Unternehmen
Burg (Spreewald)
Jens Kießling/ECOPLAN Forschungsbüro für Landschaftsökologie
Artikel
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
9. Norddeutscher Wirtschaftstag 2024: „Perspektiven schaffen, Chancen nutzen“
Bremen/Hamburg/Hannover/Kiel/Schwerin - Anlässlich des 9. Norddeutschen Wirtschaftstages (NWT) in Bremen fordern die norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates der CDU e.V. ihre Landesregierungen und Parlamente auf, die föderalistischen Hürden zwischen den norddeutschen Bundesländern zugunsten eines koordinierten und gemeinsamen Handelns zu überwinden.
„Entscheidend ist, jetzt Handlungsfähigkeit des Staats nachzuweisen und mit Mut und Entschlossenheit den Herausforderungen der Zeit zu begegnen. Negatives Wirtschaftswachstum hat es in den letzten Jahrzehnten in zwei aufeinanderfolgenden Jahren nicht gegeben, die Entwicklung ist Gift für die Soziale Marktwirtschaft und birgt auch gesellschaftspolitischen Sprengstoff. Die länderübergreifende Zusammenarbeit muss jetzt verstärkt und den Unternehmern endlich wieder Vorfahrt gewährt werden!“, erklärt der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates Bremen, Jörg Müller-Arnecke – getreu nach Ludwig Erhard „je freier die Wirtschaft,
07.09.2024
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Erfolgreicher 1. LUNCH PITCH im TechnikCenter der Stadtwerke Norderstedt
06.06.2024
WEP
Pinneberg: Urbanes Zentrum in einer grünen Region mit idealer Verkehrsanbindung und Potentialflächen für die Wirtschaft
Nicht nur als Bürgermeisterin, sondern auch als gebürtige Pinnebergerin liegt Urte Steinberg viel daran, dass ihre Stadt zukunftsfähig und nachhaltig aufgestellt ist. Seit Anfang 2013 übt Steinberg das Bürgermeisteramt in ihrer Kommune aus. Von 2013 bis 2016 wurden unter ihrer Regie vor allem die Finanzen neu geordnet und Versäumnisse der Vergangenheit aufgearbeitet. Von 2017 bis 2019 konnten städtebauliche Projekte wie die Westumgehung abgeschlossen und neue Projekte wie der Bahnhofsumbau und mehrere Schulersatz- und Erweiterungsbauten begonnen werden.
Ökologie, Ökonomie und Digitalisierung bei der städtischen Entwicklung verbinden
„Seit 2019 ist die Zeit für die Zukunft angebrochen“, betont Steinberg. Der Bürgermeisterin ist es eine Herzensangelegenheit, Ökologie, Ökonomie und Digitalisierung miteinander zu verbinden. Sie hat den Klima- und Umweltschutz, und die Digitalisierung angeschoben und als wichtige Themen in den Mittelpunkt der Entwicklung ihrer Stadt gestellt
27.04.2022
WEP
Seit 100 Jahren Druckerschwärze im Blut
Den Wettbewerb im Druckgewerbe zu meistern ist schon seit langem, vor allem aber seit dem Internetzeitalter, ein schwieriges Geschäft. Umso mehr Respekt ist der RieckDruck GmbH in Tornesch zu zollen, einem erfolgreichen Familienunternehmen, dessen Mitglieder seit vier Generationen die Druckerschwärze im Blut haben. „Was du ererbst von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen. Diesen Leitsatz unserer Familie habe ich bis heute gelebt“, sagte Firmenchef Wolfgang Rieck am 6. Januar 2020 anlässlich der Feier zum 100. Jubiläum vor rund 80 Kunden, Geschäftspartnern und Vertretern aus Verwaltung, Wirtschaft und Politik. Innovativer Geist in jeder Generation Nach mehreren Standorten in Hamburg ist RieckDruck seit 2014 in einem modernen, energieeffizienten Neubau im BusinessPark der WEP Wirtschaftsförderung in Tornesch ansässig. Die Unternehmensgeschichte begann in Hamburg-Tonndorf, wo Wolfgang Riecks Großvater Hinrich Rudolf Rieck am 5. Januar 1920 eine Buchdruckerei gründete - wirtschaftli
