B2B Wirtschaft

Unternehmen

Neckartailfingen

Hypnosecoach Praxis

Artikel

Metropolregion Hamburg

Konjunkturbarometer: Geschäftsklima – von trübe bis leicht aufgehellt

Hamburg (em) Die Stimmung in der Wirtschaft der Metropolregion Hamburg bleibt auch in diesem Herbst eingetrübt. Die Unternehmen schätzen ihre aktuelle und zukünftige Geschäftslage insgesamt als ungünstig ein. Im Handwerk hat sich die Stimmung im Vergleich zum Vorjahr etwas aufgehellt. Franziska Leupelt, Präsidentin der IHK Flensburg, zu den Ergebnissen der Befragung: „Die von uns befragten Unternehmen sehen die größten Hemmnisse für die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Unternehmen bei den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen wie den hohen Arbeitskosten sowie Energie- und Rohstoffpreisen. Aber auch die schwache Nachfrage und der anhaltenden Fachkräftemangel sind Gründe für die anhaltend pessimistische Einschätzung der zukünftigen Geschäftslage." Branchenübergreifend bewertet knapp die Hälfte der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage als befriedigend, 29 Prozent als schlecht und 23 Prozent als gut. Die Einschätzung der Geschäftslage in den kommenden zwölf Monaten fä
22.11.2024
Metropolregion Hamburg

Leichte Aufhellung beim Geschäftsklima

Hamburg (em) Die Stimmung in der Wirtschaft der Metropolregion Hamburg hat sich im Vergleich zum Herbst etwas aufgehellt. Die Unternehmen schätzen ihre Geschäftslage weiterhin negativ ein. Die Exportaussichten werden positiv bewertet. Branchenübergreifend bewertet gut die Hälfte der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage als befriedigend, 26 Prozent als schlecht und 22 Prozent als gut. Die Einschätzung der Lage in den kommenden zwölf Monaten geht von einer etwa gleichbleibenden Situation aus. Die Geschäftserwartungen sind damit weiter pessimistisch, aber weniger ungünstig als im Herbst 2023 Zwei Drittel der Unternehmen rechnen mit einer gleichbleibenden Beschäftigtenzahl. Von einer Reduzierung in den kommenden zwölf Monaten gehen 18 Prozent aus, während 14 Prozent der Unternehmen eine Aufstockung planen. Weiterhin abnehmend zeigt sich auch die Ausgabenplanung für Investitionen im Inland. Knapp 32 Prozent gehen von geringeren Investitionen aus. Vier von zehn der Unternehmen
12.07.2024
WEP

Baubeginn bei Northvolt - Wirtschaftsförderer der Energieküste begrüßen Ansiedlung

Kreis Pinneberg (em) Am 25. März 2024 fand der offizielle Baubeginn der neuen Batterie-Gigafactory Northvolt Drei in Heide im Kreis Dithmarschen statt. Ein Anlass historischen Ausmaßes für die Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein und ganz Deutschland. Die Aufbruchstimmung ist in der Region deutlich spürbar – die Energieküste, die Kreise Dithmarschen, Steinburg, Pinneberg und Nordfriesland, ist mit dem Spatenstich bzw. symbolischen „Anboßeln“ im nationalen und internationalen Fokus. Vielfältige positive Multiplikator-Effekte für die Energieküste sehen die vier Wirtschaftsförderungen mit der Northvolt-Ansiedlung verbunden. Die vier Geschäftsführer*in der Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH (egw), der Entwicklungsagentur Region Heide A.ö.R, der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH und der Wirtschaftsförderung Nordfriesland mbH (WFG) beziehen klare Position zu einer sehr positiven Entwicklungsdynamik an der Energieküste auf Grund d
10.04.2024
unfallpro24

Unfallpro24 wurde gestartet!

unfallpro24: Ihr kostenfreier Helfer im Falle eines Verkehrsunfalls Essen, 01.03.2024 – Unfälle passieren unerwartet und oft bleibt neben dem Schrecken auch die Sorge um die Abwicklung des Schadens. Genau hier setzt unfallpro24.de an, eine neue Plattform, die Unfallgeschädigten schnelle, professionelle und vor allem kostenfreie Unterstützung durch KFZ-Gutachter bietet. Schnelle und fachkundige Hilfe nach einem Unfall unfallpro24 versteht, dass die Zeit nach einem Unfall stressig und verwirrend sein kann. Deshalb vereinfacht die Plattform den Prozess: Geschädigte, die keine Schuld am Unfall tragen, erhalten umgehend Hilfe von geprüften KFZ-Gutachtern. Diese Experten erstellen nicht nur ein professionelles Gutachten, sondern sorgen auch dafür, dass die Entschädigung schnell und unkompliziert bei den Betroffenen ankommt. Der Service von unfallpro24 umfasst: - Kostenloses Erstgespräch zur Fallprüfung - Terminvereinbarung innerhalb
05.03.2024
Metropolregion Hamburg

