Unternehmen
Bad Segeberg
lifestyle4living möbelvertrieb GmbH & Co. KG
Reinbek
Showroom-Reinbek brainlight GmbH
Edenkoben
Pfälz. Sesselbahn GmbH
Hamburg
Die Sesselei GmbH
Artikel
Bobby Dekeyser
„Ich liebe Krisen“
Von Geburt Belgier und Kind einer Unternehmerfamilie. Eine Wirtschaftsgeschichte die untypischer nicht sein kann. Die Rede ist von Bobby Dekeyser, Gründer und lange Jahre CEO von DEDON. Hersteller hochpreisiger Outdoormöbel. DEDON gehört heute weltweit zu den führenden Anbietern in der Branche.
DEDON wurde 1990 während eines Krankenhausaufenthalts von Bobby Dekeyser noch im Krankenhaus gegründet. Aus Wut! Dekeyser bestätigt noch heute, 26 Jahre später, im persönlichen Gespräch mit B2B NORD: „Ich war menschlich enttäuscht. Keiner von der Vereinsführung oder der Trainer war gekommen. Der Verein hat sofort einen Ersatzspieler gesucht und eingestellt. Das hat mich wütend gemacht. Ich wollte mit einer solchen Welt nichts mehr zu tun haben, wo nur Erfolge zählen, der Mensch jedoch auf der Strecke bleibt. Ich wollte in einer Umgebung mit tollen Menschen arbeiten, die Freunde an dem haben was sie tun. Deshalb hab ich DEDON gegründet“. Die Art und Weise, wie alles nach dem Unfall vonst
02.08.2016
BusinessPartner Bispingen Touristik
Volle Fahrt für Incentives und Kundenveranstaltungen
Bispingen (em/lm) Bispingen verfügt über eine Einrichtung, die in Deutschland ihresgleichen sucht: das Ralf Schumacher Kart & Bowl. Das nur knapp 60 Autobahnkilometer (A7, Abfahrt Bispingen) südlich von Hamburg gelegene Sport und Business-Center des ehemaligen Formel-1- und DTM-Piloten Ralf Schumacher birgt eine der modernsten und schönsten In- und Outdoor-Kartanlagen Europas. Jährlich zieht das Kartcenter über 200.000 Besucher aller Altersklassen an. Familien können hier ebenso spontanen Fahrspaß erleben, wie Gruppen, für die spezielle Arrangements angeboten werden.
Vor allem Firmen besuchen die Kartbahn, beispielsweise als Event zur Mitarbeitermotivation, für Kundenveranstaltungen oder einfach als Tagungsort. Vier Konferenzräume im Obergeschoss des voll klimatisierten Gebäudes, die mit modernstem technischem Equipment ausgestattet sind, sowie das Restaurant, das mit Ausblick auf die Indoor- und Outdoor-Bahnen ein besonderes Ambiente bietet, stellen hier den passenden Rah
24.06.2015
Kreis Segeberg
Repräsentativ & schick
Norderstedt (mp/ng) Andreas Preugschat und sein Team können nicht nur Büros einrichten, sondern auch schicke, elegante Warte- und Sitzbereiche sind für sie kein Problem. Ein Bild davon können sich interessierte Unternehmer in der Business Lounge der TriBühne Norderstedt machen.
„Uns wurde das BüroProfi Nord-Team von anderen, zufriedenen Kunden weiterempfohlen“, erzählt Rajas Thiele, Geschäftsführer der TriBühne in Norderstedt. „Bereits beim Probesitzen verschiedener Sessel waren wir begeistert über den Service und die Ideen. Gerade Sitzmöbel kann man nicht im Katalog oder im Internet aussuchen. Dort sieht man zwar die Optik, aber nicht, ob sie bequem sind.“ Von der Qualität, dem Aussehen und der Bequemlichkeit der Möbel sind auch die Besucher der rund 200 Events, die pro Jahr in der Tri- Bühne stattfinden, überzeugt. „Wir bekommen immer ein wieder sehr gutes Feedback“, betont Rajas Thiele. „Unsere Gäste nutzen gerne die Möglichkeit bereits im Vorwege einen Platz in der Busines
24.09.2012
Kreis Segeberg
Ergo-Balance: Rückenaktiv sitzen
Uetersen (em) Im Büroalltag gehören Rückenprobleme zu den häufigsten Ursachen für Fehltage. Dabei treten die Probleme vor allem im Schulter-Nacken- Bereich sowie im Lendenwirbel- Bereich auf.
