Unternehmen
Norderstedt
Volksbank Raiffeisenbank eG
Elmshorn
Ökologische Finanzberatung Nord
Bad Bramstedt
Raiffeisenbank eG
Stemshorn
Raiffeisen Lübbecker Land AG
Meiningen
Aifotec AG
Bad Kötzting
Raiffeisenbank Bad Kötzting e.G.
Heldrungen
Raiffeisen Warengenossenschaft Heldrungen eG
Videos
Artikel
VR Bank in Holstein
„Sterne des Sports“ der Volks- und Raiffeisenbanken: Elmshorner MTV gewinnt den Publikumspreis
31.01.2023
BID Rathausquartier
Spatenstich für das Hamburger Rathausquartier
· Zwischen Rathausmarkt und Speicherstadt entsteht bis 2025 ein attraktives Viertel mit Vorrang für Fußgänger
· Bereich rund um Rathausstraße, Kleine Johannisstraße, Große Bäckerstraße und Quartiersplatz Dornbusch wird durch BID-
Maßnahmen gründlich aufgewertet
· „Verstecktes Juwel“ in der Innenstadt lockt bereits heute mit vielfältiger Gastronomie und individuellen Geschäften
Hamburg, den 6. Dezember 2022 - Nach mehrjähriger Planungs- und Vorbereitungszeit ist es nun so weit: Mit einem symbolischen Spatenstich beginnen am 6. Dezember 2022 die Arbeiten zur Neugestaltung im Hamburger Rathausquartier rund um Rathausstraße, Kleine Johannisstraße, Große Bäckerstraße, Quartiersplatz Dornbusch. Das zentral gelegene Viertel war bereits im Bereich der Kleinen Johannisstraße im Sommer 2019 provisorisch zur Fußgängerzone umgewidmet worden, jetzt wird durch nachhaltige bauliche Maßnahmen eine dauerhafte Verbesserung der Aufenthaltsqualität in Angriff genommen. In dem
07.12.2022
Volksbanken Und Raifaisenbanken
BVR-Präsidentin Kolak: EZB sollte den großen Zinsschritt wagen
Für einen großen Zinsschritt der Europäischen Zentralbank (EZB) auf ihrer Ratssitzung am Donnerstag, 21. Juli, spricht sich der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) aus. "Die EZB sollte sich jetzt vom Minuszins verabschieden, der angesichts der hohen Inflation aus der Zeit gefallen ist. Mit einem großen Zinsschritt würde sie spürbar zur Bekämpfung der Inflation beitragen, die im Euroraum weiter gestiegen ist", so BVR-Präsidentin Marija Kolak. Der Hauptrefinanzierungssatz sei um 50 Basispunkte auf 0,50 Prozent und der Einlagensatz damit aus dem Minusbereich heraus auf 0 Prozent zu erhöhen. Im September sollte ein weiterer Zinsschritt folgen. Im weiteren Jahresverlauf sollte die EZB mit Blick auf die konjunkturellen Risiken flexibel bleiben.
Neben den zinspolitischen Entscheidungen diskutiert die EZB über die Einführung eines Antifragmentierungsinstruments. Damit will die Notenbank spekulativ bedingte und damit volkswirtschaftlich ungerechtfer
25.07.2022