Konjunkturbarometer: Stimmung weiterhin getrübt

Die Stimmung in der Wirtschaft der Metropolregion Hamburg trübt sich in diesem Herbst weiter ein. Die Unternehmen schätzen nun auch ihre aktuelle Geschäftslage mehrheitlich negativ ein. Auch der Blick in die Zukunft ist pessimistisch, allerdings weniger ausgeprägt als vor einem Jahr. Branchenübergreifend bewertet etwa die Hälfte der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage als befriedigend, 26 Prozent als schlecht und 22 Prozent als gut. Eine leicht pessimistischere Einschätzung als noch im ersten Quartal. Die Einschätzung der Lage in den kommenden zwölf Monaten fällt noch negativer aus. Nur neun Prozent gehen von einer eher günstigen Geschäftsentwicklung aus. Mehr als jedes dritte Unternehmen stellt sich auf einen eher ungünstigen Geschäftsverlauf ein.  Von den eingetrübten Geschäftserwartungen sind auch die Personalplanungen betroffen. Während 21 Prozent von einer Reduzierung ihrer Beschäftigtenzahl ausgehen, planen nur 13 Prozent eine Aufstockung. Insgesamt abnehmend zeigt
13.12.2023
IHK Kiel

Umfrage: Wasserstofftankstelle im Kreis Pinneberg könnte sich lohnen

Kreis Pinneberg (em) Rund 400 Kilogramm Wasserstoff täglich würden Logistik-Unternehmen im Kreis Pinneberg an einer Wasserstoff-Tankstelle abnehmen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die die Industrie- und Handelskammer zu Kiel (IHK) und der Kreis Pinneberg bei Logistik-Unternehmen im Kreis Pinneberg durchgeführt haben. „Nach unserem Verständnis entsprechen diese 400 Kilogramm 80 Prozent der Menge, die es zum wirtschaftlichen Betrieb einer kleinen Wasserstoff-Tankstelle benötigt“, sagte Dr. Paul Raab, Leiter der Geschäftsstelle Elmshorn der IHK, bei der Vorstellung der Umfrageergebnisse im Wirtschaftsausschuss des Kreises. Peter Singer von der Stabsstelle Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Mobilität und Energie des Kreises, ergänzte: „Dieses erfreuliche Ergebnis wird die Diskussion um eine Wasserstofftankstelle im Kreis positiv befördern.” IHK und Kreis hatten die Logistik-Unternehmen im Kreis befragt, von kleinen Kurierdiensten bis hin zu großen Speditionen. Die mögliche Abna
05.04.2023
Statistisches Bundesamt

Das Sterben der Schuhgeschäfte

Die Deutschen kaufen ihre Schuhe immer seltener im Geschäft um die Ecke. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes zeigt, hat das Auswirkungen auf die Zahl der Schuhgeschäfte in Deutschland. So ging deren Zahl im Zeitraum von 2009-2019 um rund ein Drittel zurück. Aktuelle Erhebungen deuten an, dass diese Entwicklung zu Zeiten der Corona-Pandemie noch an Dynamik gewonnen hat. Im Jahr 2020 wurden schätzungsweise etwa 4,8 Milliarden Euro im interaktiven Handel mit Schuhen (Katalog- und Onlineversand) umgesetzt. Die Verbrauchs- und Medienanalyse identifiziert eine Anzahl von knapp 20 Millionen Konsumenten, die online Schuhe kaufen. Die etablierten Player im Schuhhandel haben bisher nur eingeschränkt an diesem neuen Markt partizipieren können. Der Umsatzanteil des E
20.02.2022
Wirtschaftsredaktion

medac Diagnostik: Komplettpaket für Covid-19-Testung

Wedel (em) Ab sofort: 3 Millionen erprobte Antikörpertests auf SARS-CoV-2 und mastermix ready-to-use PCR-Tests. Weitere 17 Millionen Antikörpertests verfügbar Unterstützung im Kampf gegen das Coronavirus: Die medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH bietet ab sofort einen erprobten Antikörpertest auf SARS-CoV-2 im DACH-Raum sowie einen schnellen und besonders einfach handhabbaren PCR-Test für den Direktnachweis des Virus in Deutschland und Österreich an. Damit sichert das Pharmaunternehmen aus Wedel Ärzten, Laboren und Klinken sichere, schnelle und umfassende Diagnostik aus einer Hand. Multiplex-PCR: Schnellerer zuverlässiger Test auf akute Covid-19-Infektion Die Real-Time PCR(Polymerase-Kettenreaktion) weist die Nukleinsäure des SARS-CoV-2-Virus nach und gilt als internationaler Goldstandard für die Detektion einer akuten Infektion mit diesem Erreger. Ein PCR-Test kann direkt ab Krankheitsbeginn eingesetzt werden und zeigt, ob eine Person zum Zeitpunkt der Untersuchung an
19.05.2020