Unternehmen
Bielefeld
RNMS Studios
Artikel
Bdew
„Unseriöse Billig-Anbieter sind das Problem, nicht die Grundversorger, die die Versorgung auch im Notfall sicherstellen.“
„Das Problem sind die unseriösen Billigstrom-Anbieter. Sie lassen die Kundinnen und Kunden einfach im Regen stehen. Sie erfüllen ihre Lieferverpflichtungen nicht und wälzen ihre hausgemachten Probleme auf die Grundversorger ab. Wir als Energiewirtschaft haben das hart kritisiert. Das Geschäftsgebaren solcher unseriösen Anbieter abzustellen – das muss schnellstmöglich geregelt werden. Betroffene Kundinnen und Kunden, die plötzlich keinen Strom oder kein Gas mehr von solchen Unternehmen geliefert bekommen, sollten Schadensersatzklagen prüfen. Der BDEW hat deshalb die Bundesregierung gebeten, hier schnell zu handeln.
Auch für die Grundversorger ist das unseriöse Verhalten einiger Anbieter ein großes Problem: Nachdem Unternehmen wie Stromio oder gas.de einfach die Energie-Belieferung eingestellt haben, mussten die Grundversorger für die betroffenen Kunden von heute auf morgen zusätzliche Strom- oder Gasmengen im Energiehandel einkaufen. Und das in der Phase, in der
10.02.2022
Verbraucherzentrale
Fitnessstudios dürfen Verträge nicht wegen Corona-Schließung verlängern
Das Landgericht Würzburg hat einem Betreiber von Fitnessstudios untersagt, seinen Mitgliedern mitzuteilen, dass sich ihr Vertrag um die Zeit der coronabedingten Schließung verlängert. Damit gab das Gericht einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) statt, der E-Mail-Anschreiben der VK Bodyfit GmbH als irreführend kritisiert hatte.
„Das Urteil ist für Verbraucher:innen ein positives Signal,“ sagt Jana Brockfeld, Rechtsreferentin beim vzbv. „Das Gericht sieht weder eine rechtliche Grundlage für die Zahlung von Beiträgen während der behördlich angeordneten Schließmonate noch für die einseitige Vertragsverlängerung.“
Vertrag verlängerte sich angeblich um Schließungszeit
Ein Kunde hatte seinen Vertrag mit dem Fitnessstudio noch vor Beginn der Corona-Pandemie zum 31. Oktober 2020 gekündigt. Später teilte ihm der Betreiber per E-Mail mit, dass sich sein Vertrag aufgrund der behördlichen Schließungszeit um drei Monate verlängere. Nach
23.01.2022
Wirtschaftsredaktion
Spatenstich für vollautomatisiertes Hochregallager der Asklepios Kliniken
Heute wurde der erste Spatenstich für das neue, hochmoderne Zentrallager der Asklepios Kliniken gesetzt. Vom neuen Standort in Bad Oldesloe sollen nach Fertigstellung der großen Logistikhalle und eines Büroanbaus ab Ende 2021 mehr als 150 Einrichtungen der Klinikgruppe zwischen Sylt und dem Bodensee versorgt werden. Zusätzlich können auch externe Kliniken bedient werden. Insgesamt wird das vollautomatisierte Hochregallager Platz für mehrere tausende unterschiedliche Medizinprodukte bieten. Außerdem werden etwa 70 Arbeitsplätze geschaffen, darunter sind viele hochqualifizierte Berufe wie Anlagensteuerer, Elektrotechniker oder Prozessleittechniker. „Gerade die Corona-Pandemie hat uns allen vor Augen geführt, wie wichtig eine exzellente Logistik und die kompetente Bevorratung für den laufenden Medizinbetrieb und damit die Versorgung unserer Patienten ist“, sagte Kai Hankeln, Sprecher des Vorstands (CEO) der Asklepios Kliniken beim Spatenstich für das neue Zentrallager. „M
20.07.2020
Wirtschaftsredaktion
Brückner-App für Bestellungen bei Großhändlern
Pinneberg (em) Die Brückner System GmbH bietet ab April 2020 mit der App „Brückner TradingHub“ eine mobile Lösung an, mit der sich Bestellungen bei Großhändlern und Direktanbietern tätigen und verwalten lassen. Der TradingHub basiert auf Brückners Warenwirtschaftssystem WinAB. Somit können Besteller die App für den Einkauf bei allen Unternehmen einsetzen, die WinAB verwenden. Die GUS Group-Tochter Brückner System GmbH ist Anbieter von Warenwirtschaftssystemen für mittelständische Unternehmen, die im Großhandel und Import tätig sind. Zielgruppe der App sind aufseiten der Anwender vor allem kleine und mittelgroße Unternehmen wie zum Beispiel Hotels oder Gastronomiebetriebe. Mit dem TradingHub können sie Bestellungen bei mehreren Händlern parallel tätigen, verfolgen und verwalten. Für jeden einzelnen Händler stehen den App-Nutzern entsprechende Warenkörbe und andere Funktionen zur Verfügung. Dazu gehört zum Beispiel das Abrufen aktueller Produktpreise oder weite