Die moderne Bürostuhl-Ergonomie zielt deshalb darauf ab, den Sitzenden nicht nur gut abzustützen, sondern vielmehr in Bewegung zu halten noch besser: zur Bewegung zu animieren. Bei der Firma Lavorenz im Büromarkt BÜROBEST sind viele rückenaktive Bürosessel vorrätig.
„Wir bieten unseren Kunden Probesitzen an“, erklärt Geschäftsführer Karsten Vietheer und ergänzt „Unsere Kunden können unsere Bürosessel bei sich in der Firma testen. Damit können sie die Stühle in ihrer Arbeitsumgebung unter realen Bedingungen testen. Das erleichtert die Kaufentscheidung enorm.“ Für Anfragen und Infos steht Interessierten Karsten Vietheer unter Tel. 04122 / 460 47 27 oder per Mail kvietheer@ lavorenz.de zur Verfügung.
25.07.2012
Kreis Segeberg
Ein Netzwerk für die Rathausallee
Norderstedt (nh/mp) Die Interessengemeinschaft Norderstedt-Mitte e. V. in Norderstedt hat mit ihrer Osteraktion gezeigt, dass sie noch vor Ort aktiv sind. Sven Boysen, Verlagsleiter, sprach mit Stefan Sordyl über die Rathausallee.
Herr Sordyl, Vorsitzender der IG Norderstedt-Mitte e. V., ist das der schwierigste Job, den man in Norderstedt derzeit übernehmen kann?
Als schwierigsten Job würde ich es nicht bezeichnen. Es ist eine Aufbauarbeit, die zwar hart, aber nicht schwierig ist und zudem noch Spaß macht.
Was ist der Stand von dem Sie kommen? Was wurde bisher in der Rathausallee gemacht und was kommt in Zukunft?
Also, die Interessengemeinschaft selber, existiert seitdem es die Rathausallee Norderstedt Mitte mit ihren Geschäften gibt. Sie ist viele Jahre geleitet worden, aber meistens auf das Thema „Die Finanzierung und Installierung der Weihnachtsbeleuchtung“ beschränkt worden, die hier jedes Jahr angebracht wird. Herr Hinkel-Suhr, langjähriger Vorsitzend
05.07.2011
Kreis Segeberg
Nie wieder Rückenschmerzen
Norderstedt (mp) Was macht eigentlich einen guten Stuhl aus? Dass es nicht nur die Optik ist, versteht sich von selbst. Sicherlich sollte ein Stuhl ein ansprechendes Design haben, denn oftmals dient er auch Repräsentationszwecken, aber das sollte die Kaufentscheidung erst zweitrangig beeinflussen.
Wirklich entscheidend ist die Technologie des Stuhles. Einer mit „Ergo-Top-Technologie“ ist viel mehr als ein einfacher Drehstuhl. Er ist ein Trainingsgerät für den Rücken. Starres Sitzen in statischen Haltungen lässt die Muskeln im Rückenbereich häufig verkümmern und kann zu chronischen Kreuzschmerzen führen. „Die Ergo-Top- Technologie wurde auf der Grundlage des Konzeptes „bewegtes Sitzen“ entwickelt und erfüllt die Forderungen nach möglichst vielen dynamischen Elementen am Stuhl“, erklärt Andreas Preugschat von BüroProfi Nord. „Sie wirkt dem statischen Sitzen entgegen. Eine Synchronmechanik, durch die sich die Lehne und bewegliche Sitzfläche des Stuhles an die biodynamischen Bewe
11.05.2011