Artikel
WEP
Die Zukunft des Unternehmens durch WEP-Fachkräfteberatung sichern
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Pinneberg WEP unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, sich im Bereich Personal und Personalführung zukunftssicher aufzustellen. Das Rellinger Unternehmen Timm Malereibetrieb hat dazu die UWM Erstberatung des WEP Fachkräfteberaters Kristian Lüdtke im Rahmen des Projektes Unternehmenswert: Mensch (UWM) genutzt. Lüdtke ist Erstberater für dieses bundesweite Förderprogramm im Kreis Pinneberg, lotst Unternehmer durch das Programm und ist Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das Projekt.
Das bundesweite Programm, das zum Ende dieses Jahres ausläuft, unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit einer finanziellen Förderung dabei, eine zukunftsfähige und mitarbeiterorientierte Personalpolitik zu entwickeln. Im Rahmen der kostenfreien Impulsberatung wurde der konkrete betriebliche Veränderungsbedarf in der Organisationsstruktur der Führungsebene im Malereibetrieb Timm besprochen und die Förderfähigkeit für eine Prozessberatung
06.09.2022
WEP
Neu: 90 Prozent Förderung mit Weiterbildungsbonus Pro
Das neue Förderprogramm „Nachhaltige Kompetenzentwicklung - Weiterbildungsbonus Pro“ knüpft an den bewährten „Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein“ an und hat bei der Bezuschussung der Kosten für die Weiterbildung Erwerbstätiger noch eine Schippe draufgelegt. Außerdem soll durch eine branchenübergreifende Öffnung des Förderprogramms die Resilienz möglichst vieler Erwerbstätiger gestärkt werden. Denn ohne die Kompetenz der Beschäftigten sind Erholung und Entwicklung der Wirtschaft nicht möglich. Die neuen Konditionen Der Zuschuss zu der beruflichen Weiterbildungsmaßnahme umfasst bis zu 90 Prozent der zuwendungsfähigen Seminarkosten, höchstens jedoch 1.500 Euro der Gesamtmaßnahme. Die verbleibenden zehn Prozent der Seminarkosten sind von den Arbeitgebern oder den Erwerbstätigen zu übernehmen. Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen unter 160 Euro beziehungsweise unter 16 Stunden sind nicht zuwendungsfähig. Der „Weiterbildungsbonus Pro“ wird aus EU-Mitteln im Rahmen des "Landesprogramm
12.07.2021
WEP
Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein noch attraktiver
Der Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein ist ein effektives Förderinstrument, um Fachkräfte zu qualifizieren und Arbeitsplätze zu sichern. Mit neuen Konditionen ist der Weiterbildungsbonus noch attraktiver geworden. Die WEP berät darüber. Qualifizierte Beschäftigte sind ein Gewinn für jedes Unternehmen. Sie sind unverzichtbar für die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Regelmäßige Weiterbildungen sind eine gute Möglichkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder neu zu motivieren, zu unterstützen und an das Unternehmen zu binden. Im Rahmen des Landesprogramms Arbeit und mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds fördert das Kieler Wirtschaftsministerium die Weiterbildung von Beschäftigten, Auszubildenden, Freiberuflern und Inhabern von Kleinstbetrieben, um der demografischen Entwicklung und dem wachsenden Fachkräftemangel entgegenzutreten. Die aktuelle Förderperiode mit den neuen, nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie verbesserten Konditionen
20.11.2020
egeb: Wirtschaftsförderung
Weiterbildung: Aktiv gegen Fachkräftemangel!
Brunsbüttel/Itzehoe (em) Bildungsprämie, Weiterbildungsbonus, Meister-BAföG für Arbeitnehmer, die sich fort- und weiterbilden wollen, gibt es viele Förderprogramme. Doch welches ist das richtige? Wer sich durch das dichte Netz von Landes- und Bundesmaßnahmen kämpfen will, hat ohne kompetente Beratung kaum eine Chance, das passende Angebot zu finden. In dieser Situation kommen André Mewes und Jürgen Hansen von der egeb: Wirtschaftsförderung in Spiel.
Die beiden Experten haben die Überblick über die Maßnahmen und können sowohl Unternehmen, als auch Mitarbeiter als „Lotsen im Fortbildungssystem“ auf den richtigen Weg führen. „Durch Fort- und Weiterbildung halten wir die Kompetenz der Mitarbeiter in der Region und beugen so dem drohenden Fachkräftemangel vor. Außerdem werden Arbeitsplätze gesichert oder sogar neue geschaffen. Insofern sind unsere Beratungen eine wichtige Komponente der Wirtschaftsförderung in den Kreisen Steinburg und Dithmarschen“, erläutert egeb-Geschäftsführer
16.09.2015
Kreis Segeberg
Land fördert die Weiterbildung von Beschäftigten
Bad Bramstedt (em/mp) Wer auf der Suche nach einer Finanzierung für eine Weiterbildung ist oder eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter schulen lassen möchte und dafür finanzielle Unterstützung sucht, sollte sich über das Förderprogramm „Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein“ informieren.
Um die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung weiter zu erhöhen, wurden die Konditionen des Förderangebotes „Weiterbildung für Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen“ verbessert. Neben Beschäftigten können künftig auch Auszubildende den „Weiterbildungsbonus“ erhalten, sofern die Weiterbildungsinhalte nicht im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt werden. Dies gab am 31. Januar 2011 Wirtschaftsminister Jost de Jager in Kiel bekannt. „Wir wollen, dass Beschäftigte und Betriebe für Ihr Engagement in berufliche Weiterbildung einen „Bonus“ erhalten. Durch die Anrechnung von Lohnkostenpauschalen bei Freistellung durch den Arbeitgeber werden bis zu 100 Prozent der Seminarkosten übernomme
21.03.2011