B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Kultur und Medien

AIM Leaders: Erste Fachkonferenz für KI findet in Hamburg statt

Die Hamburg Kreativ Gesellschaft und Kulturbehörde bringen auf der AI Media Leaders Konferenz erstmals Entscheiderinnen und Entscheider aus der Medien- und Digitalwirtschaft zum Thema KI zusammen. Das neue Format soll neue Strukturen für einen besseren Wissensaustausch und eine Beschleunigung von KI-Entwicklungen schaffen. Sie wird am 27. November 2025 stattfinden im Mojo Club stattfinden. Künstliche Intelligenz verändert Prozesse, Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten grundlegend und birgt enormes Transformationspotenzial. Die Medien- und Digitalbranche ist ein bedeutender Wirtschaftszweig und zentrale Impulsgeberin von Meinungsbildung und gesellschaftlicher Teilhabe. Sie arbeitet bereits intensiv daran, Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu entwickeln und zu integrieren, um langfristig wettbewerbsfähig und gesellschaftlich wirksam zu bleiben. Das neue Format AIM Leaders, das dieses Jahr startet, soll neue Strukturen für ein
24.11.2025
Agentur für Arbeit

Mehr Interesse an betrieblicher Ausbildung

13.11.2025
Digitalisierung

Digitalisierungspreis 2025 - vJourney GmbH aus Wasbek ausgezeichnet

KIEL. Mit KI und Sensorik den Bestand von Zuckerrüben in Echtzeit analysieren, mit einem Open-Source-Chatbot den Arbeitsalltag erleichtern, mit Virtual Reality Menschen auch in Pflegeeinrichtungen ein echtes Urlaubserlebnis ermöglichen – drei von zahlreichen, preiswürdigen Projekten aus Schleswig-Holstein, die eines gemeinsam haben: digitalen Innovationsgeist. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat heute, am 5. November, im Wissenschaftszentrum Kiel drei Unternehmen und ihre besonders herausragenden Projekte aus Schleswig-Holstein mit dem Digitalisierungspreis 2025 ausgezeichnet. Der Preis wurde bereits zum achten Mal vergeben und ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Der 1. Platz ist mit 25.000 Euro dotiert und ging an das Projekt KOSMO von der Firma Splitbot aus Lübeck, der 2. Platz (15.000 Euro) an das Owl Eye Analysesystem von Sachtleben Technology aus Mucheln (Kreis Plön) und der 3. Platz (10.000 Euro) an vJourney aus Wasbek. "Gerade in Zeiten des Wandels u
06.11.2025
Handwerkskammer Hamburg

Ausbildungsmarkt in Hamburg behauptet sich

06.11.2025
Agentur für Arbeit Neumünster

Situation auf dem Arbeitsmarkt unverändert

Neumünster Mit dem Ende der Sommerpause stellt sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt in Mittelholstein im Vergleich zum September nahezu unverändert dar. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist nochmals leicht gesunken. Der Herbst lässt aber die Unternehmen weiterhin abwarten. Die Zahl der Angebote für sozialversicherungspflichtige Stellen steigt im Vergleich zum September verharrt aber auf einem niedrigen Niveau. Anteil daran haben weiter die verhaltene konjunkturelle Entwicklung gepaart mit Unsicherheiten über den weiteren Verlauf geo-politischer Entwicklungen. Der Arbeitsmarkt ist weniger dynamisch. Stellenwechsler haben es schwerer, schnell wieder einen neuen Arbeitsplatz zu finden“, kommentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.     Arbeitslosigkeit  Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Oktober 10.650 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 64 weniger als im September (minus 0,6 Prozen
02.11.2025
Agentur für Arbeit

Herbstbelebung schwächt sich ab am Arbeitsmarkt

Kreis Pinneberg. Nach einem starken Zwischenspurt im Vormonat schwächte sich die Herbstbelebung wieder etwas ab. Die Arbeitslosenzahl ging im Oktober dennoch um 96 auf 9.830 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote im Kreis Pinneberg blieb unverändert bei 5,4 Prozent.  „Die Herbstferien bremsen die Arbeitsmarktentwicklung ab. Es laufen weniger Bewerbungsverfahren, Einstellungen finden häufig erst danach statt. Witterungsabhängige Branchen stellen sich hingegen bereits auf die auftragsschwächere Winterzeit ein. Die konjunkturelle Unterstützung fehlt weiterhin. Der leichte Rückgang im Oktober stabilisiert den Arbeitsmarkt zumindest vor den kommenden Wintermonaten“, erläutert Alexandra Nütten, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Elmshorn.  Viele Menschen konnten im Oktober ihre Arbeitslosigkeit beenden, allerdings nicht ganz so viele wie im Vormonat. Im Kreis Pinneberg meldeten sich 688 Menschen (September: 820) aus der Arbeitslosigkeit in eine Bes
01.11.2025