2021