20.01.2020
Wirtschaftsredaktion
Auszeichnung für das Gewerbeportal KielRegion
Eckernförde (em) Wir freuen uns sehr, dass unser Gemeinschaftsprojekt das "Gewerbeportal der KielRegion" überzeugen konnte und beim Forum deutscher Wirtschaftsförderer in Berlin den zweiten Platz gemacht hat. Insgesamt wurden 85 Bewerbungen für die Auszeichnung "Innovative Wirtschaftsförderung 2019" eingereicht. Das Regionalportal KielRegion konnte die Jury überzeugen, da harte und weiche Standortfaktoren in der Vermarktung von Gewerbeflächen auf dem Portal berücksichtigt werden. Schließlich bietet die KielRegion neben bezahlbaren Gewerbeflächen, auch die Ostsee, den Nord-Ostsee-Kanal, Häfen, 5 Naturparke, kulturelle Highlights und ein umfangreiches Potenzial an Fachkräften. Dies macht eine Ansiedlung und das Leben in der KielRegion besonders attraktiv. Sie suchen ein Gewerbegebiet für Ihre Ansiedlung? Dann schauen Sie gern auf unserem Portal vorbei. gewerbeportal.kielregion.de Das Gewerbeportal ist ein Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise Plön
10.12.2019
IHK Kiel
„Denke strategisch: Tue Gutes und sprich darüber“
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel informiert am Montag, 2. November 2015, mit ihren Partnern im Rahmen des Thementags Corporate Social Responsibility (CSR) die Bedeutung von gesellschaftlicher Verantwortungsübernahme durch Unternehmen.
Schleswig-Holsteinische Unternehmen stellen am Thementag CSR ihre guten Beispiele für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung vor und berichten von ihren Erfahrungen. Erfolgreiche kleine und große Aktivitäten aus den Bereichen Gemeinwesen, Umwelt, Markt und Arbeitswelt sollen die Besucher zu eigenem Handeln anregen.
Corporate Social Responsibility (CSR) ist eine betriebswirtschaftliche Strategie, ein Unternehmen nachhaltig, das heißt umweltverträglich, sowie ethisch und sozial verantwortungsbewusst zu führen. Gesellschaftliche Verantwortung in die Unternehmenstätigkeit zu integrieren, macht Unternehmen zu glaubwürdigen und zuverlässigen Partnern. Wirtschaftliches Handeln und soziale Verantwortung schließen sich nicht au
29.10.2015
VDMA
Maschinenbau steht hinter „Made in Germany“
Die Maschinenbauer in Deutschland werden sich auch weiterhin mit aller Kraft dafür einsetzen, dass das Label „Made in Germany“ seinen Glanz behält. „Der Maschinenbau in Deutschland hält Regeln und Gesetze ein, liefert beste Qualität und Service und strebt die Technologieführerschaft auf möglichst vielen Feldern an!“, sagte der Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, Dr. Reinhold Festge, auf der VDMA-Pressekonferenz während des 8. Deutschen Maschinenbau-Gipfels.
„Wir können das bekräftigen, weil wir eine mittelständisch geprägte Branche sind, in der jedes Unternehmen weiß, dass das Vertrauen unserer Kunden für nichts aufs Spiel gesetzt werden darf“, betonte er. Direkte Auswirkungen der Manipulationsaffäre von VW auf den Maschinenbau seien bislang nicht spürbar, ergänzte Festge.
Prognose 2016: Nullwachstum
Nachdem bereits das Jahr 2015 hinter den Erwartungen der Konjunkturforscher zurückgeblieben ist, sieht der VDMA auch in 2016 keine wesentliche
13.10.2015