05.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Kardiologie: Asklepios Klinik Bad Oldesloe baut Kooperation aus
Bad Oldesloe (em) Neben der strategischen Partnerschaft mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, wird das Oldesloer Krankenhaus ab Januar nächsten Jahres eine Kooperation mit der Asklepios Klinik Nord – Heidberg starten. Ziel ist, die Qualität im Bereich der Bad Oldesloer Kardiologie weiter auszubauen und die medizinische Versorgung von schwerstkranken Herzpatienten zu verbessern. Die Kooperation ist eine Erweiterung zu der sogenannten 24/7-Herzkatheter-Bereitschaft, mit der in der Asklepios Klinik Bad Oldesloe eine Versorgung von Patienten mit Herzinfarkt rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche möglich ist. „Über 100.000 Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen plötzlichen Herstillstand. Trotz aller notfall- und intensivmedizinischen Bemühungen überleben nur wenige Menschen dieses akute Ereignis. Ein großer Anteil derer, die es schaffen den plötzlichen Herztod zu überleben, haben jedoch leider bleibende Hirnschäden“, erklärt Profess
18.11.2019
WKS
Die WKS präsentierte sich auf der Regioschau
Bad Segeberg (fg/kv) Ein wichtiger Termin im Kalender der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg ist die alle zwei Jahre stattfindende Regioschau auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg.
Am Gemeinschaftsstand mit Frau & Beruf, den Klimamanagern des Kreises Segeberg, dem Mitfahrnetz Segeberg und dem Kreis Segeberg konnten sich die Besucher bei Lars Wrage, René Knakowski, Mike Holey und Astrid Herms über die Vielfalt der Projekte informieren, die in den Händen der WKS liegen. Die Bürger hatten ebenso die Möglichkeit mit Kreistagsabgeordneten von allen Parteien zu sprechen, Fragen zu stellen und Anregungen und Sorgen loszuwerden.
Heiko Birnbaum, Klimamanager des Kreises hatte zwei Fahrräder mitgebracht, mit denen die Besucher Strom erzeugen konnten. Eins für Kinder, die damit verschieden große Lampen anmachen konnten und ein Fahrrad für die Großen, die eine Modelleisenbahn in Schwung bringen mussten. Rennatmosphäre schaffte das Mitfahrnet
18.06.2019
Regionale Leistungsschau in Bad Segeberg
WKS mit großer Präsenz auf der RegioSchau
Bad Segeberg (mt/sw) Am 10. und 11. Juni findet in Bad Segeberg zum sechsten Mal die RegioSchau statt. Nachdem die Veranstaltung zuletzt auf den LevoPark ausgewichen war, kehrt sie dieses Jahr wieder zurück auf den Landesturnierplatz. Am Samstag ist sie von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Über 125 Aussteller aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung und Ehrenamt präsentieren sich an diesem Wochenende. Erwartet werden wieder rund 9.500 Besucher, die sich auf ein umfangreiches Programm freuen können. Die RegioSchau ist damit die größte Messe dieser Art im Süden Schleswig-Holsteins.
Die WKS ist auch dieses Mal wieder im Hauptzelt mit einem großen Stand vertreten, an dem sich u.a. auch der Kreis Segeberg sowie die Klimaschutzmanager des Kreises präsentieren. Zudem hat die WKS ein weiteres Zelt im Außenbereich organisiert, in dem sich unter dem Motto „Natur.Land.Erleben“ 14 touristische Aussteller aus dem Kreis Segeberg präsentieren. Er
24.05.2017
Thomas R. Koehler
IT-Sicherheit ist Chefsache
München (em/lm) Sie kommen beinahe täglich die Meldungen in der Presse über immer neue Unsicherheiten weitverbreiteter technischer Systeme. Große Schlagzeilen machen dabei nur wenige Ereignisse, wie etwa die im Juli verbreitete Nachricht, dass beinahe 950 Millionen(!) derzeit im Gebrauch befindliche Android-Smartphones ganz einfach per manipulierter MMS-Nachricht zu kapern sind die Kenntnis der Telefonnummer genügt, um ein Gerät unter Kontrolle zu bringen. Doch der große Aufschrei blieb auch diesmal aus, zu sehr haben wir uns anscheinend bereits daran gewöhnt, dass Informationstechnologie, auf die wir uns privat wie geschäftlich stützen und ohne die unsere moderne Welt nicht mehr funktionieren kann, hochgradig unsicher ist.
Sicherheit etwa im gerade angesprochenen Smartphone-Sektor ist relativ und lässt sich bestenfalls an einzelnen Zahlen festmachen. So wurde aus an die Öffentlichkeit gelangten Interna der italienischen Sicherheitsfirma mit dem schönen Namen „H
29.09.2015